Bayreuther Biere als Vize-Europameister ausgezeichnet
Zwei Biere aus Bayreuth wurden ausgezeichnet: Bei der Verleihung des European Beer Star 2020 holten zwei Biere von Maisel & Friends die Vize-Europameisterschaft.
Zwei Biere aus Bayreuth wurden ausgezeichnet: Bei der Verleihung des European Beer Star 2020 holten zwei Biere von Maisel & Friends die Vize-Europameisterschaft.
Für den Hobbybrauer Christoph Wolfrum ist am Donnerstag (10.9.2020) ein Traum in Erfüllung gegangen. Er durfte mit den Profis der Brauerei Maisel in Bayreuth sein American Pale Ale auf einer großen Anlage nachbrauen.
Christoph Wolfrum hat den Wettbewerb „Home Brew 2020“ von Brauerei Maisel und BrauBeviale gewonnen. Am Donnerstag (10.9.2020) hat er jetzt in Bayreuth sein Bier gebraut.
Bayreuth: Seit 1. September hat die urige „Maisels Bierstube“ in der Bahnhofstraße einen neuen Pächter. Offizielle Eröffnung war am Samstag (5.9.2020) und unter die Gäste mischten sich der Reihe nach bekannte Bayreuther Sportler.
Aufgrund der Corona-Krise wird das 33. Maisel’s Weissbierfest ausfallen, das vom 14. bis 17. Mai 2020 auf unserem Brauereigelände in Bayreuth stattgefunden hätte.
Grill-Weltmeister Camillo Tomanek – alias “Don Caruso BBQ” – entwickelt ein neues BBQ-Bier mit der Brauerei Maisel & Friends aus Bayreuth.
Mit dem Beginn ihrer Ausbildung bei der Brauerei Gebrüder Maisel starten diese jungen Erwachsenen in das Berufsleben.
Einmal Weltmeister sein? Kann man schaffen, sagt Brauerei-Chef Jeff Maisel. Dass sein alkoholfreies Weißbier den Titel jetzt aber zum zweiten Mal in Folge einfahren und damit verteidigen konnte, kann der Brauerei-Chef selbst noch kaum glauben.
Die Brauerei Maisel und die Event-Agentur Motion suchen noch Helfer für den Fun Run am 26. Mai.
Gesucht werden noch Freiwillige, die sich als Streckenposten, bei der Gepäckaufbewahrung, als Starthelfer, an den Versorgungsstationen an der Strecke oder als Zielhelfer engagieren wollen.
Wer mitmacht bekommt kostenlos Bratwürste und Getränke und ein limitiertes, hochwertiges Lauf-Shirt geschenkt. Im Sommer findet außerdem immer ein großes Helfer-Fest statt, für das die Freiwilligen am Tag des Fun Runs eine Einladung bekommen.
Helferfest 2017 auf dem Herzogkeller. Foto: Brauerei Maisel
Anne Haug beim Fun Run. Foto: Peter Kolb
Wer also als Helfer bei der mit rund 4000 Läufern größten Sportveranstaltung der Region dabei ein möchte, der meldet sich entweder per E-Mail an funrunhelfer@motion.gmbh oder telefonisch unter 0921/5070835.
In der Mail sollten Interessierte neben ihrem Namen auch Alter und Handynummer nennen. Mitmachen kann jeder der mindestens 14 Jahre alt ist.
Übrigens: Während die Startplätze für den Viertel- und Halbmarathon seit Monaten ausgebucht sind, gibt es noch ein letztes Restkontingent für den AOK-Fitnesslauf. Für den 5 Kilometer langen Lauf sind noch zwölf Startplätze zu haben.
In Nürnberg wollen vier Studenten, allesamt “genüssliche Biertrinker”, den 1. Fanclub Bayreuther Hell ins Leben rufen. Sie hätten einige Biere ausprobiert, aber der süffige Stoff aus der Bayreuther Bierbrauerei sei einfach der beste weit und breit, sagen sie. Erst im vergangenen Jahr ist das Bayreuther Hell auf der Brüsseler Beer Challenge als bestes deutsches Hellbier ausgezeichnet worden.
So soll es aussehen, das Logo des neuen Vereins. Foto: 1. Fanclub Bayreuther Hell
Die vier Männer sind zwischen 22 und 25 Jahre alt und stehen am Ende ihres Studiums zum Verfahrenstechniker. Bald wird es die Freunde in alle Himmelsrichtungen zerstreuen. Zeit also, einem Verein beizutreten, der die Verbindung aufrecht erhält. Nur zum Beitreten gibt es nichts. Einen Bier-Verein wie den “Meckatzer Fanclub”, den Jonas Hund, einer der vier Studenten, aus seiner Allgäuer Heimat kennt, sucht man in Franken vergebens.
Um weiter der gemeinsamen Leidenschaft zu frönen, muss also selbst ein Club gegründet werden. Was wiederum dazu führt, dass der Nürnberger ein wahrscheinlich deutschlandweit einmaliger wird: Weil die Gründung vermutlich zum ersten Mal von einer Initiative und nicht von einer Brauerei ausgeht.
Neben vielen Vorlesungen, schlechtem Mensa-Essen und unzähligen Büchern hatten wir einen besonderen Begleiter in unserem Studium. Bayreuther Hell – der Sud, der uns die Lebensgeister immer wieder finden ließ und uns in den schweren Zeiten des Studiums half.
(Michael Gundermann, Mitbegründer 1. Fanclub Bayreuther Hell)
Beim Klettern in der Fränkischen Schweiz hätten sich die Freunde erstmals dem verehrten Gerstensaft angenähert. Florian Mai, einer der Fanclub-Gründer, entstammt dem Gasthof Mai-Hof in Köttweinsdorf bei Waischenfeld. Was liegt näher, als dass Mai als erster Präsident des neuen Vereins gehandelt wird.
In der Bayreuther Bierbrauerei weiß man freilich von dem Vorhaben. Die Studenten haben sich längst vorgestellt, die Katakomben unter die Lupe genommen und die Qualität des Hellen vor Ort getestet. Man freue sich für die Marke und wolle den Verein unterstützen, heißt es auf Nachfrage aus der Brauerei.
Antrittsbesuch in der Bayreuther Bierbrauerei: Florian Mai (links) und Michael Gundermann. Foto: red
Sascha Sokoliuk ist ein anderer der vier künftigen Ingenieure. Derzeit laufe das Verfahren zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Fancblubs. Sokoliuk sagt, man wolle den Mitgliedern für einen Mitgliedsbeitrag von 24 Euro im Jahr auch etwas bieten. Regelmäßig sollen Pilgerfahrten nach Bayreuth organisiert werden. Brauereiführungen soll es genauso geben, wie teilnehmerkräftige Besuche des Herzogkellers. Es gehe schließlich um “Kultur statt stupidem Trinken”, sagt Sokoliuk.
Zur Gründungsversammlung soll jedes Mitglied ein Starter-Paket samt Krug erhalten. Immerhin 50 bis 80 Teilnehmer werden erwartet.
Mittlerweile steht auch der Ort der Veranstaltung fest. Nachdem die Feier nicht wie ursprünglich geplant im Partyraum eines Studentenwohnheimes stattfinden durfte, haben Gundermann, Mai, Hund und Sokoliuk die Galerie “Eisdiele” im Nürnberger Szene-Viertel Gostenhof gebucht. Los geht’s am 27. April im 18 Uhr. Auf dem Programm steht ein “feierliches Beisammensein mit gemütlichem Ausklang”.
Auf der Einladung heißt es, dass die Veranstaltung mit Sicherheit keine allzu trockene werde. 150 Liter “des besten Sudes – Bayreuther Hell” sollen dafür sorgen – Frei nach dem Motto des Vereins:
“Wer sagt, Glück kann man nicht kaufen, der sollte ein Bayreuther Hell probieren!”
Bayreuther Tagblatt
Ritter-von-Eitzenberger-Str. 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
OK!Cookies ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz