Schlagwortarchiv für: Tipps

Jetzt im Mai: Das Superfood vom Bayreuther Wochenmarkt

Um gesund zu sein, brauchen wir Superfood – so scheint es gerade. Jedenfalls wird einem täglich eingetrichtert, wie gut sich beispielsweise Gojibeeren, Chia-Samen oder die Spirulina-Alge auf den Organismus auswirken – ob als Smoothie oder im Frühstücksmüsli. Dass Superfood – also Produkte die sich durch ihren hohen Gehalt an Vitaminen und Nährstoffen positiv auf unsere Gesundheit auswirken – nicht immer von Übersee kommen muss, sondern auch hier in der Region wächst, gerät schnell in Vergessenheit.

Drei Superfoods vom Bayreuther Wochenmarkt

Das bt stellt drei Superfoods aus Franken vor, die Sie im Mai frisch auf dem Wochenmarkt kaufen können:

Radieschen: Wirksam gegen Pilzinfektionen und echte Schlankmacher

Radieschen

Foto: red

Radieschen zählen, wie auch der Rettich, zu den Kreuzblütengewächsen. Das knackige Gemüse bekommt seine Schärfe durch die enthaltenen Senföle – ein Wundermittel gegen Pilze und Bakterien im Magen- und Darmbereich. Wer regelmäßig Radieschen isst, schützt effektiv seine Verdauungsorgane. Und die erwähnten Senföle können Fett binden – so verlässt es unverwertet den Körper.

Auch wer eine Schwangerschaft plant, darf zugreifen: Radieschen haben einen hohen Anteil an Folsäure. Das Vitamin unterstützt die Blutbildung und die Funktion von Schleimhäuten. In Freiland-Radieschen stecken die meisten Vitamine. Je röter ein Radieschen ist, desto mehr Vitamin C enthält es – umso besser für das Immunsystem. (Quelle: lifeline.de)

Radieschen-BeateGräbner

Beate Gräbner auf dem Wochenmarkt am Prager Platz. Foto: red

Die Radieschen wachsen hier in der Region ab Mitte April. Bei uns in Harsdorf sind sie wegen der Kälte allerdings noch im Gewächshaus. Diese Radieschen kommen frisch von Feldern aus Nürnberg. Sie sind knackig und man muss nichts wegschneiden.

(Beate Gräbner aus Harsdorf)

 

 

Spinat: Schützt die Atemwege und senkt das Krebsrisiko

Spinat
Spinat enthält viele Antioxidantien. Diese helfen sogenannte freie Radikale im Körper zu neutralisieren, die ansonsten Zellen beschädigen könnten, was müde machen würde und Gelenke oder Augen angreifen könnte. Ein Plus für Asthmatiker: Die Antioxidantien stärken auch die Atemwege.

Spinat regt durch die enthaltenen Vitamine D und K sowie das Eisen den Knochenstoffwechsel an. Wie Mediziner bestätigen, gehört Spinat außerdem zu den Lebensmitteln die das Krebsrisiko senken können. Man sollte jedoch darauf achten, dass er möglichst nicht mit Dünger behandelt wurde. Das enthaltene Nitrat, wandelt der Körper in Stickstoffmonoxid um: Es wirkt entzündungshemmend, erweitert die Blutgefäße und schützt so auch das Herz. (Quelle: foodfitness.de)

Der fränkische Spinat ist mein Superfood, weil er ganz frisch geerntet ist und man nichts wegschneiden muss. Er wird immer am Tag vor dem Wochenmarkt abgeschnitten. Spinat enthält viel Eisen, Vitamin C und Calcium für unseren Körper. Beim offenen Spinat vom Markt, weiß man woran man ist. Bei den Tiefkühlvarianten sind leider immer wieder Zusatzstoffe enthalten.

(Beate Gräbner aus Harsdorf)

Rhabarber: Für einen gesunden Säure-Basen-Haushalt


Im April, zu Beginn der Erntezeit, ist das Aroma des Rhabarbers milder und weniger sauer. Was viele nicht wissen: aus botanischer Sicht gehört Rhabarber nicht zum Obst, sondern zum Gemüse. Enthalten ist neben Eisen und Magnesium auch ein hoher Anteil an Kalium, der den Blutdruck sowie den Säure-Basen-Haushalt reguliert und das Nervensystem schützt. Ursprünglich kommt der Rhabarber aus Asien und wird dort schon lange zur Reinigung des Darmes eingesetzt. Durch den hohen Wasseranteil, hat er zudem nur wenige Kalorien.

Aufgepasst: Nach dem Johannistag, dem 24. Juni, sollte ausdrücklich kein Rhabarber mehr gegessen werden, weil dessen Oxalsäuregehalt dann zunimmt! Liegt der Säuregehalt über 50 Milligramm bei insgesamt 100 Gramm Gemüse, kann die Säure die Niere angreifen. Gegessen werden immer nur die Stängel, denn die Blätter sind giftig: Sie rufen Erbrechen und starke Kreislaufbeschwerden hervor.  (Quelle: das-ernaehrungshandbuch.de)

Rhabarber--

Foto: red

Rhabarber ist unser Superfood, weil er lecker und nicht so süß ist. Man kann daraus Kompott und Marmelade einkochen oder einen Kuchen mit Baiser-Haube backen. Nur bis zum 24. Juni darf man ihn ernten, dann ist Schluss. Die Staude wird dann zu trocken.

(Obst-Gemüse Krauß oHG aus Hausen)

 

 

Tacos und Margaritas: Ein Mexikaner zieht ins Braunbierhaus

Das älteste Haus Bayreuths hat einen neuen Pächter. In den alten Gemäuern in der Kanzleistraße 15 wird es bald mexikanische Spezialitäten geben.

Lucas Ochmann heißt der neue Pächter des ehemaligen Braunbierhauses. Seit Anfang des Jahres renoviert und gestaltet der 26-Jährige die alten Gemäuer und schafft dort Platz für eine Taqueria. Ochmann hat in Bayreuth BWL studiert und macht sich nun mit seinem Laden “Luckys Taqueria” selbstständig. Doch warum ausgerechnet die mexikanische Küche?

Mein Vater ist in Mexiko aufgewachsen. Meine Oma, Tante und Cousinen wohnen immer noch dort. Daher kommt auch die Affinität zum mexikanischen Essen.

(Lucas Ochmann, Besitzer der Taqueria)

Nun möchte Ochmann auch den Bayreuthern das mexikanische Flair nahebringen. Das Konzept ist ganz einfach: Tacos mit Originalzutaten aus Mexiko, zubereitet nach dem Geheimrezept der Oma, serviert in lockerer Atmosphäre.

Foto: Luckys Taqueria

Der 26-Jährige lebt die Selbstständigkeit durch und durch. Nicht nur den Umbau stemmt Lucas Ochmann selbst, auch nach der Eröffnung möchte der ehemalige BWL-Student selbst in der Küche stehen.

Foto: Luckys Taqueria

Zu Beginn soll Luckys Taqueria immer abends ab 17 Uhr geöffnet haben. Dann wird es aber auch durchgehend warme Küche geben. Am 24. Mai ist die große Eröffnung geplant.

Kletternetz Wilhelminenaue

Die schönsten Spielplätze in Bayreuth: Klettern und Dämme bauen in der Wilhelminenaue

Am 1. Juni eröffnet der “schönste” Spielplatz Bayreuths mit riesigem Spielturm, Tunnelrutsche und Netzschaukel im Hofgarten. Das hat das bt zum Anlass genommen, um sich einmal auf den Spielflächen in Bayreuth und Umkreis umzuschauen. Mit dem Resultat: da gibt’s noch ein paar mehr tolle Spielplätze, bei denen es sich lohnt vorbei zu schauen!

Viel Platz für Abenteuer bietet zum Beispiel der Spielplatz in der Wilhelminenaue, um den es im Folgenden gehen soll:

Klettern, Dirt Biken und Staudämme bauen

In der Wilhelminenaue – auch bekannt als das ehemalige Landesgartenschau-Gelände – gibt es mehrere Stationen, an denen Kinder in luftiger Höhe oder direkt am Wasser spielen können. Man erreicht das Gelände über mehrere Eingänge: über die äußere Badstraße, die Albrecht-Dürer-Straße und die Eremitagestraße.

Die Spielplätze in der Wilhelminenaue sind für Kinder zwischen zwei und 16 Jahren geeignet, wie die App Spielplatztreff ausweist. Direkt am Eingang Eremitagestraße ist ein großes gelbes Kletternetz gespannt. Mit Kugeln, die Planeten gleichen, und dünnen langen Pfeilern, die an Strohalme erinnern. Zugegeben eine wacklige Angelegenheit, in etwa drei Metern Höhe. Bei jedem Schritt schwingt das Netz mit. Wer nicht ganz schwindelfrei ist, ist dort wohl besser auf allen Vieren als stehend unterwegs. Eher etwas für ältere Kinder oder Kinder in Begleitung von Erwachsenen. Doch die jüngeren Geschwister können auf jeden Fall mitkommen und derweil unter dem Netz Sandburgen bauen.

Kletternetz Wilhelminenaue

Foto: red / cr

Etwas weiter mittig im Gelände der Wilhelminenaue liegt dieser Wasserspielplatz. Staudämme bauen und wieder öffnen, mit Eigengewicht pumpen und Wasser in die Luft feuern. Eltern können es sich auf langen Sitzbänken aus Baumstämmen gemütlich machen.

Wasserspielplatz Wilhelminenaue

Wasserspielplatz in der Wilhelminenaue. Foto: red / cr

Unten im Bild sieht man die Pumpe, auf der man steht und sich am Geländer festhalten kann. Dann abwechselnd nach links und rechts Wippen, und schon spritzt Wasser aus den orange-farbenen Rohren.

Wasserpumpe Wilhelminenaue

Wasserpumpe in der Wilhelminenaue, die mit Eigengewicht betrieben wird. Foto: red / cr

Über verschiedene Becken lässt sich das gepumpte Wasser nacheinander umleiten. Zusätzlich kann man Wasser aus dem Weiher schöpfen – also Gummistiefel einpacken oder barfuss ins kühle Nass wagen. In den Wasserläufen stecken alle paar Meter Klappen, die helfen das Wasser anzustauen.

Wasserpumpe Wilhelminenaue

Wasserleitsystem mit Eimern und Staubrettern. Foto: red / cr

Im Moment durch den niedrigen Wasserstand noch etwas matschig, aber mit ein paar Litern mehr im Weiher, können die Steine und Holz-Wipp-Plateaus zum Fun-Faktor werden. Wie ein Superheld kann man von einer Platte zur nächsten springen, ohne von den “gefährlichen Haien” im Wasser erwischt zu werden.

Wasserspielplatz Wilhelminenaue

Steine und Holz-Plateaus in niedrigem Wasser. Foto: red / cr

In der Nähe des Kiosks ist außerdem eine Dirt-Bike-Anlage aufgeschüttet, allerdings ausschließlich für Kinder, wie auf den städtischen Schildern zu lesen ist. Das Rad sollte ein gutes Reifenprofil haben, damit man einen guten Grip hat und auf den Steinchen nicht wegrutscht. Wer mutig genug ist, düst über Berg und Tal die Strecke im Kreis entlang.

Dirt Bike Anlage bei der Wilhelminenaue für Radfahrer

Dirtbike-Anlage für Kinder neben dem Kiosk. Foto: red / cr

In direkter Nähe ist außerdem Platz für Gruppen-Ballspiele: Ein Bolzplatz mit Toren, ein asphaltierter Basketballplatz und eine Tischtennis-Platte stehen zur Verfügung – mit massig Grün drumherum, fernab von Autos und Straßen.

Tor bei der Wilhelminenaue

Fußballfeld neben dem Kiosk. Foto: red / cr

Eine Karten-Übersicht über alle Spielplätze, die es in Bayreuth gibt, finden Sie hier über die App Spielplatz-Treff. 

 

Regionale Zutaten für Wirsingrouladen

Saisonales Superfood: Was gibt’s in der Rotmainhalle?

Wenn man heute von gesunden Produkten oder Superfood spricht, haben viele die Avocado, Goji-Beeren, Chia-Samen oder ähnliches im Sinn. Dass aber auch in der Region, direkt vor der eigenen Haustür, echtes Superfood mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen steckt, gerät dabei oft ins Hintertreffen.

Heimisches Obst und Gemüse ist nicht nur frischer. Da es erst reif geerntet wird, schmeckt es intensiver und kann dem Körper mehr Nährstoffe bieten. Außerdem wird durch kürzere Transportwege unser Klima geschont. Ebenso müssen die Produkte bei kurzen Wegen nicht unnötig in Plastik verpackt werden. Besonders gut und umweltfreundlich ist es, auf Freilandgemüse zurückzugreifen. Denn ein direkter Vergleich zeigt: Produkte, die im Gewächshaus angebaut werden, schädigen die Umwelt bis zu 30 Mal mehr mit Kohlenstoffdioxid als die Freilandvariante. (Quelle: Verbraucherzentrale Bayern)

Wir haben uns mit Ernährungscoach Reinhard Frederking aus Pegnitz getroffen und uns am Wochenmarkt in der Rotmainhalle umgeschaut, welche Produkte aus der Region gerade verfügbar sind. Das Video dazu finden Sie über dem Text.


Rezept-Tipps von Reinhard Frederking

Ernährungscoach Reinhard Frederking

Foto: Reinhard Frederking

 

Wer die saisonalen Produkte gleich einmal ausprobieren möchte, für den gibt es hier einige vegetarische Rezepte von unserem Ernährungscoach.

 

 

1) Quiche mit Lauch & Sauerkraut

Eine vegane Variante des französischen Klassikers:

Quiche im Februar

Foto: Reinhard Frederking

Eine Quicheform mit Pflanzenmargarine bestreichen und gleichmäßig mit Semmelbröseln bestäuben. Dann eine Rolle Blätterteig in die Form geben. Eine Stange Lauch in Ringe schneiden und auf dem Teig verteilen. Etwa 100 Gramm gekochtes Sauerkraut hinzugeben. Das Ganze mit zwei geschnittenen Lauchzwiebeln bestreuen. Dann die Creme aus folgenden Zutaten anrühren: 1 TL Streuwürze, 1 TL Pfeffer, 1 TL Johannisbrotkernmehl (alternativ für Spreisestärke), 250 Gramm Sojacuisine (alternativ für Sahne), 150 Gramm Simply-V Kräutercreme (alternativ für Kräuterfrischkäse). Die Mischung auf der Quiche verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius auf Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen. Die Quiche schmeckt frisch aus dem Ofen oder auch kalt!

2) Gemüseeintopf

Der Gemüseeintopf bietet sich optimal an, um Reste vom Vortag zu verwerten:

Gemüseeintopf im Februar

Foto: Reinhard Frederking

Zwei mittelgroße Kartoffeln schälen, klein würfeln und mit Suppengewürz, Kümmel und Rapsöl marinieren. Dann eine Zwiebel in Scheiben schneiden und mit Rapsöl in einer Pfanne anbraten. Die Kartoffeln dazugeben. Anschließend eine gewürfelte Karotte sowie eine Pastinake, klein geschnittenes Weißkraut und einige Ringe Lauch der Reihe nach in die Pfanne geben. Das Ganze dann mit 1/2 bis 1 Liter Gemüsebrühe angießen, bis das Gemüse bedeckt ist. Etwa zehn Minuten köcheln lassen. Dann 100 Gramm kleingeschnittenen Grünkohl hinzugeben und weitere 20 Minuten köcheln lassen. Mit Pfeffer und Suppenwürze abschmecken. Am Ende mit gehackter Petersilie und etwas Schnittlauch garnieren. Dazu passt frisches Brot. 

3) Kleiner Salat mit Walnüssen

Als Vorspeise oder Beilage:

Beilagensalat mit Walnüssen

Foto: Reinhard Frederking

 

Eine Hand voll Feldsalat, einen halben Bund Portulak, einen Kopf Chicorée und zwei Stück Rote Beete waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Einige Walnüsse hacken und über das Gemüse streuen. Für das Dressing Balsamico-Essig, (Lein)öl, den Saft einer halben Zitrone, etwas (Rohr)zucker und eine kleine gehackte Zwiebel vermengen und schließlich auf dem Salat verteilen.

 

 

 

4) Wirsingroulade

Dazu passen Kartoffeln, Klöße oder Kartoffelstampf:

Wirsingroulade

Foto: Reinhard Frederking

Einen Wirsingkopf in einen Topf mit Wasser geben und zum Kochen bringen. 1 TL Salz dazugeben. Leicht köcheln lassen bis die Blätter weich und einrollfähig sind. Das Kochwasser aufheben und die Blätter vom Kopf lösen. 

Für die Füllung drei Scheiben Toastbrot und eine Zwiebel kleinschneiden und in pflanzlichem Streichfett in einer Pfanne anrösten. 200 Gramm Champignons putzen. Eine Hälfte mit Sojacousine (alternativ für Sahne) zu einer Creme pürieren, die andere Hälfte der Champignons würfeln.

Letztere zusammen mit den Toastbrotwürfeln, der Zwiebel, der klein gehackten Petersilie, 2 EL körniger Suppenwürze, Käutersalz und Pfeffer aus der Mühle in einer Schüssel vermengen. Falls der Teig zu flüssig ist, Semmelbrösel dazugeben.

 

 

Wirsingrouladen in der Form

Je zwei Wirsingblätter mit der Stielseite zueinander überlappend legen, würzen, mit der Masse füllen und zusammenrollen. Die Rouladen in  Rapsöl anbraten. Auf der Nahtseite in eine Auflaufform nebeneinander Schichten. Der Teig reicht für etwa acht Wirsingrouladen. Zwei halbierte Karotten und vier geschnittene Weißkrautblätter ebenso kurz anbraten und hinzugeben. Das Gemüse in der Form mit Kümmel, Pfeffer aus der Mühle und Kräutersalz würzen. Die Rouladen in der Form mit 200 ml Wirsing-Kochwasser angießen und bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für 40 Minuten in den Backofen geben. Nach Belieben Soßenbinder unterrühren oder mehr Wirsingwasser nachgießen.

5) Kleiner bunter Salat

Fruchtig und teilweise saisonal:

Salat mit Orange

Foto: Reinhard Frederking

 

Eine Hand voll Feldsalat, einen Kopf Chicorée, eine Rote Beete und eine rote Paprika waschen und schneiden. Eine Orange filetieren und alles auf einem Teller anrichten. Mit Kürbiskernen oder Sonnenblumenkernen garnieren und mit etwas Orangensaft und Öl beträufeln.