FFP2-Masken ab Montag beim Einkaufen Pflicht: Das ist die Begründung von Bayerns Gesundheitsminister
Zu der ab Montag (18.1.2021) geltenden Pflicht, beim Einkaufen eine FFP2-Maske zu tragen hat Bayerns Gesundheitsmister Holetschek Stellung genommen.
Zu der ab Montag (18.1.2021) geltenden Pflicht, beim Einkaufen eine FFP2-Maske zu tragen hat Bayerns Gesundheitsmister Holetschek Stellung genommen.
Beim Richard-Wagner-Gymnasium in Bayreuth gibt es ein Parkplatzproblem, auch in der Corona-Pandemie. Das bt ist dem Hinweis einer Leserin nachgegangen.
Wie wirkt sich der Lockdown in der Corona-Pandemie auf das Taxigeschäft aus? Das bt hat bei Kurt Klein aus Bayreuth nachgefragt.
Kurt Klein ist Taxiunternehmer in Bayreuth. “Ich muss mehr arbeiten als jemals zuvor”, sagt er. Das stehe allerdings im Widerspruch zu den enormen wirtschaftlichen Einbußen. Das bt hat sich mit ihm über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Branche unterhalten. Zuletzt ging es um die Friseure am Beispiel des Geschäftes von Cigdem Wieczorek.
Kurt Klein betreibt ein Taxiunternehmen in Bayreuth. Mit den drei Fahrern, die er beschäftigt, hat die Firma Klein drei Taxi-Lizenzen von insgesamt 40 in Bayreuth. Zusätzlich gibt es einen Mietwagen, der nur auf Bestellung fahren darf.
“Uns geht es besser als der Gastronomie”, sagt Kurt Klein. Dennoch sei die Lage in der Branche ernst, ernster als noch im ersten Lockdown. So sei durch die aktuell geltende nächtliche Ausgangssperre ein wichtiger Teil des Geschäftes ersatzlos weggebrochen. Auch im Tagesgeschäft gebe es Einbußen.
Klein spricht für sein Unternehmen von Umsatzverlusten von 20 bis 30 Prozent. Das Minus würden er und seine Mitbewerber nicht auffangen können.
“Es wird knapp”, erzählt Kurt Klein zur wirtschaftlichen Situation seines Taxiunternehmens. “Ich muss mehr arbeiten als jemals zuvor.” Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch klingt, meint, dass Klein als Chef selbst mehr fahren muss. Er übernimmt den Mietwagen. “Bei mir bleibt nichts mehr hängen.” Die Nachtschicht bei Taxi Klein ist außerdem in Kurzarbeit.
“Wir kriegen zwar Hilfen wie das Kurzarbeitergeld”, sagt Klein. Auf die Auszahlung der staatlichen Corona-Hilfen würde er aber immer noch warten. “So ein Überbrückungskredit kommt auf gar keinen Fall in Frage.” Er habe große Sorge um die Zukunft seines Geschäftes und der gesamten Branche: “Manche sind nah dran am Aufgeben”, sagt Klein.
Als Student habe er schon Taxifahrer gearbeitet, so Kurt Klein. “Nachdem ich das Studium abgebrochen hatte, bin ich in dem Beruf hängen geblieben.”
Wer in Zeiten der Corona-Pandemie bei ihm oder seinen Fahrern ins Taxi steigen will, müsse zwingend eine Maske tragen. “Sonst nehmen wir ihn nicht mit.” Angst vor dem Virus gebe es weder auf Fahrgastseiten noch bei ihm und seinen Fahrern nicht. Es sei mehr ein “gesunder Respekt”. Wenn im Taxi geredet wird, sei Corona das Top-Thema, sagt Klein.
bt-Redakteur Online/Multimedia
Raphael Weiß
“Ich werde das Filmemachen nie aufgeben”: Paule Porter (31) über seinen Job, Corona und darüber, wie ihn die Liebe nach Bayreuth verschlagen hat.
Bald drei Wochen steht der “Weihnachtsmarkt light” in der Bayreuther Fußgängerzone. Das bt hat sich bei Standbetreibern nach der Stimmung erkundigt.
“Lasst uns spielen!” Vor dem Hintergrund der Corona-Maßnahmen haben sich die Nachwuchsabteilung und die Verantwortlichen im Namen aller Kinder und Jugendlicher, die beim EHC Bayreuth aktiv sind, mit dieser eindringlichen Bitte an die Öffentlichkeit gewandt.
Über 300 Betriebe aus Bayreuth Stadt und Landkreis sowie aus Forchheim, haben bereits die KfW-Corona-Hilfen beantragt.
Die Corona-Ampel in der Stadt Bayreuth steht auf Dunkelrot: Maskenpflicht an viel frequentierten Plätzen. Das sagen die Bayreuther dazu.
Bayreuth: Ab dem 2 November gibt es auf dem Campus der Uni eine Corona-Teststation. Dort sollen sich ausschließlich Beschäftigte und Studierende der Universität testen lassen können.
“Wo geht man im Landkreis Bayreuth am besten Chinesisch essen”, wollte das Bayreuther Tagblatt von seinen Lesern wissen. In das Gewinnerlokal ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
Bayreuther Tagblatt
Ritter-von-Eitzenberger-Str. 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
OK!Cookies ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz