Fotowettbewerb: So schön ist Oberfranken
Der Bezirk Oberfranken startet einen großen Fotowettbewerb und ruft zur Teilnahme auf. Für die besten Fotos sind Geldpreise ausgeschrieben.
Der Bezirk Oberfranken startet einen großen Fotowettbewerb und ruft zur Teilnahme auf. Für die besten Fotos sind Geldpreise ausgeschrieben.
Für schöne Babyfotos muss die Familie nicht zwingend ein Fotostudio besuchen. Zu Hause hält man den Alltag fest, zudem ist das Baby in der vertrauten Umgebung am entspanntesten.
“Zuhause ist es doch am Schönsten” – Hier gibt’s die besten Bilder vom Röhrensee bei Nacht.
Sven Lutz, vielen besser bekannt als Swutz, ist 41 Jahre alt und hat sich ein Ziel gesetzt: Er möchte eine Art digitales Gedächtnis für Bayreuth schaffen. Dazu ist Swutz in jeder freien Minute unterwegs, knipst Fotos von Häusern, Festen und Originalen. Um zu dokumentieren, was für immer zu verschwinden droht.
Ein Video-Interview mit Sven Lutz finden Sie über dem Text.
Urgemütlich aber längst nicht mehr da: Das ehemalige Café Müller an der Oper im August 2015. Foto: Sven Lutz
Auf seiner Internet-Seite finden sich bereits heute mehrere tausend Fotos die zeigen, wie sich das Gesicht der Stadt seit der Jahrtausendwende verändert hat. Und Swutz ist noch lange nicht fertig.
Längst verschwunden: Das Haus Bamberger Straße 17 im April 2007. Foto: Sven Lutz
Kein Leerstand, von dem Swutz nichts weiß. Keine Geschäftsaufgabe, die der 41-Jährige nicht auf dem Schirm hat. Keine Tür, die ihm verschlossen bleibt. Swutz will Gebäude und Menschen vor dem Vergessenwerden bewahren, da kann er hartnäckig sein. Eines Tages will er sein Material dem Stadtarchiv zur Verfügung stellen, natürlich kostenlos.
Abriss des Hauses Eichelweg 37 im September 2015. Foto: Sven Lutz
Denn Geld hat Swutz noch für keines seiner Fotos genommen. “Weil ich frei bleiben und keine Erwartungen wecken will”, sagt er. Nicht einmal für sein neuestes Projekt “Rent a Swutz” bittet er die Leute zur Kasse. Wer einmal in Bayreuth zuhause war und heute weit weg wohnt, für den zieht Swutz los und zeigt, wie sich die früheren Wohnhäuser verändert haben.
Heute Schuhladen, früher Supermarkt: Der Meisterkauf in der Casselmannstraße im Juli 2009. Foto: Sven Lutz
Ihren Ursprung hat Sven Lutz’ Liebe zur Fotografie übrigens in den Katakomben unter der Stadt. Seine erste Kamera legte er sich zu, um die geheimnisvoll anmutende Bayreuther Unterwelt zu dokumentieren. Irgendwann war unter Tage aber fast jede Geschichte erzählt und neue Objekte mussten vor die Linse. Mehrere tausend Dokumente der Zeitgeschichte sind seitdem entstanden. Im Netz haben sie jetzt eine neue Heimat. Zu sehen sind Swutz’ Bilder auf www.bayreuth-bilder.de.
Vor dem Umzug: Das Café Florian in der Dammallee im Oktober 2017. Foto: Sven Lutz
Bayreuther Tagblatt
Ritter-von-Eitzenberger-Str. 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
OK!Cookies ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz