Symbolbild: Pixabay
mobiler content

Parkplatz. Symbolbild: PixabayParkplatz. Symbolbild: Pixabay
Küchenbrand in Mehrfamilienhaus fordert schwerverletzten Bewohner. © NEWS5 / Ferdinand MerzbachKüchenbrand in Mehrfamilienhaus fordert schwerverletzten Bewohner. © NEWS5 / Ferdinand Merzbach
Symbolbild © stock.adobe / flying creatureSymbolbild © stock.adobe / flying creature
mobiler content
Karten erstellt von bt-Redaktion mit OpenStreet Map: https://www.openstreetmap.org/?#map=17/49.954992/11.533177Karten erstellt von bt-Redaktion mit OpenStreet Map: https://www.openstreetmap.org/?#map=17/49.954992/11.533177
mobiler content
Anzeige
RK NEXT
Anzeige
VR-Bank Bayreuth Hof
Anzeige
Therme Obernsees

Neu in den bt-Kolumnen

Ein perfektes Zusammenspiel von Lesen & Baden bietet die Edition Wannenbuch an. ©Edition WannenbuchEin perfektes Zusammenspiel von Lesen & Baden bietet die Edition Wannenbuch an. ©Edition Wannenbuch
Christel Sakalow ist eine Bayreuther Pädagogin im Ruhestand, die als Expertin für kurze Meditationswege in Bayern gilt. © Georg MagiriusChristel Sakalow ist eine Bayreuther Pädagogin im Ruhestand, die als Expertin für kurze Meditationswege in Bayern gilt. © Georg Magirius
Für den 37-jährigen Florian Unterburger ist klar: Das 150. Jubiläumsjahr zu koordinieren ist „das größte Projekt meiner bisherigen Laufbahn.“ © Michael ChristensenFür den 37-jährigen Florian Unterburger ist klar: Das 150. Jubiläumsjahr zu koordinieren ist „das größte Projekt meiner bisherigen Laufbahn.“ © Michael Christensen
hier liegt der Spielplatz, der erneuert werden soll. @OpenStreetMap https://www.openstreetmap.org/?#map=17/49.938388/11.592582hier liegt der Spielplatz, der erneuert werden soll. @OpenStreetMap https://www.openstreetmap.org/?#map=17/49.938388/11.592582
Auf Antrag von Stefan Specht (rechts) verlieh die Stadt Bayreuth Gregor Aas (Mitte rechts) durch Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (links) die Bayreuth-Medaille in Silber für sein langjähriges Engagement. Neben Aas steht Marianne Lauerer (Mitte links) vom Ökologisch-Botanischen Garten. © Stadt BayreuthAuf Antrag von Stefan Specht (rechts) verlieh die Stadt Bayreuth Gregor Aas (Mitte rechts) durch Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (links) die Bayreuth-Medaille in Silber für sein langjähriges Engagement. Neben Aas steht Marianne Lauerer (Mitte links) vom Ökologisch-Botanischen Garten. © Stadt Bayreuth
Florian Unterburger und Eva Bär wollen zum 150. Jubiläumsjahr der Festspiele Bühnen in der gesamten Region aufbauen – Bühnen der Tradition, der Innovation und der Inklusion. © Michael ChristensenFlorian Unterburger und Eva Bär wollen zum 150. Jubiläumsjahr der Festspiele Bühnen in der gesamten Region aufbauen – Bühnen der Tradition, der Innovation und der Inklusion. © Michael Christensen
Schokoladeneis geht immer – und harmoniert besonders gut mit anderen Sorten. © Stefanie SchweinstetterSchokoladeneis geht immer – und harmoniert besonders gut mit anderen Sorten. © Stefanie Schweinstetter
mobiler content
Christel Sakalow ist eine Bayreuther Pädagogin im Ruhestand, die als Expertin für kurze Meditationswege in Bayern gilt. © Georg MagiriusChristel Sakalow ist eine Bayreuther Pädagogin im Ruhestand, die als Expertin für kurze Meditationswege in Bayern gilt. © Georg Magirius
Für den 37-jährigen Florian Unterburger ist klar: Das 150. Jubiläumsjahr zu koordinieren ist „das größte Projekt meiner bisherigen Laufbahn.“ © Michael ChristensenFür den 37-jährigen Florian Unterburger ist klar: Das 150. Jubiläumsjahr zu koordinieren ist „das größte Projekt meiner bisherigen Laufbahn.“ © Michael Christensen

  Aktuelle Prospekte

mobiler content

  Aktuelle Prospekte

Florian Unterburger und Eva Bär wollen zum 150. Jubiläumsjahr der Festspiele Bühnen in der gesamten Region aufbauen – Bühnen der Tradition, der Innovation und der Inklusion. © Michael ChristensenFlorian Unterburger und Eva Bär wollen zum 150. Jubiläumsjahr der Festspiele Bühnen in der gesamten Region aufbauen – Bühnen der Tradition, der Innovation und der Inklusion. © Michael Christensen
Oben Ruheraum, unten Kinderbecken und draußen die Wellenrutsche. @Katharina Müller-SankeOben Ruheraum, unten Kinderbecken und draußen die Wellenrutsche. @Katharina Müller-Sanke
mobiler content
Florian Unterburger und Eva Bär wollen zum 150. Jubiläumsjahr der Festspiele Bühnen in der gesamten Region aufbauen – Bühnen der Tradition, der Innovation und der Inklusion. © Michael ChristensenFlorian Unterburger und Eva Bär wollen zum 150. Jubiläumsjahr der Festspiele Bühnen in der gesamten Region aufbauen – Bühnen der Tradition, der Innovation und der Inklusion. © Michael Christensen
Oben Ruheraum, unten Kinderbecken und draußen die Wellenrutsche. @Katharina Müller-SankeOben Ruheraum, unten Kinderbecken und draußen die Wellenrutsche. @Katharina Müller-Sanke
Samuel Wittwer liefert seine Expertise für Porzellan und Keramik in der BR-Sendung „Kunst + Krempel“. © BR/Ralf WilschewskiSamuel Wittwer liefert seine Expertise für Porzellan und Keramik in der BR-Sendung „Kunst + Krempel“. © BR/Ralf Wilschewski
mobiler content
Samuel Wittwer liefert seine Expertise für Porzellan und Keramik in der BR-Sendung „Kunst + Krempel“. © BR/Ralf WilschewskiSamuel Wittwer liefert seine Expertise für Porzellan und Keramik in der BR-Sendung „Kunst + Krempel“. © BR/Ralf Wilschewski