Nachrichten aus Kulmbach

Nach dem Besuch des Schlachthofes empfing die Stadt Kulmbach den Minister im Sitzungssaal des Rathauses. Dort durfte er sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Von links: Weitere Bezirkstagsvizepräsidentin Dagmar Keis-Lechner, 3. Bürgermeister Dr. Ralf Hartnack, Oberbürgermeister Ingo Lehmann, Bundesminister Cem Özdemir, 2. Bürgermeister Frank Wilzok, Landrats Klaus Peter Söllner und Landtagsabgeordnete Inge Aures. Copyright: Pressestelle Stadt KulmbachNach dem Besuch des Schlachthofes empfing die Stadt Kulmbach den Minister im Sitzungssaal des Rathauses. Dort durfte er sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Von links: Weitere Bezirkstagsvizepräsidentin Dagmar Keis-Lechner, 3. Bürgermeister Dr. Ralf Hartnack, Oberbürgermeister Ingo Lehmann, Bundesminister Cem Özdemir, 2. Bürgermeister Frank Wilzok, Landrats Klaus Peter Söllner und Landtagsabgeordnete Inge Aures. Copyright: Pressestelle Stadt Kulmbach

Schlachthof Kulmbach – Neue Wege in der Tier-Betäubung

Der Bundesminister Cem Özdemir war zu Gast im Kulmbacher Schlachthof zu neuen Wegen einer Anlage in der schonenden Tierbetäubung. 
Am 20. September öffnet der Maaleuser Metzger. Foto: Maaleuser Metzger.Am 20. September öffnet der Maaleuser Metzger. Foto: Maaleuser Metzger.

Neuer Metzger öffnet bei Kulmbach

Am Mittwoch, den 20. September, eröffnet in Mainleus ein neuer Metzger. Die Besitzerin möchte mit Fleischwaren aus der Region beeindrucken.
Das Modehaus C&A wird seine Filiale in Kulmbach zum Ende des Jahres schließen Symbolbild: PixabayDas Modehaus C&A wird seine Filiale in Kulmbach zum Ende des Jahres schließen Symbolbild: Pixabay

C&A schließt Kulmbacher Filiale Ende 2023

C&A hat bestätigt, dass die Filiale in der Kulmbacher Langgasse zum Ende des Jahres geschlossen werden soll.

Radweg zwischen Bayreuth und Kulmbach: Bau des ersten Abschnitts soll bereits diesen Herbst beginnen

Zwischen Bayreuth und Kulmbach soll ein durchgehender Radweg entstehen. Baubeginn des ersten Abschnitts soll bereits in diesem Herbst sein.

72. Kulmbacher Bierwoche: Die Festwirte stellen sich vor

Die vier Festwirte der diesjährigen Kulmbacher Bierwoche sind bekannt. Folgende Schank-Experten werden Gäste ab dem 29. Juli begrüßen.

Vollsperrung in Kulmbach vom 01.08. – 10.08.2023 wegen Bauarbeiten

Die Stadt Kulmbach sagt den Schlaglöchern den Kampf an und bringt die Verbindungsstraße Windischenhaig – Kemmeritz auf Vordermann. 

Plassenburg Open-Air 2023 verspricht vielseitige Unterhaltung

Vom 11. Juli bis zum 16. Julie findet das Plassenburg Open-Air 2023 auf der Plassenburg statt und verspricht vielseitige Unterhaltung.

Das Kulmbacher Altstadtfest steht bevor: dieses Wochenende geht es los

Dieses Wochenende findet das Kulmbacher Altstadtfest 2023. Drei Tage lang wird die Kulmbacher Innenstadt zur Musik- und Feiermeile.

Biermarken ab 03. Juli im Vorverkauf für die 72. Kulmbacher Bierwoche

Sie ist sehr geschätzt und gilt in der Kulmbacher Bierwochenzeit als alternative Währung zum Euro, die beliebte Kulmbacher Biermarke.

Rave-Party in der Turbine Kulmbach: mit Daniella Da Silva

Am Samstag, dem 24. Juni 2023, findet in der Turbine Kulmbach ein Rave statt. Mit dabei: Daniella Da Silva..

“King Of Klezmer” Giora Feidman tritt in Kulmbach auf

Der King of Klezmer Giora Feidman feiert sein 75-jähriges Bühnenjubiläum und tritt im September in Kulmbach auf.

Kulmbacher Oldtimer-Treffen kehrt zurück: über 800 Fahrzeuge

Das 26. Kulmbacher Oldtimer-Treffen findet am kommenden Sonntag, den 11. Juni, auf dem Mönchshof-Gelände statt.

Stadt Kulmbach eröffnet Spendenkonto für Partnerstadt in Italien

Die Stadt Kulmbach, die eng mit Lugo verbunden ist, möchte bei der Flutkatastrophe helfen und hat ein Spendenkonto eingerichtet.

Tag der Blasmusik in Kulmbach: Sonntag, 21. Mai 2023

Das ehemalige Kaufplatzgelände sowie der Marktplatz in Kulmbach werden am Sonntag, 21. Mai 2023 ab 14:00 Uhr zur Bühne für Blasmusik.

Vollsperrung bei Kulmbach: auf B289

Das staatliche Bauamt Bayreuth wird die B289 nahe Kulmbach abschnittsweise sperren. Arbeiter sollen die Fahrbahn erneuern.

Kulmbacher Bierwoche: Das Programm steht

Das Programm der diesjährigen Kulmbacher Bierwoche steht. Besucher können schon bald Tische reservieren.

Gleitschirmflieger in Oberfranken abgestürzt

Ein Gleitschirmflieger stürzte in einem oberfränkischen Waldstück ab. Zeugen alarmierten die Polizei Stadtsteinach.

Spargelsaison in Oberfranken beginnt: Preise steigen

Der Spargelpreis ist stark angestiegen. Das bt sprach mit zwei Spargelexpertinnen über die Probleme der Branche.

Kulmbacher Sternfahrt steht bevor: an diesem Wochenende

Die 20. Kulmbacher Motorradsternfahrt steht bevor. Die Veranstalter haben neue Informationen für das Event veröffentlicht.

Bauarbeiten an der B85 in Kulmbach: ab 4. April

Von April 2023 bis Ende des Jahres soll es zu Bauarbeiten an der B85 in Kulmbach in Fahrrichtung B289 kommen.

Kulmbacher Kommunbräu startet neue Veranstaltung

Die Kulmbacher Kommunbräu veranstaltet am Wochenende erstmals ihre “Wirtshausgaudi”. Es soll zünftig zugehen.

Die Kulmbacher Motorradsternfahrt wird gerockt

Vom 22. bis zum 23. April findet wieder die Kulmbacher Sternfahrt statt. Für die richtige Stimmung sorgen mehrere Rockbands.

Kulmbach startet Frühlingsangebote

Am Samstag, dem 1. April 2023, beginnt in Kulmbach die Frühlingszeit mit Wiedereröffnungen und verlängerten Öffnungszeiten.

Vollsperrung vor Kulmbach während der Osterferien

Während den Osterferien soll die B 289 zwischen Kauerndorf und Untersteinach voll gesperrt werden.

Neue Leitung der Kulmbacher Stadtwerke kommt im April

Da der Leiter der Kulmbacher Stadtwerke im Mai 2024 pensioniert wird, übernimmt sein Nachfolger für ein Jahr als Doppelspitze das Ruder.

81-jährige Kulmbacherin um 50.000 Euro betrogen

Am Freitag, dem 10. März 2023, übergab eine Seniorin Wertgegenstände von hohen Wert nach einem Schockanruf.

Kulmbach: Schmuckdieb wurde gefasst

Am Montag entwendete ein Trickbetrüger mehrere Schmuckstücke aus einem Kulmbacher Schmuckgeschäft. Nun wurde der Dieb gefasst.

Kulmbach: Unterschriftenaktion gegen den Tunnelbau

Der Tunnelbau in Kauerndorf, der der längste in Oberfranken werden könnte, ist seit 25 Jahren umstritten, doch die Zahl der Gegner wächst.