mobiler content

Viele Einsatzkräfte waren nötig, um das Wrack auf der A93 in Oberfranken zu bergen. Foto: NEWS5 / MertelViele Einsatzkräfte waren nötig, um das Wrack auf der A93 in Oberfranken zu bergen. Foto: NEWS5 / Mertel
mobiler content
Anzeige
Günter Wich

Anzeige
AD - FELS Rechtsanwälte, Fachanwälte, Seuerberater

Neu in den bt-Kolumnen

Das Bayreuther Stadtbad bleibt vorerst für die Öffentlichkeit geschlossen. Archivfoto: Katharina AdlerDas Bayreuther Stadtbad bleibt vorerst für die Öffentlichkeit geschlossen. Archivfoto: Katharina Adler
Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich für einen Besuch in Bayreuth angekündigt. Archivfoto: Bayerische StaatskanzleiMinisterpräsident Markus Söder (CSU) hat sich für einen Besuch in Bayreuth angekündigt. Archivfoto: Bayerische Staatskanzlei
Gärtner pflanzen über 65.000 Frühlingsblumen in Bayreuth. Foto: Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und SeenGärtner pflanzen über 65.000 Frühlingsblumen in Bayreuth. Foto: Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Die Organisatoren der Bayreuther Stadtteil-Flohmärkte (v.l.n.r.) sind Steffen Kasperavicius (Gartenstadt), Patrick Söllner (Meyernberg), Magdalena Aderhold (Birken) Julia Rennecke (Wolfsbach), Karin Seewald (Storchennest), Johanna Reichstein (Wolfsbach), Anja Görke (Hussengut). Foto: privatDie Organisatoren der Bayreuther Stadtteil-Flohmärkte (v.l.n.r.) sind Steffen Kasperavicius (Gartenstadt), Patrick Söllner (Meyernberg), Magdalena Aderhold (Birken) Julia Rennecke (Wolfsbach), Karin Seewald (Storchennest), Johanna Reichstein (Wolfsbach), Anja Görke (Hussengut). Foto: privat
mobiler content
Das Bayreuther Stadtbad bleibt vorerst für die Öffentlichkeit geschlossen. Archivfoto: Katharina AdlerDas Bayreuther Stadtbad bleibt vorerst für die Öffentlichkeit geschlossen. Archivfoto: Katharina Adler
Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich für einen Besuch in Bayreuth angekündigt. Archivfoto: Bayerische StaatskanzleiMinisterpräsident Markus Söder (CSU) hat sich für einen Besuch in Bayreuth angekündigt. Archivfoto: Bayerische Staatskanzlei

  Aktuelle Prospekte

mobiler content

  Aktuelle Prospekte

Während den Osterferien soll die B 289 zwischen Kauerndorf und Untersteinach voll gesperrt werden. Symbolbild: PixabayWährend den Osterferien soll die B 289 zwischen Kauerndorf und Untersteinach voll gesperrt werden. Symbolbild: Pixabay
Die Teufelshöhle soll zu einer Veranstaltungsbühne werden. Foto: Tourismusbüro PottensteinDie Teufelshöhle soll zu einer Veranstaltungsbühne werden. Foto: Tourismusbüro Pottenstein
Skifahrer genießen einen sonnigen Wintertag am Ochsenkopf in der vergangenen Saison. Foto: Tourismus & Marketing GmbH OchsenkopfSkifahrer genießen einen sonnigen Wintertag am Ochsenkopf in der vergangenen Saison. Foto: Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf
mobiler content
Während den Osterferien soll die B 289 zwischen Kauerndorf und Untersteinach voll gesperrt werden. Symbolbild: PixabayWährend den Osterferien soll die B 289 zwischen Kauerndorf und Untersteinach voll gesperrt werden. Symbolbild: Pixabay
Die Teufelshöhle soll zu einer Veranstaltungsbühne werden. Foto: Tourismusbüro PottensteinDie Teufelshöhle soll zu einer Veranstaltungsbühne werden. Foto: Tourismusbüro Pottenstein
Der Luitpoldbrunnen auf dem Kulmbacher Marktplatz ist ein echter Hingucker. Er wurde 1898 nach einem Entwurf des Architekten Martin Dülfer und mit Skulpturen des Bildhauers Eduard Beyrer erbaut und hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Sie wird unter anderem Thema bei den beliebten Stadtführungen sein, die ab 1. April regelmäßig samstags angeboten werden. Foto: Tourist Information der Stadt KulmbachDer Luitpoldbrunnen auf dem Kulmbacher Marktplatz ist ein echter Hingucker. Er wurde 1898 nach einem Entwurf des Architekten Martin Dülfer und mit Skulpturen des Bildhauers Eduard Beyrer erbaut und hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Sie wird unter anderem Thema bei den beliebten Stadtführungen sein, die ab 1. April regelmäßig samstags angeboten werden. Foto: Tourist Information der Stadt Kulmbach
Im Fichtelgebirge gibt es einiges zu sehen. Bild: Tourismuszentrale Fichtelgebirge/Florian ManhardtIm Fichtelgebirge gibt es einiges zu sehen. Bild: Tourismuszentrale Fichtelgebirge/Florian Manhardt
mobiler content
Der Luitpoldbrunnen auf dem Kulmbacher Marktplatz ist ein echter Hingucker. Er wurde 1898 nach einem Entwurf des Architekten Martin Dülfer und mit Skulpturen des Bildhauers Eduard Beyrer erbaut und hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Sie wird unter anderem Thema bei den beliebten Stadtführungen sein, die ab 1. April regelmäßig samstags angeboten werden. Foto: Tourist Information der Stadt KulmbachDer Luitpoldbrunnen auf dem Kulmbacher Marktplatz ist ein echter Hingucker. Er wurde 1898 nach einem Entwurf des Architekten Martin Dülfer und mit Skulpturen des Bildhauers Eduard Beyrer erbaut und hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Sie wird unter anderem Thema bei den beliebten Stadtführungen sein, die ab 1. April regelmäßig samstags angeboten werden. Foto: Tourist Information der Stadt Kulmbach
Richtberg Hausbau

Neubau Praxishaus Heinersreuth

Kauf- und Mietinteressenten erwartet ein Angebot, das komplett auf ihre Bedürfnisse für Büro-, Gewerbe oder Praxisflächen maßgeschneidert gestaltet werden kann …

SGBV Bayreuth

Helle Büro-/Gewerberäume in neu renoviertem Business Loft

Die kürzlich renovierten Gewerbeflächen befinden sich im zweiten Stock des Gebäudes. Die Räume sind mit neuen PVC-Böden in graumelierter Parkett-Optik ausgestattet …

Weitere Dienstleister rund um Ihre Immobilie