Deutlich mehr Müll in der Pandemie: Das schmeißt die Region Bayreuth mehr weg als vorher
Der in der Corona-Pandemie anfallende Müll in der Region Bayreuth ist seit März 2020 deutlich mehr geworden. Das ist der Grund.
Der in der Corona-Pandemie anfallende Müll in der Region Bayreuth ist seit März 2020 deutlich mehr geworden. Das ist der Grund.
In Bayreuth haben Randalierer in der Nacht auf Samstag (4.7.2020) mehrere Mülleimer von einer Brücke auf die Straße geschmissen. Sie zündeten auch einen Altpapiercontainer an.
Am frühen Mittwochabend (22.4.2020) musste die Feuerwehr Bayreuth gegen 17 Uhr ausrücken, da es auf dem Gelände des Wertstoffhofs in der Drossenfelder Straße brannte.
Für Haushalte, in denen Covid-19 infizierte Menschen leben, gelten verschärfte Regeln für die Abfallentsorgung. Das teilt der Bayreuther Stadtbauhof mit.
Bei Schauenstein wurde Müll in der Natur entsorgt. Ein bislang unbekannter Müllsünder entsorgte in der Zeit vom 18. Oktober gegen 24 Uhr bis zum 21. Oktober gegen 11 Uhr seinen Müll.
Es wurden bei der Zufahrt von der Staatsstraße 2195 nach Uschertsgrün etwa 30 Styroporplatten weggeworfen. Die Platten wurden zwischen Staatsstraße und Radweg abgekippt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Plastiktüten an der Kasse gibt es bei Aldi schon seit vergangenem Jahr nicht mehr. Jetzt sagt der Discounter auch den dünnen Tütchen an der Obst- und Gemüse-Abteilung den Kampf an.
Zunächst will Aldi die Tütchen auf einen nachwachsenden Rohstoff umstellen, der bei der Zuckerrohrproduktion anfalle. Dafür will Aldi dann einen Cent pro Tütchen nehmen – ein eher symbolischer Betrag also. Im Internet schreibt Aldi:
Die Zahlen bestätigen, dass die Bepreisung der Plastiktaschen Verbraucher sichtlich zum Umdenken bewegt hat. Ein ähnliches Prinzip verfolgen wir mit dem symbolischen Cent für unsere Einwegtüten im Obst- und Gemüsebereich.
(Kristina Bell, Aldi Süd)
Die biobasierte Variante wird, wie üblicher Kunststoff, über die gelbe Tonne entsorgt und kann somit auch wieder recycelt werden. Der Vorteil des Beutels ist, dass bei der Herstellung kein Erdöl verwendet wird.
(Rayk Mende, Aldi Süd)
Im Herbst sollen dann waschbare Mehrweg-Tragenetze eingeführt werden. Von den sogenannten „Knotenbeuteln“, wie die dünnen Tüte am Obststand heißen, wurden im vergangenen Jahr in Deutschland laut Umweltministerium über drei Milliarden Stück gebraucht. Die Zahl war zuletzt gestiegen, seit Kunden dadurch versuchten, sich die kostenpflichtigen Tüten an der Kasse zu sparen.
Geht es nach Aldi-Süd, sollen andere Geschäfte nun mitziehen. Immerhin: Die Supermarktkette Real hat bereits angekündigt, die Beutel bis 2020 durch Papier ersetzen zu wollen. Aldi will laut einer Pressemitteilung kostenpflichtigen Knotenbeutel an dem Sommer 2019 aus nachwachsenden Rohstoffen herstellen und anbieten. Daneben soll es ab Herbst dann auch waschbare Mehrwegnetze für Obst und Gemüse geben.
Bayreuther Tagblatt
Ritter-von-Eitzenberger-Str. 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
OK!Cookies ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz