Hopfen und Malz: Alles rund ums Bier

Willkommen in unserer Magazinrubrik „Bier“ beim Bayreuther Tagblatt! Hier tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Gerstensafts, sowohl lokal in Bayreuth als auch allgemein. Entdecken Sie in unserem Brauhaus informative Beiträge über Bierkultur, Brauereigeschichten und spannende Trends. Ob Bierliebhaber, Hobbybrauer oder einfach neugierig – hier finden Sie Geschichten, die den goldenen Tropfen in den Mittelpunkt stellen.

Die Seele Bayerns unter Kastanien – eine Liebeserklärung an den Biergarten

Wenn der Himmel weiß-blau strahlt, der Duft frischer Brezen durch die Luft zieht und unter den ausladenden Ästen alter Kastanien Gläser anstoßen – dann ist sie da: die Zeit, in der Bayern wieder ganz sich selbst ist.
Milli Vanilli - Maisel's Weissbierfest 2025. © Michael ChristensenMilli Vanilli - Maisel's Weissbierfest 2025. © Michael Christensen

Maisel’s Weissbierfest: Rednex, Alcazar und Milli Vanilli

Maisel Weißbierfest bringt 90er-Stars wie Rednex, Villi Manilli & Alcazar nach Bayreuth – mit Musik, Show und viel Weissbier.
Julian Schmitt in seinem Restaurant Julian Schmitt in seinem Restaurant "Phoenix by Sudpfanne". Foto: Jennifer Burgmayr

Das ist der neue Pächter fürs Augustiner: Phoenix zieht in den Ehrenhof

Wer wird das neue Augustiner-Brauhaus am Bayreuther Ehrenhof mit Leben füllen? Die Antwort ist offenbar da: Julian Schmitt vom "Phoenix"! Doch wie wird das Brauhaus aussehen? Und wann endlich können die ersten Gäste einkehren? Die Antworten sind noch rar...
Jeff Maisel hält ein Grußwort vor 200 internationalen Biersommeliers, die nun in Bayreuth die oberfränkische Braukunst näher kennenlernen. © Michael ChristensenJeff Maisel hält ein Grußwort vor 200 internationalen Biersommeliers, die nun in Bayreuth die oberfränkische Braukunst näher kennenlernen. © Michael Christensen

Bierkultur: Bayreuth zieht 200 Biersommeliers an

Jahreshauptversammlung des Verbands der Diplom Biersommeliers: 200 Sommeliers entdecken vom 17. bis 20. Oktober 2024 in Bayreuth Bierkunst.
Die Altstädter Kerwa bei Becher Bräu findet noch bis Montag statt. Bei Live-Musik wird mit traditionellen Kerwa-Spezialitäten gefeiert. Mit damit sind viele Stammgäste und Fans. Einer von ihnen hat dem Becher sogar ein eigenes Lied geschrieben.Bei der Altstädter Kerwa ist der Becher Bräu einer der zentralen Orte. ©Katharina Müller-Sanke

Altstädter Kerwa – Krenfleisch, Küchle und ein Liebeslied an Becher

Die Altstädter Kerwa bei Becher Bräu findet noch bis Montag statt. Bei Live-Musik wird mit traditionellen Kerwa-Spezialitäten gefeiert. Mit damit sind viele Stammgäste und Fans. Einer von ihnen hat dem Becher sogar ein eigenes Lied geschrieben.
Stehen für den Erfolg der Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft: (v. l. n. r.) Vorstandssprecher Markus Stodden, Aufsichtsratsvorsitzender Jörg Biebernick, der künftige Vorstandssprecher Dr. Jörg Lehmann, der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Hans Albert Ruckdeschel und Mathias Keil, Vorstand Technik und Finanzen. Foto: Kulmbacher Brauerei AGStehen für den Erfolg der Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft: (v. l. n. r.) Vorstandssprecher Markus Stodden, Aufsichtsratsvorsitzender Jörg Biebernick, der künftige Vorstandssprecher Dr. Jörg Lehmann, der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Hans Albert Ruckdeschel und Mathias Keil, Vorstand Technik und Finanzen. Foto: Kulmbacher Brauerei AG

Jörg Lehmann wird Interims-Vorstandssprecher bei Aktien

Nachdem Aktien-Vorstandssprecher Markus Stodden Ende Oktober in den Ruhestand geht, soll Lehmann seine Aufgaben vorübergehend übernehmen. Lehmann bezeichnete seine neue Aufgabe als Herzensangelegenheit.