Zwischen Montag (16.11.2020) und Dienstag (17.11.2020) hat ein Unbekannter auf einem Spielplatz in Leupoldsdorf (Lkr. Wunsiedel) eine Schaukel abgeflext. Die Polizei sucht Zeugen.
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/11/20201119_Bayreuth_Schaukel_Spielplatz_KA_004.jpg7501200Katharina Adlerhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngKatharina Adler2020-11-19 11:10:062020-11-19 11:10:57Kuriose Aktion auf Spielplatz in Oberfranken – Unbekannter flext Schaukel ab
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/06/20200615_Gewalt_Schlaege.jpg7501200Katharina Adlerhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngKatharina Adler2020-10-27 18:54:112020-10-27 18:54:1112-Jähriger verprügelt Jungen auf Spielplatz im Kreis Bayreuth
Am Freitag (3.7.2020) wird in Bayreuth ein neuer Spielplatz eingeweiht. Er steht unter dem Motto “Großstadtdschungel – Klettern in der Stadt“. So sieht es auf dem neuen Spielplatz in Bayreuth aus.
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/07/20200703_Spielplatz_Peuntgasse_Bayreuth_002.jpg7501200Frederikhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngFrederik2020-07-03 12:04:222020-07-03 12:04:22Das ist Bayreuths neuer Spielplatz für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/06/20200602_Polizei.jpg7501200Redaktionhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngRedaktion2020-06-23 19:42:032020-06-23 19:46:33Zwei Kinder brechen Jungen (7) das Handgelenk auf oberfränksichen Spielplatz – Kind im Krankenhaus operiert
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2019/04/lok-hindenburg-1.jpg6831024CVDhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngCVD2019-10-13 07:44:142020-07-04 11:31:09Die Geschichte der Spielplatz-Lokomotive in der Hindenburgstraße
Vergangene Woche hat der Verein Oberfranken Offensiv gemeldet, dass es in Bayreuth nur halb so viele Spielplätze gibt, wie in dem etwa gleich großen Bamberg. Jetzt bezieht die Stadt Bayreuth Stellung dazu.
Auf Nachfrage des Bayreuther Tagblatts, erklärt die Stadt, dass die von Oberfranken Offensiv genannten 50 Spielplätze im Stadtgebiet richtig sind. Dass es in Bayreuth darüber hinaus aber über 30 Bolzplätze und weitere Spielanlagen, beispielsweise für Skater, gebe.
Skate-Anlage Schokofabrik. Foto: Redaktion
Davon unabhängig sage alleine die Zahl von Spielanlagen nichts über deren Qualität aus. Die Stadt Bayreuth investiere seit Jahren in den Ausbau und die Optimierung der Infrastruktur in Sachen Spiel- und Bolzplätze. Als jüngstes Beispiel nennt die Pressestelle den neuen Spielplatz im Hofgarten.
Das Stadtgartenamt versucht dabei laufend in Rückkopplung mit den Nutzern vor Ort neue Ideen einzubringen, neue Trends aufzugreifen und themenspezifische Spielplätze zu realisieren, damit nicht eine Anlage der anderen gleicht. Verbesserungen sind natürlich immer möglich, aber Bayreuth muss sich mit seinem Angebot nicht verstecken.
(Joachim Oppold, Pressesprecher der Stadt Bayreuth)
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2019/06/IMG_8860-1-1-scaled.jpg17072560CVDhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngCVD2019-06-11 16:13:142020-07-16 15:28:58Weniger Spielplätze als Bamberg: Bayreuth argumentiert mit Qualität
Der Verein Oberfranken Offensiv hat die Spielplätze in der Region gezählt. Stadt und Landkreis Bayreuth haben demnach deutlich weniger Spielplätze als Bamberg.
Übersicht über die Spielplätze in den Landkreisen und kreisfreien Städten. Foto: Oberfranken Offensiv
Demnach gibt es in Oberfranken rund 2.000 Spielplätze. Gemeinsam mit den Gemeinden und Landratsämtern hat der Verein eine Liste erstellt. Auf www.oberfranken.de soll die Liste demnächst veröffentlicht werden.
Neu eröffneter Spielplatz an der Flutmulde in Kulmbach. Foto: Oberfranken Offensiv
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2019/06/IMG_8853-1-1-scaled.jpg17072560CVDhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngCVD2019-06-07 14:51:402020-07-16 15:28:58Spielplätze: Bayreuth weit hinter Bamberg
Es sollte Bayreuths schönster Spielplatz werden. Am Samstag wurde er nach monatelanger Bauzeit im Hofgarten eröffnet. Spektakulär ist er, hoch und weitläufig. Nur wenige Stunden nach der Eröffnung regt sich im Internet aber Kritik: Für Kleinkinder sei der Spielplatz überhaupt nicht geeignet, die Fläche liege in der prallen Sonne und die Verletzungsgefahr sei zu hoch. Dabei sei der Spielplatz laut Beschilderung für Kinder von drei bis 16 Jahren geeignet.
Die Burg ist sehr abenteuerlich … echt nicht ohne … Abenteuer pur auf fünf Metern Höhe – ohne Sicherungsnetz.
Gut, dass es so viel Freifläche/ Wiese auf dem Spielplatz gibt, denn der Hofgarten ist ja komplett zugebaut …was braucht man auch Kleinkinderspielgeräte?
Foto: Thorsten Gütling
Ich würde noch ergänzen, dass Schaukeln und Sandkasten leider in der prallen Sonne sind und nicht an Schatten (Bäume/Planen) gedacht wurde.
Für meinen 2-jährigen Sohn ist dieser Spielplatz absolut falsch. Eine kleine Rutsche oder Wippe. Mehr nicht. Da macht man einen Riesenwirbel drum und zum Schluss war der Spielplatz vorher schöner.
Foto: Thorsten Gütling
War mir schon lange klar, das dieser Spielplatz nichts für Kleinkinder und Kindergartenkinder ist! Das man alle Altersgruppen auf einem Spielplatz vereinen kann, zeigt der Spielplatz am Röhrensee!
Der Spielplatz im Hofgarten ist für alle Altersgruppen geeignet. Für die ganz kleinen Kinder sind der Sandspielbereich mit Rutschenhügel, Sandspieleinrichtungen, Balancierbalken, Schiebespiel und die Schaukelanlage vorgesehen. Bei den Schaukeln gibt es eine Eltern-Kind-Schaukel, die mit einem Kleinkindersitz versehen ist. Auch die Tropfenkreisel können von den kleineren Kindern im Rahmen ihrer altersentsprechenden Fähigkeiten genutzt werden.
Foto: Thorsten Gütling
Zum Sonnen-Problem:
Der Sandspielbereich liegt an derselben Stelle wie vorher. In den Vormittags- und Abendstunden beschatten die angrenzenden Bäume den Sandkasten. Auch die Rutsche vom Spielschloss ist gemäß den DIN-Vorschriften nach Norden ausgerichtet. Hierbei sei erwähnt, dass der Spielplatz durch einen externen Prüfer mit Zertifikat abgenommen wurde. Bei dieser Prüfung werden auch die Anordnung und Ausrichtung der Spielgeräte überprüft.
Zur Verletzungsgefahr:
Das Spielschloss wurde – wie oben bereits erwähnt – extern abgenommen, und die Fallschutzbereiche und Beläge entsprechen den vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen.
Foto: Thorsten Gütling
Das Fazit der Stadt:
Das Stadtgartenamt hat den Anspruch, die städtischen Spielplätze individuell und an den jeweiligen Ort angepasst zu planen. Bei der Planung des Kinderspielplatzes im Hofgarten hat die Stadt in einer historischen Gartenanlage – der Hofgarten ist ein Boden- und Gartendenkmal – in enger Abstimmung mit der Garten- und Schlösserverwaltung einen hervorragenden neuen Spielplatz geschaffen. Bayreuth verfügt über viele weitere schöne Spielplätze im Stadtgebiet, ob Wasser und Matsch, Klettern, Wippen, Verstecken – überall gibt es etwas anderes zu entdecken.
Die Wilhelminenaue bekommt eine öffentliche Toilettenanlage, die auch ohne Strom und Heizung das ganze Jahr über nutzbar ist. Das Kuriose daran: Es handelt sich um eine Kompost-Toilette.
“Status Quo nicht zeitgemäß”
Bereits im Februar hatte sich die CSU-Stadtratsfraktion an die Oberbürgermeisterin gewandt und die öffentliche Toilettenanlage in der Mainaue kritisiert. Zwar gebe es in den Sommermonaten zwischen April und Oktober die Möglichkeit, die Toiletten am Kulturkiosk zu nutzen, in dem Zeitraum zwischen November und März sei dies aber nicht möglich, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CSU Dr. Michael Hohl.
(…) Gerade an den Wochenenden suchen auch in der Winterzeit – und unabhängig von einem Betrieb des Kulturkiosks – hunderte von Bürgern ein öffentliches WC.
Der Status Quo ist nicht mehr zeitgemäß. (…)
(Auszug aus dem Brief der CSU-Stadtratsfraktion an die Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe)
Da der Kulturkiosk ursprünglich nur als temporärer Bau geplant gewesen ist, wurden sämtliche Leitungen nicht frostsicher verlegt. Daher ist der Kulturkiosk mitsamt der Toilette in den Wintermonaten nicht nutzbar.
Anschaffung Kompost-Toilette
Die CSU-Stadtratsfraktion rund um Alt-Oberbürgermeister Michael Hohl stellte daher einen Antrag für eine öffentliche Toilettenanlage in der Wilhelminenaue.
(…) Es wird daher vorgeschlagen, während der Wintermonate im Umfeld der ausgeschilderten, öffentlichen WC-Anlage eine Trocken-Komposttoilette anzubieten. Diese transportable Toilette wäre zudem für die Sommermonate an einem anderen Ort auf dem Gelände der Wilhelminenaue einsetzbar. (…)
(Auszug aus dem Antrag des Stadtrats Michael Hohl)
Bei der Trocken-Kompost-Toilette handelt es sich um eine Toilette, die ohne Wasserspülung funktioniert. Stattdessen gibt es ein Ableitsystem in einen Behälter, der mit Rindenmulch oder Stroh gefüllt ist, wodurch der Inhalt dann auch kompostiert werden kann.
Der Bauausschuss hat dem Antrag auf Anschaffung einer Trocken-Kompost-Toilette zugestimmt. Zum Haushalt 2020 werden die Mittel für die Anschaffung von drei solcher Anlagen angemeldet, die dann in der Wilhelminenaue aufgestellt werden sollen, so die Pressestelle der Stadt. Ab dem Winter 2020/2021 sollen die Kompost-Toiletten dann im Einsatz sein. Im Sommer soll eine in Richtung Kletternetz und Wasserspielplatz umziehen.
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2019/05/Bayreuther-Tagblatt-Kulturkiosk-1.jpg6831024Susanne Monzhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngSusanne Monz2019-05-28 20:36:552020-03-10 15:53:58Wilhelminenaue: Die Kompost-Toilette kommt
Bayreuths schönster Spielplatz wird endlich eröffnet. Auf der neue Anlage im Hofgarten kann am Internationalen Kindertag, also am Samstag, den 1. Juni, zum ersten Mal herumgetollt werden. Zur Eröffnung richtet die Stadt von 13 bis 17 Uhr ein Kinderfest im Hofgarten aus.
Den offiziellen Startschuss für den neuen Spielplatz gibt Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe um 13 Uhr gemeinsam mit “Markgräfin Wilhelmine”. An diesem Nachmittag mit dabei ist außerdem das Spielmobil Bayreuth, das verschiedene Spiele zum Ausprobieren bereithält.
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2019/03/spieleschloss-1.jpg6831024CVDhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngCVD2019-05-24 13:12:462020-07-16 15:28:58Bayreuths schönster Spielplatz: Ein Kinderfest zur Eröffnung
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.