Bayreuth Historisch: Stephan Müllers Schatzkammer der Anekdoten

Willkommen in der Welt von „Bayreuth Historisch – Allgemein“! Stephan Müller öffnet exklusiv für das Bayreuther Tagblatt sein Archiv und präsentiert die faszinierendsten Anekdoten rund um Bayreuth. Tauchen Sie ein in eine Sammlung kurioser, informativer und spannender Geschichten, die die Vergangenheit der Stadt lebendig werden lassen. Von lokalen Legenden bis zu historischen Geheimnissen – hier entdecken Sie Bayreuth von einer ganz neuen Seite!

„The Saint Louis World’s Fair“ 1904 Vom Missisippi zum Roten Main

Vor 120 Jahren fand in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri die Weltausstellung mit dem Titel „Louisiana Purchase Exposition“ statt. Noch als „Anhängsel“ wurden dort damals gleichzeitig die Olympischen Spiele ausgetragen und Bayreuth war, wenn man so will, auch mit dabei. Noch heute erinnern drei Innenräume in der Regierung von Oberfranken an „The World’s Fair“ am Mississippi.

Die Barockstadt Bayreuth: Hier zeigen sich die historischen Highlights

Das Festival „Bayreuth Baroque“ hat einen historischen Hintergrund. Denn Bayreuth ist geprägt von barocken Prachtbauten.

Bayreuth und die Nobelpreisträger: Wer war schon alles hier?

Bayreuth ist historisch mit mehreren Nobelpreisträgern verbunden. Drei davon stehen nun im Goldenen Buch der Stadt.

Nach 22 Jahren wieder da: Sportfreunde Stiller geben ein Konzert in Bayreuth

Die Sportfreunde Stiller zählen zu den erfolgreichsten deutschen Acts. Im September kommen sie für ein Clubkonzert ins ZENTRUM Bayreuth.

Lost Places Bayreuth: Der verschüttete Weiher

Unsere sechste Spurensuche führt uns zurück zur Stadtmauer und knüpft dort an, wo wir im herbstlichen November endeten – auf Bayreuths einzigem Boulevard, der Friedrichstraße.

Lost Places Bayreuth: Altenstadt an der Mistel

Verfallene Orte, vergessene Ruinen – seit Jahren nimmt das Interesse an „Lost Places“ zu. Unsere fünfte Spurensuche führt uns in die Bayreuther Altstadt.