Bindlacher Unternehmen spendet 5.000 Schutzmasken an Landkreis: An Pflegeeinrichtungen verteilt
Bindlacher Unternehmen spendet 5.000 Mund- und Nasenmasken an den Landkreis Bayreuth. Diese wurden an Pflegeeinrichtungen verteilt.
Bindlacher Unternehmen spendet 5.000 Mund- und Nasenmasken an den Landkreis Bayreuth. Diese wurden an Pflegeeinrichtungen verteilt.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat sich zur Maskenpflicht geäußert. Um vor dem Coronavirus zu schützen, wird diese noch lange in Kraft bleiben.
Eine Bayreuther Firma spendet 300 Mund- und Nasenschutzmasken an Kinder der Notbetreuung der Bayreuther AWO. Dort lernen Kinder auch den Umgang mit Hygiene.
Im Bezirkskrankenhaus Bayreuth werden Schutzmasken geschneidert: Bergeweise Baumwollstoff, meterlange bunte Bänder, Scheren, Stecknadeln, Fadenspulen – der Nebenraum der „Alten Wäscherei“ am Bezirkskrankenhaus Bayreuth gleicht einem kleinen Atelier, beschreibt die Pressesprecherin, Andrea Franz, die aktuelle Situation. Dort, wo sonst Fortbildungen, Schulungen oder Gruppentherapien stattfinden, rattern jetzt fünf Nähmaschinen. Auf den Fensterbänken liegen die fertigen “Behelfsmasken”. Schützen sollen sie Hygiene- und Pflegekräfte sowie Ärzte und das therapeutische Personal der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO), erläutert Andrea Franz.
Aufgrund der Corona-Krise sind Schutzmasken im Bezirkskrankenhaus derzeit ein rares Gut: „Deshalb bekam ich vor einer Woche einen Anruf von unserem ärztlichen Direktor“, sagt Kristina Blum. Sie leitet die Ergotherapie am Bezirkskrankenhaus Bayreuth und befestigt gerade ein braunes Bändchen an einer der Masken. „Professor Doktor Kallert fragte, ob die Mitarbeiter der Ergotherapie damit beginnen könnten, Mundschutz zu nähen.“
Kristina Blum organisierte Nähmaschinen, einen Raum, Stoffe und Bänder. Dank der guten Vernetzung der Kliniken lud die Ergotherapeutin ein paar Stunden später ein Auto voll mit alten OP-Kitteln und weißen Laken, die am Bezirksklinikum Obermain nicht mehr gebraucht werden, erläutert Andrea Franz: „Das ist guter Baumwollstoff und daher waschbar.“
Zwei Mundschutze soll jeder Mitarbeiter im Pflegedienst bekommen. Abends kann dann jeder seinen Mundschutz zu Hause selbst kurz abkochen, um Viren und Bakterien abzutöten, teilt Andrea Franz mit.
Um auf diesen Näheinsatz vorbereitet zu sein, tüftelte Kristina Blum bereits am Wochenende zuvor mit ihrer Schwiegermutter an einem Schnittmuster für die Masken. Der Clou: Die Falten haben auf der Rückseite eine kleine Tasche, in die man zusätzlich eine Art Filter einsetzen kann. „Es sind ja keine wirklichen Schutzmasken, sondern nur Behelfsmasken. Aber mit einem Taschentuch oder Kaffeefilter bieten sie etwas mehr Schutz.“
Im Bayreuther Bezirkskrankenhaus werden Schutzmasken genäht. Foto: Andrea Franz/ Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Von 7 Uhr morgens bis 17 Uhr am Nachmittag herrsche in der Nähstube Hochbetrieb. Bis zu acht der insgesamt 45 Mitarbeiter der Ergotherapie sind hier abwechselnd am Werk, um mitzuhelfen bei der Maskenproduktion. Dabei müsse nicht jeder nähen können. Schnittmuster aufzeichnen, Stoff zuschneiden, Bänder abmessen, Falten bügeln – hier fallen diverse Arbeiten an.
Rund 100 Masken schaffe das Team pro Tag. „Der erste Schwung geht voraussichtlich an die Mitarbeiter im Wohn- und Pflegeheim in Kutzenberg“, sagt Kristina Blum.
Im Bayreuther Bezirkskrankenhaus werden Schutzmasken genäht. Foto: Andrea Franz/ Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Bayreuther Tagblatt
Ritter-von-Eitzenberger-Str. 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
OK!Cookies ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz