In der Region Hof gibt es weitere Corona-Fälle. Die Region ist ein Hotspot. Die Stadt will eine nächtliche Ausgangssperre. Die Inzidenz liegt über 360.
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/11/20201108_Bayreuth_Corona_Maske_KA_001.jpg7501200Christoph Wiedemannhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngChristoph Wiedemann2020-12-15 08:00:172020-12-15 08:36:33Corona-Hotspot in Oberfranken: Inzidenz über 370 – Infektionen in Seniorenheimen und an Kindergarten
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/05/20200527_Bayreuth_Kinder_Kinder_Pixabay_002.jpg7501200Christoph Wiedemannhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngChristoph Wiedemann2020-09-28 20:52:082020-09-28 22:19:20Das Kita-Zentrum in Bindlach wird umgebaut: Eine zusätzliche Krippen-Gruppe kommt
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/06/20200602_Coronavirus_Kind_Maskenpflicht_003.jpg7501200Frederikhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngFrederik2020-08-30 07:58:082020-08-30 09:28:12Kinderhort in Bayreuth wegen Corona geschlossen – Kind positiv auf Covid-19 getestet
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.png00Christoph Wiedemannhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngChristoph Wiedemann2020-01-09 10:34:312020-05-20 13:04:29Online-Kita-Anmeldung in Bayreuth startet
Neue KiTa für Bayreuth? Der Bedarf an Krippen- und Kindergartenplätzen steigt in Bayreuth. Seit 2016 nehmen die Kinderzahlen in der Stadt Bayreuth zu, wobei 2017 überdurchschnittlich war. Das bedeutet einen höheren Betreuungsbedarf in der Stadt Bayreuth. So beschreibt Oberverwaltungsrätin Manuela Brozat die Situation.
AWO plant neue KiTa in Bayreuth
Auch deshalb plant die AWO eine neue KiTa an der Jakobshöhe. Ein Grundstück, welches aktuell zur SpVgg Bayreuth zählt. Über das Grundstück müsse die Stadt Bayreuth demnächst entscheiden.
Schon jetzt gebe es Probleme bei Zugezogenen oder Eltern, die den Anmeldetermin verpasst hatten, im laufenden Jahr kurzfristig einen Betreuungsplatz zu ergattern. Dazu kommen 2025 eine neue Hürde: Ab diesem Zeitpunkt wird es einen Rechtsanspruch auf Schulkindbetreuung geben, erklärt Brozat.
KiTa in Bayreuth: Hartplatz der SpVgg Bayreuth?
Nach den Zahlen von Wartelisten oder den Nachfragen beim Jugendamt könne der Bedarf von 112 Betreuungsplätzen festgestellt werden. Deshalb soll eine neue Kindertageseinrichtung gebaut werden. Der Ort für die neue Awo-KiTa soll an der Spitzwegstraße sein. Der Ort sei gleich für mehrere Stadtteile gut erreichbar: Altstadt, Saas oder Meyernberg.
Marion Tost von der AWO Stadt Bayreuth sagt, dass die Planungen in den Startlöchern stehen. Aktuell liegt das Problem beim Grundstück. Da müsse die AWO auf die Stadt warten. Heißester Favorit sei der Hartplatz von der SpVgg Bayreuth, den diese dann an die Stadt zurückgebe. “Dort hätten wir 2.000 bis 2.500 Quadratmeter für eine neue KiTa”, erläutert Tost.
Bayreuth: KiTa soll Sportkita werden
Besonders an der neu geplanten KiTa: Es soll eine Sport-KiTa werden, die verstärkt mit Vereinen zusammenarbeitet. Eine solche Kooperation ist neu für Bayreuth. Fußball, Tennis, Boulder und viele weitere Vereine sollen mit Kooperationen zu einer bewegungsorientierten Förderung der Kinder beitragen.
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.png00Christoph Wiedemannhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngChristoph Wiedemann2019-11-04 17:08:292020-04-27 11:48:37Neue KiTa in Bayreuth geplant – wo kann sie gebaut werden?
Der Engpass bei den Kinderbetreuungsplätzen in der Stadt Bayreuth scheint zum neuen Kindergartenjahr behoben. Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe sagt:
“In der Saas werden in drei Gruppen 42 neue Plätze in Containern entstehen, in Aichig/Grunau werden es 18 sein – jeweils überwiegend im Krippenbereich.” In Laineck seien schon 18 neue Plätze entstanden, dazu plane das BRK zwei zusätzliche Gruppen mit 30 und 32 Plätzen im Kinderhaus. Die Stadt werde sich das gut 90.000 Euro kosten lassen.
Stand heute werden in diesem Jahr mindestens 60 bis 70 neue Plätze entstehen.
(Brigitte Merk-Erbe, Oberbürgermeisterin)
Merk-Erbe wird zudem nicht müde zu betonen: “Der Einschulungskorridor ist eine Ursache für den Engpass. Das ist ein bayernweites Problem.”
Der Kindergarten Fröbelstraße im Stadtteil Kreuz wird abgerissen und neu gebaut. Foto: Thorsten Gütling
Matthias Grätz vom Jugendamt wird da etwas genauer: Anfangs fehlten demnach 100 bis 120 Plätze, mittlerweile habe sich die Situation aber entspannt. Zuletzt seien noch 60 bis 70 Kinder ohne Zusage gewesen, die aber größtenteils nur nicht in der Wunsch-Einrichtung untergebracht werden konnten, mittlerweile aber weitestgehend Zusagen für die erweiterten Einrichtungen in der Saas und in Aichig/Grunau erhalten hätten. Und das immerhin noch vier Monate vor Beginn des Betreuungsjahres. Spätestens, wenn die Erweiterungsplanungen des BRK abgeschlossen sind, seien restlos alle versorgt.
Grätz weist aber auch darauf hin, dass derzeit ziemlich viele, nämlich 82 Kinder aus dem Landkreis in den städtischen Einrichtungen betreut würden. “Wir wollen und werden keine Betreuungsverhältnisse kündigen. Das ist aber eine stattliche Zahl, die verhindert, dass alle heimischen Kinder eine schnelle Zusagen bekommen.
(Matthias Grätz, Jugendamt)
In Bayreuth gingen derzeit 48 Kinder, alleine wegen des im Frühjahr beschlossenen Einschulungskorridors, nicht in die Schule.
Das sind zwei komplette Gruppen. So viele Plätze hält keine Kommune ohne Weiteres vor.
(Matthias Grätz, Jugendamt)
Zu guter Letzt sagt Grätz, dass die 30 Tageseltern in der Stadt derzeit immer mehr in Anspruch genommen würden. 80 Kinder würden derzeit von Tagesmüttern betreut. “Das wird zunehmend angefragt.”
Foto: pixabay
Stadtrat Wolfgang Gruber (DU) kritisiert, dass ausschließlich über die Quantität der Betreuung diskutiert werde, nicht aber über die Qualität. Gruber sagt: Die Gruppen werden immer größer, die Erzieher immer weniger, die Zusammensetzung der Altersgruppen immer schwieriger, Vorschulgruppen gibt es vielerorts nicht mehr. Dazu hat die Flexibilität in den Kindergärten nachgelassen.
Es geht hier nicht nur um Qualität, sondern auch um Quantität. Ich glaube, da muss die Stadt noch viel kreativer werden.
(Wolfgang Gruber, DU)
Matthias Grätz hält dagegen: “Die Personalausstattung ist gesetzlich geregelt. Qualitativ sind wir auf einem sehr hohen Niveau. Aber der Fachkräftemangel ist freilich auch in Bayreuth angekommen.”
Die Stadträte Ulrike Lex (CSU) und Stefan Schuh (Junges Bayreuth) fordern, dass künftig unterjährig Plätze für Kinder frei gehalten werden, deren Eltern berufsbedingt unter dem Jahr nach Bayreuth zuziehen. Stefan Müller (Bayreuther Gemeinschaft) sagt, dass das nicht gemacht werden sollte, wenn dafür Landkreiskinder von vornherein abgelehnt werden müssten.
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2019/04/IMG_8488-1-scaled.jpg17072560CVDhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngCVD2019-05-29 17:12:372020-07-16 15:17:38Nach Betreuungs-Engpass: 140 neue Kita-Plätze entstehen
Für den Bau einer Basketball-Trainingshalle und eines Waldorfkindergartens am Eingangsbereich der Wilhelminenaue, liegen jetzt im Rathaus die Pläne aus.
Die Halle soll vor allem von den Nachwuchsspielern von medi bayreuth, den Tennet young heros, genutzt werden. Entstehen soll dort außerdem eine neue medi-Geschäftsstelle und eine Praxis für Physiotherapie. Der Waldorfkindergarten ist derzeit noch im alten Schulhaus im Stadtteil Destuben untergebracht und soll auf dem Gelände ebenfalls neu gebaut werden. Mit rund 2,1 Millionen Euro wird die Stadt den Kindergartenneubau bezuschussen.
Bereits im November vergangenen Jahres hatte der Stadtrat die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass der Flächennutzungsplan entsprechend geändert wird. DiePlanverfahren sind jetzt abgeschlossen und in Kraft getreten.
Die Unterlagen können ab sofort im Rathaus, Luitpoldplatz 13, 9. Obergeschoss, eingesehen werden. Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes stehen bei Bedarf für Erläuterungen zur Verfügung.
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2019/04/IMG_8384-1-scaled.jpg17072560CVDhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngCVD2019-05-17 11:27:482020-07-16 15:17:38Pläne für Trainingshalle und Kindergarten liegen aus
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.