Mitglieder des Bayreuther Stadtrats

Hier gibt es die aktuellen Mitglieder des Bayreuther Stadtrats im Porträt.

Rathaus Bayreuth. Foto: Jennifer BurgmayrRathaus Bayreuth. Foto: Jennifer Burgmayr

Themen aus der Bürgerversammlung im Bayreuther Stadtrat

Am Freitag, 17. Januar 2025, um 15 Uhr, trifft sich der Bayreuther Stadtrat zu seiner ersten Sitzung des Jahres. Diese Sonderveranstaltung außerhalb des üblichen Turnus widmet sich ausschließlich den Empfehlungen der Bürgerversammlung aus dem vergangenen November.
©Niklas Huth©Niklas Huth

Protestaktion in Bayreuth: Banner mit politischer Botschaft aufgehängt

In Bayreuth wurde ein Banner mit der Aufschrift "Nie Wieder ist Jetzt!" an einem Kran in der Nähe des AfD-Büros angebracht. Eine Aktion, welche vom Aktionsbündnis "widersetzen" organisiert wurde
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger Archivfoto: bt-RedaktionOberbürgermeister Thomas Ebersberger Archivfoto: bt-Redaktion

Optimismus beim Jahrespressegespräch 2025

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger freut sich über die gute Entwicklung Bayreuths und erinnert an große Investitionen, die für die kommenden Jahre geplant sind. 

Thomas Bauske: Zehn Jahre Engagement für die Bayreuther SPD

Klartext, Führungsstärke und ein Blick fürs Wesentliche: Seit zehn Jahren prägt Thomas Bauske die SPD-Fraktion im Bayreuther Stadtrat. Jetzt wurde sein Einsatz mit einer besonderen Ehrung gewürdigt.

Stadtrat stimmt zu! Neues Verkehrskonzept für die Bismarck- und Erlanger Straße

Zwei Demonstrationen – eine für und eine gegen den Umbau der Erlangerstraße und der Bismarckstraße – sind heute vor der Stadtratssitzung in Bayreuth aufgezogen. Beide haben klare Argumente.

Letzte Stadtratssitzung 2024

Die Fahrradfreundliche Umgestaltung der Erlanger Straße, eine Kinderschutzstele, die Sanierung der Schokofabrik und mehr steht für die Stadtratssitzung am Mittwoch auf der Tagesordnung.

Bahnhofsvorplatz neu gestalten: Das fordert die SPD

Der Bayreuther Bahnhofsvorplatz wird zwar von der Stadt gepflegt. Gehören tut er ihr aber nicht. Das soll sich ändern – fordert Andreas Zippel.

Bauausschuss berät über „Platz der Kinderrechte“ in Bayreuth

Dass es einen Platz der Kinderrechte in Bayreuth geben soll, hat sich bereits in vergangenen Stadtratssitzungen herauskristallisiert. Doch wie genau er aussehen soll, ist noch offen. Das Thema wird am Dienstag im Bauausschuss behandelt.  

Bayreuther Schulen sollen sauberer werden

Im Rahmen des Stellenplans für 2025 werden vier neue Stellen für städtisches Reinigungspersonal geschaffen, die in den Bayreuther Schulen für Sauberkeit sorgen sollen. Das hat der Stadtrat beschlossen. 

Sport-Sparmaßnahmen: Am SVB-Bad soll doch weniger gespart werden

330.000 Euro muss die Stadt im Bereich Sport eigentlich einsparen. Im Stadtrat sind zwar konkrete Kürzungen beschlossen worden – allerdings liegen sie mit 261.000 Euro deutlich unter den eigentlich geplanten Einsparungen. 

Randalierer müssen draußen bleiben: Muss das Rathaus sicherer werden?

Im September hatte ein Mann im Rathaus randaliert. Die Mitarbeitenden sollen sich nun wieder sicherer fühlen. Wie das gehen kann, darüber hat der Stadtrat heute im Haupt- und Finanzausschuss am 21.November 2024 diskutiert. 

Wieder teurer und noch später: Friedrichsforum sorgt für Unmut im Stadtrat

Die Sanierung des Friedrichsforums in Bayreuth verzögert sich weiter aufgrund technischer Probleme und finanzieller Herausforderungen, was den Bauausschuss verärgert.

„Heimlicher Bürgermeister St. Georgens“ Ernst-Rüdiger Kettel ist gestorben

Der verdiente langjährige Stadtrat aus der Fraktion der Bayreuther Gemeinschaft Ernst-Rüdiger Kettel ist gestorben. Sein Engagement für Bayreuth und besonders für seinen Heimatstadtteil St. Georgen bleibt weiterhin sichtbar.

Einführung einer Tourismusabgabe für Bayreuth?

Die CSU-Fraktion fordert die Prüfung einer Tourismusabgabe in Bayreuth, um steigende Kosten zu decken und die Infrastruktur zu verbessern.

Neuer Begegnungsort für das Quartier Burg: Antrag von mehreren Stadtratsmitgliedern

In einem fraktionsübergreifenden Antrag haben mehrere Stadtratsmitglieder die Einrichtung eines zentralen Begegnungsortes im Quartier Burg gefordert. Im Fokus steht das ehemalige Telekom-Gebäude, das als Treffpunkt für Anwohner genutzt werden könnte.

Einweihung des neuen Studentenwohnheims in Bayreuth

Neues Studentenwohnheim „Am Tappert II“ in Bayreuth eröffnet. 185 CO2-freie Apartments ab Wintersemester verfügbar, Miete: 385€.

Nina Hellbach übernimmt Vorsitz in der Fraktionsgemeinschaft FDP/DU/FL im Bayreuther Stadtrat

Zum 1. September übernimmt Stadträtin Nina Hellbach (35, Frauenliste) den Vorsitz der Fraktionsgemeinschaft FDP/DU/FL im Bayreuther Stadtrat. Der bisherige Vorsitzende Gert Dieter Meier (Die Unabhängigen) wird künftig ebenso wie Fraktionsgeschäftsführerin Luisa Funke-Barjak (FDP) das Amt des Stellvertreters übernehmen.

Stadtrat legt Planung auf Eis: Streit um neues Stadtwerke-Gebäude

Die Stadtwerke Bayern sollen ein neues Verwaltungsgebäude bekommen. Ob die Führungsebene dabei ausreichend kommuniziert war ein zentraler Streitpunkt in der Stadtratsssitzung am 17.7.2024. Am Ende wurde die Entscheidung vertagt. 

Ehemalige Nagelfabrik soll urbanes Wohngebiet werden

Ein Mix aus Wohnbebauung sowie ein paar Flächen für gewerbliche, soziale und kulturelle Zwecke soll in die ehemalige Nagelfabrik in Bayreuth einziehen. Die Stadt erhofft sich davon eine positive Entwicklung für das Viertel. Der Bebauungsplan soll im beschleunigten Verfahren beschlossen werden. 

Mehr Klassenräume: Wedlich fordert konkrete Maßnahmen

Stadtrat Christian Wedlich fordert für die CSU-Fraktion konkrete Schritt von der Stadt um die Raumnot an Bayreuther Schulen zu minimieren und stellt einen entsprechenden Antrag. 

Verwaltung, Politik und Bürger sollen beim Klimaschutz zusammenarbeiten

Im Umweltausschuss der Stadt wird die Teilnahme an einem Controlling-Tool beschlossen. Zudem soll es bald wieder eine Klimaschutzklausurtagung geben. 

Photovoltaik in Bayreuth: Bürger protestieren

Mit einem Steuerungskonzept legt die Stadt geeignete Standorte für Photovoltaik – Anlagen in Bayreuth fest. Auch in Oberkonnersreuth. Es regt sich Protest.

Auseinandersetzung wegen Sanierung der Graserschule

Statt den geplanten vier Jahren ist bei der Sanierung der Graserschule auch nach acht Jahren noch kein Ende in Sicht. 

Beate Kuhn erhält kommunale Verdienstmedaille

Die Bayreuther Stadträtin Beate Kuhn ist für ihr Engagement mit der kommunalen Verdienstmedaille des Innenministers ausgezeichnet worden. 

Zippel fordert: Weniger Ausschüsse für Bayreuther Stadtrat – Effizienz verbessern

Zweiter Bürgermeister Andreas Zippel fordert die Zusammenlegung mehrerer Ausschüsse der Stadt Bayreuth per Antrag.

Neue 30er-Zonen für Bayreuth und Ampel an der Rollwenzelei heute im Verkehrsausschuss

Im Verkehrsausschuss werden heute neue 30er-Zonen in Bayreuth und die Situation an der Rollwenzelei besprochen.

Neue Fünfte Jahrgangsstufe für Städtische Wirtschaftsschule – Lange Diskussion im Ausschuss

Die städtische Wirtschaftsschule fordert die Einführung einer fünften Jahrgangsstufe. Die Stadt hat etwas dagegen.

Stadt Bayreuth entscheidet über Eisstadion: EHC-Vorbereitung in Gefahr?

Die Stadt Bayreuth hat einen neuen Eisstadions-Nutzungsplan für die kommenden Wintersaisons aufgestellt. Forderungen des EHC fanden dabei wenig Anklang.