Mitglieder des Bayreuther Stadtrats

Hier gibt es die aktuellen Mitglieder des Bayreuther Stadtrats im Porträt.

Die Schließung des Bayreuther Stadtbads sorgt für Streit. Archivfoto: Katharina AdlerDie Schließung des Bayreuther Stadtbads sorgt für Streit. Archivfoto: Katharina Adler

Streit um Stadtbadschließung: Vorwürfe aus dem Stadtrat

Ein Stadtrat wirft den Bayreuther Stadtwerken vor, den Personalmangel nur als Vorwand zu nehmen, um das Stadtbad schließen zu können.
Der Bayreuther Stadtrat hat bei seiner Sitzung im Rathaus über die aktuellen Pläne für XXXLutz und den Eichelberg abgestimmt. Archivbild: Betsy SomorowskyDer Bayreuther Stadtrat hat bei seiner Sitzung im Rathaus über die aktuellen Pläne für XXXLutz und den Eichelberg abgestimmt. Archivbild: Betsy Somorowsky

Stadtrat gibt grünes Licht für XXXLutz- und Eichelberg-Pläne

Der Bayreuther Stadtrat hat den aktuellen Planungen zur XXXLutz-Ansiedlung und dem Baugebiet am Eichelberg zugestimmt.
Der Fuß- und Radweg zwischen Annecyplatz und Annecybrücke erhält den Namen eines Bayreuther Ehrenbürgers. Foto: Johannes PittroffDer Fuß- und Radweg zwischen Annecyplatz und Annecybrücke erhält den Namen eines Bayreuther Ehrenbürgers. Foto: Johannes Pittroff

Bayreuth widmet einem Ehrenbürger einen neuen Weg

Der Bayreuther Stadtrat hat sich dazu entschlossen, einem Ehrenbürger der Stadt einen Weg zu widmen.

SPD-Stadtrat Bauske greift Stadtspitze an: Streit um Haushalt

Der Bayreuther SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Bauske hat scharfe Kritik an der Stadtführung geübt. Es geht um den aktuellen Haushaltsentwurf.

Grüne und Unabhängige fordern schnelle Klimaschutz- und Energiesparmaßnahmen für Bayreuth

Es geht ihnen nicht schnell genug: Grüne und Unabhängige im Bayreuther Stadtrat fordern Maßnahmen zum Klimaschutz und Energiesparen.

„Aktiv mitgestalten“ in Bayreuth, danach Orgel und Wandern: Das ist die neue Stadträtin Luisa Funke-Barjak

Luisa Funke-Barjak ist neu im Bayreuther Stadtrat. Die FDP-Politikerin tritt die Nachfolge des zurückgetretenen Thomas Hacker an.

Bayreuth bekommt Integrationsbeauftragten: Stadträtin spricht dennoch von „vertaner Chance“

Die Stadt Bayreuth bekommt einen Ansprechpartner für Integration. Einer Stadträtin ist das zu wenig. Sie spricht von einer „Fehlentscheidung“.

Thomas Hacker tritt als Stadtrat in Bayreuth zurück: Das sind seine Gründe

Thomas Hacker (FDP) tritt als Stadtrat in Bayreuth zurück. Sein Bundestagsmandat beansprucht zu viel Zeit. Die Nachfolgerin steht schon fest.

Neubau in Bayreuth: 17 Millionen Euro werden für dieses Projekt ausgegeben

Das Stadtarchiv Bayreuth bekommt ein neues Zuhause. Der Stadtrat hat grünes Licht gegeben für ein Projekt, das bereits lange geplant ist.

„Unglaubliche Ahnungslosigkeit“ oder „gnadenloser Populismus“: Diesen Eilantrag hat der Bayreuther Stadtrat abgeschmettert

Die Bayreuther Gemeinschaft hat im Stadtrat einen Antrag zum Energiekostenzuschuss beim Heizen gestellt. Die Reaktionen waren teils deutlich.

Klimaschutz in der Stadt Bayreuth: „eine riesige Hausnummer“ – Klimamanagerin macht deutliche Ansage

Muss eine der längsten Straßen Bayreuths wegen Antisemitismus umbenannt werden?

Muss die Ludwig-Thoma-Straße in Bayreuth umbenannt werden? Ihr Namensgeber hat gegen Ende seines Lebens antisemitisch gehetzt.

Landesflagge in Bayreuther Innenstadt schon getauscht: „keine Solidarität mit den Feinden unserer Demokratie“

Thomas Hacker, MdB und Mitglied des Bayreuther Stadtrats will eine Fahne am La-Spezia-Platz austauschen lassen.

Studiobühne Bayreuth in der Corona-Krise: „Ein leeres Theater ist eine Tragödie“

Am Dienstag (16.02.2021) besuchte der Bayreuther Bundestagsabgeordnete Thomas Hacker (FDP) die Studiobühne Bayreuth. So geht es dem Theater aktuell in der Corona-Krise.

„Geht nicht, gibt’s nicht“: Ernst-Rüdiger Kettel – 30 Jahre als Stadtrat für Bayreuth unterwegs

Am Mittwoch (28.7.2020) ist Stadtrat Ernst-Rüdiger Kettel (BG) von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger mit dem Golden Ehrenring der Stadt Bayreuth ausgezeichnet worden.

Dieter Schweingel – 42 Jahre als Stadtrat für Bayreuth im Dienst

Schweingel kam mit 18 als politischer Flüchtling aus der DDR nach Bayreuth. Die Arbeit im Stadtrat habe einen großen Teil dazu beigetragen, dass Schweingel in der Wagnerstadt heimisch wurde. 

Bayreuther AfD-Stadträte verklagen die Stadt Bayreuth

Die beiden Bayreuther AfD-Stadträte haben eine Klage gegen die Stadt Bayreuth eingereicht. Ihr Ziel ist es dabei, die – ihrer Ansicht nach – unzulässige Besetzung der Stadtratsausschüsse aufzuheben.

Stadtrat Prof. Walter Wagner (CSU): „Ein Neubau des Bayreuther Klinikums ist die beste Lösung“

Im Interview mit dem Bayreuther Tagblatt spricht Stadtrat Prof. Walter Wagner (CSU) über einen potentiellen Neubau des Bayreuther Klinikums, den Stellenwert des Sports in Bayreuth und mehr. 

Stadtrat Franz-Peter Wild (CSU): „Als die Bayreuther Festspiele abgesagt wurden, habe ich geweint“

„Ich möchte für jeden Bürger da sein“, sagt Franz-Peter Wild (CSU). Sein kultureller Horizont geht dabei „von Wagner bis Wacken“. Um auch die Jugend nicht zu verlieren, geht der Stadtrat auch in die Disco.

Der Bayreuther Stadtrat Jörg Grieshammer (SPD): „Laineck steht für mich an erster Stelle“

Jörg Grieshammer ist seit 2001 für die SPD im Bayreuther Stadtrat. Er hat mit dem bt über das Coronavirus, wie er zur SPD kam und Inhalte gesprochen, die ihm wichtig sind. 

Beate Kuhn im Bayreuther Stadtrat: „Deutschland hat die Corona-Pandemie bis jetzt mit am besten überstanden“

Das bt hat mit der langjährigen dritten Bürgermeisterin Bayreuths, Dr. Beate Kuhn (SPD), über das Coronavirus, ihren Weg zur SPD und vieles mehr gesprochen.

Thomas Bauske (SPD): „Bayreuths Vereine erleben gerade schlimme Zeiten – da müssen wir helfen“

„In den letzten sechs Jahren hat es mich sehr geärgert, dass viele Bauprojekte unglaublich lange gedauert haben und dadurch auch teurer wurden. Das wollen wir in Zukunft ändern.“

Der Bayreuther Stadtrat Norbert Aas (Die Grünen): „Grüne Themen sind Alltag und existenziell!“

Mit dem Bayreuther Tagblatt spricht Norbert Aas (Die Grünen) über Grüne Themen, die Rolle seiner Partei in der Opposition in Bayreuth und mehr.

Helmut Parzen (CSU): „Nur wenn man die Probleme der Bürger kennt, kann man Bayreuth wirklich voranbringen“

„Früher habe ich öfters mal über die Politik in Bayreuth geschimpft. Doch vom Meckern alleine wird nichts besser“, sagt Helmut Parzen.

Dr. Stefan Sammet (BG): „Die Isolation wegen des Coronavirus hat für viele Menschen psychische Folgen“

Im Gespräch mit dem Bayreuther Tagblatt spricht er über das Wahlergebnis der BG, persönliche und unsachliche Angriffe im Stadtrat gegen Brigitte-Merk Erbe und mehr. 

Karsten Schieseck (BG): „Das Coronavirus ist ein Thema, das wir alle nicht haben wollen“

m Gespräch mit dem Bayreuther Tagblatt äußert er sich zum Wahlergebnis seiner Partei, dem neuen Oberbürgermeister und den Themen, die ihm in den kommenden Jahren am Herzen liegen.

Stefan Specht (CSU): „Bayreuth hat kulturell viel mehr zu bieten als nur die Bayreuther Festspiele“

Im Gespräch mit dem Bayreuther Tagblatt erzählt er von den Folgen des Coronavirus auf Bayreuth, der kulturellen Situation nach dem Ausfall der Festspiele und mehr.

Stefan Schlags (Die Grünen): „Im Bayreuther Stadtrat gab es in den letzten Jahren ganz üble Szenen“

Schlags spricht über „ganz üble Szenen aus dem Stadtrat“ in den letzten Jahren und die Politik der Grünen. Außerdem erklärt er, wieso seine Partei allen voran auch eine Frauenliste sei.