Diese Corona-Regeln gelten an Silvester: Das gilt es im Lockdown zu beachten
An Silvester gelten in Bayern besondere Corona-Regeln: Kontaktbeschränkungen, Ausgangsperre und Böllerverbot.
An Silvester gelten in Bayern besondere Corona-Regeln: Kontaktbeschränkungen, Ausgangsperre und Böllerverbot.
Raketen, Böller und Co. verboten: Auch an Silvester 2020/21 könnte das Abfeuern von Silvesterfeuerwerk in Teilen Bayreuths wieder verboten sein. Am Donnerstag wird das Thema im Rathaus besprochen.
In den vergangenen Jahren hat immer ein Storchenpaar im Bayreuther Stadtteil Oberkonnersreuth gebrütet. 2017 und 2018 sind jeweils drei Jungvögel ausgeflogen, im vergangenen Jahr sogar vier junge Störche.
Auf dem Schlot der ehemaligen Brauerei in Oberkonnersreuth hat sich auch heuer wieder ein Storchenpaar eingefunden. Für die Tiere gibt es viele Gefahren. “Viele der bei uns verunglückten Weißstörche sind das Opfer von Stromschlag an den Masten der Überlandleitungen”, sagt Oppold. Zudem verschlechtern sich die Ernährungsbedingungen für Störche durch die Entwässerung von Feuchtwiesen und die Regulierungen von Flüssen.
Auch die immer intensivere Nutzung von Grünland und die Beseitigung von Gewässern, Tümpeln und Wiesengräben verringern die Überlebenschancen der Storchenbrut. Wer Störche während der Brutzeit stört, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss ein Bußgeld zahlen.
Störche. Symbolfoto: Pixabay
Zu seinem Schutz sollte auch das Abbrennen von Feuerwerken in der Nähe seines Horstes vermieden werden. Der Adebar brütet von Anfang April bis Ende August. “Sollte auf ein Feuerwerk nicht verzichtet werden können, ist ein ausreichender Abstand zum Storchenhorst einzuhalten”, sagt Joachim Oppold, Pressesprecher der Stadt Bayreuth. Er spricht dabei von mindestens 600 Metern.
Denn die Storcheneltern können sonst wegen der Feuerwerkskörper in Panik geraten und ihr Gelege oder ihre Jungen im Stich lassen. Dadurch kühlen die Eier aus und die Jungen sterben schließlich ab. Die Jungvögel werden zur Beute von Greifvögeln oder verhungern. “Unabhängig davon sind Feuerwerke ohnehin beim Gewerbeaufsichtsamt anzuzeigen”, sagt Oppold. Zudem müsse das Abbrennen erst genehmigt werden. Eine Ausnahme ist das Feuerwerk bei der Jahreswende.
Ein Ausschnitt des Eröffnungsfeuerwerks zum Volksfest 2019:
Bayreuther Tagblatt
Ritter-von-Eitzenberger-Str. 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
OK!Cookies ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz