mobiler content

Ein Mann fuhr mit seinem Auto zur Polizei, obwohl er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Symbolbild: PixabayEin Mann fuhr mit seinem Auto zur Polizei, obwohl er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Symbolbild: Pixabay
Ein Betrunkener verursachte in einer Nacht drei Polizeieinsätze. Symbolbild: PixabayEin Betrunkener verursachte in einer Nacht drei Polizeieinsätze. Symbolbild: Pixabay
Ein Streit in einer oberfränkischen Gartenkolonie ist eskaliert. Symbolfoto: pixabayEin Streit in einer oberfränkischen Gartenkolonie ist eskaliert. Symbolfoto: pixabay
mobiler content
Ein Mann fuhr mit seinem Auto zur Polizei, obwohl er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Symbolbild: PixabayEin Mann fuhr mit seinem Auto zur Polizei, obwohl er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Symbolbild: Pixabay
Anzeige
AD - FELS Rechtsanwälte, Fachanwälte, Seuerberater

Anzeige
Bechert

Anzeige

Neu in den bt-Kolumnen

Ob zum Wein oder zum Cocktail, der Käse-Cracker ist immer die richtige Wahl dazu Copyright Crun Chees CrackerOb zum Wein oder zum Cocktail, der Käse-Cracker ist immer die richtige Wahl dazu Copyright Crun Chees Cracker
©Jefferson Santos / unsplash.com©Jefferson Santos / unsplash.com
Traumhafter Ausblick auf die Stallenalm ©Angelica Morales - Silberregion KarwendelTraumhafter Ausblick auf die Stallenalm ©Angelica Morales - Silberregion Karwendel
Symbolbild: PixabaySymbolbild: Pixabay
Josephus Mayr, Obmann des Schutzkonsortiums und Georg Ramoser vom Untermoserhof sowie Bildhauer Filip Moroder enthüllen den Gedenkstein zum 100-jährigen Bestehen des St. Magdalener Schutzkonsortiums auf dem Untermoserhof in St. Magdalener bei Bozen. ©Konsortium Südtirol WeinJosephus Mayr, Obmann des Schutzkonsortiums und Georg Ramoser vom Untermoserhof sowie Bildhauer Filip Moroder enthüllen den Gedenkstein zum 100-jährigen Bestehen des St. Magdalener Schutzkonsortiums auf dem Untermoserhof in St. Magdalener bei Bozen. ©Konsortium Südtirol Wein
Das RW21 in Bayreuth. Bild: Neele BoderiusDas RW21 in Bayreuth. Bild: Neele Boderius
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (2. von rechts) präsentiert gemeinsam mit der Behindertenbaufragten der Stadt Bayreuth Bettina Wurzel (2. von links) und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Behindertenbeirats Axel Höhmann (rechts) die Fackel für die Special Olympics World Games. Foto: Stadt BayreuthOberbürgermeister Thomas Ebersberger (2. von rechts) präsentiert gemeinsam mit der Behindertenbaufragten der Stadt Bayreuth Bettina Wurzel (2. von links) und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Behindertenbeirats Axel Höhmann (rechts) die Fackel für die Special Olympics World Games. Foto: Stadt Bayreuth
Bayreuths Kultur- und Tourismusreferent Benedikt Stegmayer. Foto: Johannes PittroffBayreuths Kultur- und Tourismusreferent Benedikt Stegmayer. Foto: Johannes Pittroff
Bewohner der Siedlung Laineck neben dem Schutthaufen (v.l.): Hermann Fronius, Peter Wopperer, Michael Heimler, Christopher Heimler, Jörg Heimler, Eric Anchimbe, Thomas Reichert, Yvonne Hofmann, Markus Hoereth, Ulli Wagner, Karin Heimler und Wolfgang Hirschmann. Foto: privatBewohner der Siedlung Laineck neben dem Schutthaufen (v.l.): Hermann Fronius, Peter Wopperer, Michael Heimler, Christopher Heimler, Jörg Heimler, Eric Anchimbe, Thomas Reichert, Yvonne Hofmann, Markus Hoereth, Ulli Wagner, Karin Heimler und Wolfgang Hirschmann. Foto: privat
mobiler content
Das RW21 in Bayreuth. Bild: Neele BoderiusDas RW21 in Bayreuth. Bild: Neele Boderius
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (2. von rechts) präsentiert gemeinsam mit der Behindertenbaufragten der Stadt Bayreuth Bettina Wurzel (2. von links) und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Behindertenbeirats Axel Höhmann (rechts) die Fackel für die Special Olympics World Games. Foto: Stadt BayreuthOberbürgermeister Thomas Ebersberger (2. von rechts) präsentiert gemeinsam mit der Behindertenbaufragten der Stadt Bayreuth Bettina Wurzel (2. von links) und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Behindertenbeirats Axel Höhmann (rechts) die Fackel für die Special Olympics World Games. Foto: Stadt Bayreuth
Bayreuths Kultur- und Tourismusreferent Benedikt Stegmayer. Foto: Johannes PittroffBayreuths Kultur- und Tourismusreferent Benedikt Stegmayer. Foto: Johannes Pittroff

  Aktuelle Prospekte

mobiler content

  Aktuelle Prospekte

Sie haben den neuen 30-Minuten-Takt am heutigen Donnerstag an der Haltestelle Unterwaiz präsentiert (v.l.): Fabian Müller vom VGN, Ina Ott und Jörg Konrad vom OVF, Landrat Florian Wiedemann, Heinersreuths Bürgermeisterin Simone Kirschner und Michael Beck vom Landkreis Kulmbach. Foto: Johannes PittroffSie haben den neuen 30-Minuten-Takt am heutigen Donnerstag an der Haltestelle Unterwaiz präsentiert (v.l.): Fabian Müller vom VGN, Ina Ott und Jörg Konrad vom OVF, Landrat Florian Wiedemann, Heinersreuths Bürgermeisterin Simone Kirschner und Michael Beck vom Landkreis Kulmbach. Foto: Johannes Pittroff
Das Umweltmobil des Landkreises Bayreuth ist am Samstag den 27. Mai in Petzenstein, Plech, Haag, Schnabelwaid und Pottenstein unterwegs. Symbolbild: PixabayDas Umweltmobil des Landkreises Bayreuth ist am Samstag den 27. Mai in Petzenstein, Plech, Haag, Schnabelwaid und Pottenstein unterwegs. Symbolbild: Pixabay
mobiler content
Sie haben den neuen 30-Minuten-Takt am heutigen Donnerstag an der Haltestelle Unterwaiz präsentiert (v.l.): Fabian Müller vom VGN, Ina Ott und Jörg Konrad vom OVF, Landrat Florian Wiedemann, Heinersreuths Bürgermeisterin Simone Kirschner und Michael Beck vom Landkreis Kulmbach. Foto: Johannes PittroffSie haben den neuen 30-Minuten-Takt am heutigen Donnerstag an der Haltestelle Unterwaiz präsentiert (v.l.): Fabian Müller vom VGN, Ina Ott und Jörg Konrad vom OVF, Landrat Florian Wiedemann, Heinersreuths Bürgermeisterin Simone Kirschner und Michael Beck vom Landkreis Kulmbach. Foto: Johannes Pittroff
Der Brandner Kaspar (Jochen Böhm) trinkt Der Brandner Kaspar (Jochen Böhm) trinkt "Kerschgeist" mit dem Boandlkramer (Jakob Wenz) auf der Naturbühne Trebgast. Foto: Frank Wunderatsch
Am 23. Mai produziert: 1 Million Kronkorken für Oberfrankens Brauereien. Foto: Bierland OberfrankenAm 23. Mai produziert: 1 Million Kronkorken für Oberfrankens Brauereien. Foto: Bierland Oberfranken
Für das Pfingstwochenende wird in Süddeutschland ein besonders hohes Verkehrsaufkommen vorhergesagt. Symbolfoto: PixabayFür das Pfingstwochenende wird in Süddeutschland ein besonders hohes Verkehrsaufkommen vorhergesagt. Symbolfoto: Pixabay
mobiler content
Der Brandner Kaspar (Jochen Böhm) trinkt Der Brandner Kaspar (Jochen Böhm) trinkt "Kerschgeist" mit dem Boandlkramer (Jakob Wenz) auf der Naturbühne Trebgast. Foto: Frank Wunderatsch
Richtberg Hausbau

Neubau Praxishaus Heinersreuth

Kauf- und Mietinteressenten erwartet ein Angebot, das komplett auf ihre Bedürfnisse für Büro-, Gewerbe oder Praxisflächen maßgeschneidert gestaltet werden kann …

SGBV Bayreuth

Helle Büro-/Gewerberäume in neu renoviertem Business Loft

Die kürzlich renovierten Gewerbeflächen befinden sich im zweiten Stock des Gebäudes. Die Räume sind mit neuen PVC-Böden in graumelierter Parkett-Optik ausgestattet …

Weitere Dienstleister rund um Ihre Immobilie