Stadt Bayreuth: Motoren nicht unnötig warmlaufen lassen
Die Bayreuther Stadtverwaltung appelliert, Fahrzeuge und sonstige lärm- und abgaserzeugende Motoren nicht unnötig laufen zu lassen.
Die Bayreuther Stadtverwaltung appelliert, Fahrzeuge und sonstige lärm- und abgaserzeugende Motoren nicht unnötig laufen zu lassen.
Ein 44-jähriger Pkw-Fahrer hat die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, das sich querstellte und in den Gegenverkehr rutschte.
Die Katze Ursula mit der starken Persönlichkeit, die seit letztem Jahr im Tierheim Bayreuth lebt, sucht ein neues Zuhause.
Das Bayreuther Leselust-Festival bringt 2024 ein Spektrum an großen Namen und Shooting-Stars der Literaturszene auf die Bühne ins ZENTRUM.
Auf Höhe der Anschlussstelle Bayreuth-Süd wurde der Kleintransporter von einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth kontrolliert.
Im Dezember 2023 wird die Studiobühne Bayreuth drei Vorstellungen anbieten. Karten sind online und an der Theaterkasse erhältlich.
Die Bayreuther NaturFreunde organisieren seit über 20 Jahren einen Flohmarkt für Wintersport- und Outdoorartikel.
Das Bund fördert ein Projekt in Markt Mainleus mit 1,5 Millionen Euro im Rahmen des Programms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“.
Im Oktober 2023 betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk Bayreuth-Hof 3,9 Prozent. Zum Vergleich: Im Oktober 2022 lag sie bei 3,7 Prozent.
Obwohl Bayreuth überwiegend evangelisch ist, haben die katholischen Feiertage Anfang November für beide Konfessionen eine Bedeutung.
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
So macht das bt Sie sichtbar: