Coronavirus, Post und Pakete: Wie sicher ist der Kontakt zum Postboten?
Paket- und Postboten gehen jeden Tag von Haus zu Haus und bringen den Bürgern ihre Briefe und Päckchen. Wie wahrscheinlich ist eine Ansteckung mit dem Coronavirus?
Paket- und Postboten gehen jeden Tag von Haus zu Haus und bringen den Bürgern ihre Briefe und Päckchen. Wie wahrscheinlich ist eine Ansteckung mit dem Coronavirus?
Weil das Virus leicht von Mensch zu Mensch übertragen werden kann, gilt in Bayern eine Maskenpflicht und ein Abstandsgebot. Können auch Haustiere das Virus übertragen?
Ab und an treibt eine kleine Schaumkrone auf der Steinach entlang. An anderer Stelle im Bach, hängt sogar ein großer Schaumberg. Ist das ein Fall von Umweltverschmutzung? Das bt hat bei der Stadt Bayreuth nachgefragt.
Die Knie zittern. Der Fuß stellt sich langsam auf das Gaspedal. Schulterblick. Ein Auto erscheint in Sichtweite. Zweifel machen sich breit, der Fuß ringt mit Gaspedal und Kupplung, doch mit einem protestierenden Gluckern säuft der Motor ab. An viel befahrenen Kreuzungen stehen Fahranfänger immer dann vor Problemen, wenn keine Ampel da ist, die den Verkehr regelt.
Seit drei Jahren ist Uwe Glock Fahrlehrer in Bayreuth. Bis heute hat er über 120 Fahrschüler zum Führerschein begleitet. Dabei hat er jede Straße in Bayreuth und Umgebung unzählige Male passiert. Auch die Weiherstraße im Industriegebiet.
Dort steht, in Höhe der Firma Bilsheim, eine Ampel, die seit Jahren nicht mehr in Betrieb ist. Obendrein sind die Lichter sogar verhüllt, so dass es den Anschein macht, als solle diese Ampel auch in Zukunft nie wieder ihren Dienst tun. Diesen Umstand hat sich Fahrlehrer Glock zum Anlass genommen, bei der bt-Redaktion nachzufragen. „Was hat es mit der Ampel in der Weiherstraße auf sich?“ Im Straßenverkehrsamt haben wir eine Antwort auf diese Frage gefunden.
Nämlich: Früher war die Ampel in Betrieb. Sie schaltete von Rot über Gelb nach Grün und regelte so den Verkehr an der Kreuzung. 2010 wurde dann im Rathaus aus finanziellen Gründen beschlossen, die Ampel abzuschalten. Haushaltskonsolidierung nennt sich das und sowas kommt häufiger vor. Für gewöhnlich werden abgeschaltete Ampeln dann zeitnah abmontiert. Die Ampel in der Weiherstraße jedoch nicht.
Schon kurz nach ihrer Abschaltung meldete sich nämlich die Autobahndirektion Nordbayern. Sie teilte den Verantwortlichen mit, dass diese Ampelanlage noch gebraucht würde. Sobald Bauarbeiter mit der Sanierung der Hochbrücke beginnen, soll die besagte Ampel wieder den Verkehr regeln. Der Abriss des Mammut-Bauwerks wird wohl nächstes Jahr beginnen.
Bayreuther Tagblatt
Ritter-von-Eitzenberger-Str. 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
OK!Cookies ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz