Bayreuther Tagblatt
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Bayreuth
    • Nachrichten aus dem Landkreis Bayreuth
    • Nachrichten aus Kulmbach
    • Überregionale Nachrichten
    • Wetter
    • Polizeibericht
    • Wirtschaft
    • Politik
      • Politik in Stadt und Landkreis Bayreuth
      • Neues aus dem Bayreuther Stadtrat
      • Mitglieder des Bayreuther Stadtrats
    • Corona-News
  • Sport
    • BBC Bayreuth / Basketball
    • Bayreuth Tigers / Eishockey
    • SpVgg Bayreuth / Fußball
    • HaSpo Bayreuth / Handball
    • Bayreuther Sportvereine
  • Ratgeber
    • Bauen und Wohnen
      • Wohnen, Einrichten & Lifestyle
      • Haus & Garten
    • Gesund und Fit
      • Sport
      • Wintersport
      • Fitness
    • Serien & Kolumnen
      • bt-Lifestyle-Kolumne
      • bt-Immobilien-Kolumne
      • bt-Kultur-Kolumne
      • bt-Reise-Kolumne
      • bt-Technikexperten-Kolumne
      • bt-Metallexperten-Kolumne
      • bt-Finanz-Kolumne
      • Lost Places – Spuren des Umbruchs
      • Expedition Region
      • Gessn werd dahaam!
      • Bayreuth Historisch
        • Die Stadtteile
        • Die Bürgermeister
        • Historisch Allgemein
      • bt-Kinokritik
      • Wirtsgogl-G’schichtla
    • Arbeit & Ausbildung
      • Arbeit & Beruf
      • Ausbildung
      • Universität
    • Auto & Verkehr
    • Bier
    • Bilder der Woche
    • Bildung, Wissenschaft & Technik
      • Bildung & Wissenschaft
      • Technik
      • Computer & Elektronik
    • Essen & Ausgehen
      • Die bt-Leser haben abgestimmt
    • Familien und Kinder
    • Freizeit & Sehenswertes
      • Freizeit
      • Ausflüge
      • Sehenswertes
      • Tiere
      • Games & Spiele
    • Musik, Film & Kultur
      • Kino
      • Musik
      • Opernhaus
      • Richard-Wagner-Festspiele
      • Theater
      • Kultur
    • Schule und Kindergarten
    • Shopping
  • Freizeit
    • Veranstaltungen
    • Faszination Franken
  • Jobs
  • Firmenforum
  • Werben
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
bt-Lifestyle-Kolumne

Mit Wandern bewusster und gesünder leben in der Silberregion Karwendel

von Christian Schwert

Über weite Strecken zu laufen, gehörte bei unseren Vorfahren zur täglichen Notwendigkeit. In der Silberregion Karwendel hat das Weitwandern eine lange Tradition. Pilger, Knappen und Säumer pilgerten bereits vor Jahrhunderten über die Berge und Täler. Der 86 Kilometer lange Tiroler Silberpfad wurde Mitte Mai für fünf Etappen eröffnet.

Traumhafter Ausblick auf die Stallenalm ©Angelica Morales - Silberregion Karwendel
Traumhafter Ausblick auf die Stallenalm ©Angelica Morales - Silberregion Karwendel

Wer heute bewusst und gesund leben möchte, muss bewusst regelmäßige Bewegungseinheiten in unseren „sitzlastigen“ Alltag integrieren. Zu den gesündesten und natürlichen Ausdauersportarten zählt Gehen. Dieses wirkt sich positiv auf Herz, Kreislauf, Blutdruck, Herzkranzgefäße sowie Zuckerhaushalt aus. Und es „geht“ das ganze Jahr über, bei jedem Wetter.

Die Natur erforschen ©Mia Maria Knoll TVB - Silberregion Karwendel
Die Natur erforschen ©Mia Maria Knoll TVB - Silberregion Karwendel

Neuer Silberpfad durch die Silberregion

Wer sich einen Weitwanderweg vornimmt, hat Großes vor sich. Der neue Tiroler Silberpfad verbindet die malerischen Dörfer um die alte Bergbaustadt Schwaz miteinander. Die fünf Tagesetappen sind jeweils zwischen 13 und 20 Kilometer lang und geizen weder mit Reizen noch mit Höhenmetern (3.360 hm). Wer ganz im Osten in Jenbach einsteigt, hat auf seiner Tour flussaufwärts am Fuße des Karwendel Stans, Vomp und Terfens als erste Ziele. Nach dem Wechsel auf die andere Seite des Inn sind die Wanderer am Fuße und auf den Hochebenen der Tuxer Voralpen unterwegs. Sie passieren dabei Weer, Kolsass, Kolsassberg, Weerberg, Pill, Schwaz, Gallzein und Buch in Tirol. Belohnt werden sie unterwegs mit immer neuen Perspektiven und außergewöhnlichen Natur- und Kraftplätzen, die sich nur zu Fuß entdecken lassen. Es gibt schöne Ab- und Aufstiege und zwischendurch immer wieder die Möglichkeit, Kultur und Geschichte zu erleben, bei Rast- und Jausenstationen aufzutanken oder eine gemütliche Unterkunft für die Nacht zu finden.

Wanderung am Loassattel ©Robert Pupeter - Silberregion Karwendel
Wanderung am Loassattel ©Robert Pupeter - Silberregion Karwendel

Tiroler Jakobsweg durchs Inntal

Der Jakobsweg durchstreift Tirol vom gigantischen Jakobskreuz in Pillersee im Osten bis nach St. Anton am Arlberg im Westen. Ab Wörgl folgt der Weitwanderweg dem Inntal und ab Landeck der Sanna. Damit sind wenige Steigungen und durchwegs gut ausgebaute und einfache Wege verbunden. Für Gäste in der Silberregion Karwendel ist die vierte Etappe des Tiroler Jakobswegs naheliegend. Sie führt von Strass im Zillertal bis nach Terfens. Bei Rotholz wird der Inn überquert und Jenbach angesteuert, über Schloss Tratzberg geht es am Fuße des Karwendels weiter nach Stans, an Schwaz vorbei Richtung Vomp und zum Zielort Terfens. Die 21 Kilometer sind in 5,5 Stunden locker zu schaffen, wenn man nicht die vielen Gelegenheiten zum Innehalten, Rasten und Staunen nutzt: Ruine Rottenburg, Schloss Tratzberg, Maria Tax, Kloster St. Georgenberg, Stift Fiecht und Maria Larch werden passiert. Die anschließende etwa sechsstündige fünfte Etappe führt von Terfens zum Jakobsdom in Innsbruck.

Raststaette Eng Alm ©Angelica Morales - Silberregion Karwendel
Raststaette Eng Alm ©Angelica Morales - Silberregion Karwendel

Inntaler Höhenweg durch die Tuxer Voralpen

Eine schwere, sechstägige Weitwandertour bietet sich weiter oben in den Tuxer Voralpen an. Dort verläuft der 73 Kilometer lange Inntaler Höhenweg zwischen Innsbruck und Schwaz. Über den Patscherkofel wird der Glungezer und der Zentralalpenweg 02A angepeilt. Dann geht es weiter Richtung Nurpensjoch, Rastkogel und über den Loassattel zur Kellerjochhütte, von welcher der Abstieg nach Schwaz erfolgt. Die Tour verläuft in Höhen zwischen 1.800 und 2.800 Metern auf einem durchgehenden, aber teilweise steilen und gerölligen Wandersteig. Aller Mühen Lohn sind unberührte Berglandschaften im Landschaftsschutzgebiet Patscherkofel-Zirmberg-Viggartal-Glungezer oberhalb der Blauen Seen und schöne Ausblicke über das Inntal zur Nordkette in die Zillertaler Alpen und ins Karwendel. Übernachtet wird auf der Tour mit rund 5.283 Höhenmetern auf Schutzhütten, die rechtzeitig reserviert werden müssen.

Sonnenaufgang am Berg ©Angelica Morales - Silberregion Karwendel
Sonnenaufgang am Berg ©Angelica Morales - Silberregion Karwendel

Für mehr Informationen steht die Website www.silberregion-karwendel.com zur Verfügung.

Christian Schwert

Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.

Tel.:  +49 (9364) 816 880
E-Mail:  christian.schwert@bayreuther-tagblatt.de

Christian Schwert
Zum Autor

Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.

Die Begegnungen und der Austausch/Vernetzungen mit Menschen steht für ihn immer im Vordergrund seiner Tätigkeiten. Seit über 25 Jahren ist er im Medienbereich tätig und gut vernetzt, was seinen Lesern:innen viele Insider/Geheim-Tipps ermöglicht.

© Copyright - 2020 Bayreuther Tagblatt
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Link zu X
  • Link zu Rss dieser Seite
  • Link zu Mail
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Wir über uns
Link to: ADAC rechnet mit Staus an Pfingsten: auch auf A9 in der Region Link to: ADAC rechnet mit Staus an Pfingsten: auch auf A9 in der Region ADAC rechnet mit Staus an Pfingsten: auch auf A9 in der RegionBeim geplanten Generalstreik am 8. Januar könnte es zu Staus kommen. Symbolfoto: PixabayBeim geplanten Generalstreik am 8. Januar könnte es zu Staus kommen. Symbolfoto: Pixabay Link to: 41-Jährige attackiert Partner mit Messer – und ruft selbst die Polizei Link to: 41-Jährige attackiert Partner mit Messer – und ruft selbst die Polizei Symbolfoto: pixabaySymbolfoto: pixabay41-Jährige attackiert Partner mit Messer – und ruft selbst die Poliz...
Nach oben scrollen