Wagner’s Welten: Beiträge und Erlebnisse zu den Richard-Wagner-Festspielen
Herzlich willkommen in unserer Magazinrubrik „Richard-Wagner-Festspiele“ beim Bayreuther Tagblatt! Hier tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wagner’schen Opern und Festspiele, sowohl lokal in Bayreuth als auch weltweit. Entdecken Sie exklusive Beiträge, Hintergrundinformationen, Künstlerinterviews und Insider-Einblicke rund um die Richard-Wagner-Festspiele. Von aktuellen Inszenierungen bis zu historischen Rückblicken – wir präsentieren Ihnen die neuesten Informationen und kulturellen Höhepunkte direkt auf Ihrem Bildschirm.
Bayreuther Festspiele 2026: Einschnitte im Jubiläumsprogramm
Die Bayreuther Festspiele leiden unter Sparzwang. Das betrifft auch das Jubiläumsjahr 2026 - das Programm wird deutlich reduziert, um Kosten zu senken.
Begehrte Verneigung: Wagner-Skulptur ist sehr gefragt
Künstler Ottmar Hörl werden die Wagner-Figuren am Grünen Hügel quasi aus der Hand gerissen. Zurück bleiben viele enttäuschte Gesichter. Im nächsten Jahr will er wieder eine Figur rausbringen.
Festspielchorleiter Eberhard Friedrich geht in den Ruhestand, Thomas Eitler-de Lint übernimmt
Thomas Eitler-de Lint wird neuer Chordirektor der Bayreuther Festspiele und plant schon eine neue Struktur für den Festspielchor.
Das internationale Stipendiatenkonzert der Richard-Wagner-Festspiele 2024
Am 25. August 2024 wird Bayreuth zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Abends: Beim internationalen Stipendiatenkonzert präsentieren aufstrebende Talente ihre Musik.
AR-Brillen sorgen für besonderes Parsifal-Erlebnis
Dank moderner Technik können Parsifal-Besucher in diesem Jahr erstmals nicht nur das Geschehen auf der Bühne verfolgen, sondern bekommen durch so genannte AR-Brillen zusätzliche Elemente eingespielt.
Tristan-Krapfen voller Liebestrank: Spezialität zu den Bayreuther Festspielen
Wie jedes Jahr zu den Bayreuther Festspielen gibt es auch in diesem Jahr eine Spezialität: Einen Tristan-Krapfen, der mit einem Liebestrank gefüllt sein soll.