Vor zwei Jahren suchte die Bayerische Schlösserverwaltung für einen einsamen Schwan im Park Rosenau in Rödental einen Partner. Nun gibt es ein weiteres Happy End – die beiden Trauerschwäne haben Nachwuchs.
In Goldkronach soll ein Museumspark entstehen. Gewidmet wird dieser Park Alexander von Humboldt, dem weltbekannten Forscher, der zwischen 1793 und 1796 Direktor der Bergämter Goldkronach, Naila und Wunsiedel war. Auf einer Informationsveranstaltung wurde nun auch den Bürgern dieser Plan näher gebracht.
Bürgermeister Holger Bär zeigte sich beeindruckt von dem starken Interesse der Bürger, der Saal in dem Gasthof Meister Bär war durchaus gut gefüllt.
Ich bin überwältigt von dem Zuschaueransturm. Es zeigt, dass der Humboldt-Park auf reges Interesse stößt.
(Holger Bär)
Die Idee eines Parks stehe laut Hartmut Koschyk, Vorsitzender des Fördervereins „Alexander von Humboldt Museumspark“, schon lange im Raum. Goldkronach sei sich wie keine andere Stadt in Franken des Humboldtschen Erbes bewusst, so Koschyk. Symbolisch zeige die Stadt mit der Namensvergabe an Schulen, Apotheke oder einem Gasthaus schon lange die Zugehörigkeit zu Alexander von Humboldt.
Ziel des Parks sei es aber nun, gemeinsam mit dem Goldbergbau-Museum, den Besucherbergwerken und dem Rundwanderweg den Besuchern eine Möglichkeit zu geben, einen ganzen Tag in Goldkronach auf den Spuren von Alexander von Humboldt zu wandeln.
Doch warum ausgerechnet ein Park? Humboldt gelte als Neu-Erfinder der Natur. Daher sei es nur logisch dies in einem Park zum Ausdruck zu bringen.
Diskussion mit Hartmut Koschyk; Foto: red/sj
Dieter Blase, Planer des Projekts, stellte dann das Konzept des Parks vor. Der Museumspark soll auf einem Gelände von 1,5 Hektar seinen Platz im Barockgarten des Schlosses und einem daran angrenzenden städtischen Grundstück finden. Ziel sei es, die Verbindung zwischen Oberfranken und Südamerika, einem Land, das Humboldt gerne erforscht hat, sichtbar zu machen.
Oberfranken meets Südamerika
Der Park wird in zwei Bereiche aufgeteilt: Der bisherige Barockgarten soll unter dem Motto „Oberfranken in Europa“ stehen und aus Beeten und Wegen bestehen. Das Nachbargrundstück soll Südamerika und den Dschungel darstellen. Dabei wird das Bild eines Urwalds gezeichnet und die Natur so weit belassen wie sie ist. Spielinseln, die angelehnt an die kleinen Hütten sind, in denen Humboldt oftmals übernachtet hat, sollen Kinder und Jugendliche ansprechen.
Ein Meer aus blauen Blütenpflanzen
Zu den Highlights sollen unter anderem Mitmachbeete, ein Weidentunnel, Blütenmeere sowie eine Vulkanlandschaft zählen. Abgerundet wird der Museumspark dann durch ein Veranstaltungs- und Besucherzentrum „Casa Humboldt“ mit Seminarräumen, einem Gastro-Angebot, sowie einem Museumsshop und Toiletten. Der ganze Park soll außerdem barrierefrei und eingezäunt sein und in der Vegetationszeit der Pflanzen – zwischen März und Oktober – geöffnet sein.
Durch Förderprogramme finanziert
Eine endgültige Entscheidung des Stadtrates zu dem Projekt steht noch aus. Die Gesamtinvestitionen für die Parkanlage belaufen sich auf 1,8 Millionen Euro. Dabei werden aber fast 90 Prozent durch verschiedene staatliche Förderprogramme finanziert. Für die Goldkronacher Bürger soll es spezielle Eintrittspreise geben. Kritische Stimmen, in wie weit sich das Projekt selbst trägt und die Finanzierung realistisch ist, wurden auf Seiten der Bürger, trotzallem laut.
Abwarten, ob wir uns den Eintritt überhaupt leisten können…
(interessierter Bürger der Info-Veranstaltung)
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2019/03/humboldt-1.png6831024Susanne Monzhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngSusanne Monz2019-03-25 21:16:152020-03-10 15:55:04Goldkronach: Ein Park für Alexander von Humboldt
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.