Arbeit & Ausbildung in Bayreuth
Hier gibt es alle Informationen rund um Arbeit, Beruf, Ausbildung und die Universität Bayreuth.
Gebürtiger Bayreuther wird neuer Vorstand der VR Bank Oberfranken Mitte eG
Der Aufsichtsrat der VR Bank Oberfranken Mitte eG hat Dr. Markus Schappert zum 1. Januar 2022 als Mitglied des Vorstands berufen.
Söder oder Merkel: Bayreuther Friseur sagt, wer von beiden im Lockdown wohl beim Friseur war
Merkel oder Söder: Der Bayreuther Friseur Andrea Lamanna weiß, wer von den beiden dringender einen neuen Haarschnitt braucht.
Bayreuther Tätowiererin “Valle Kunterbunt” verzweifelt über Corona-Zeit: “Ich bin in ein Loch gefallen”
Valeria Leben ist Tätowiererin in Bayreuth. Sie ist eine von vielen in ihrer Branche, die durch die Corona-Krise Existenzängste durchlebt. Mit dem bt hat sie darüber gesprochen.
Künstler weinen am Telefon: So geht es einem Bayreuther Eventplaner im Corona-Lockdown
Die Corona-Pandemie hat die Veranstaltungsbranche lahm gelegt. Das bt hat mit Eventplaner Michael Angerer aus Bayreuth über die Auswirkungen gesprochen.
Beim Unfall im Homeoffice kann es kniffelig werden
Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice. Dabei können auch knifflige rechtliche Fragen entstehen. Wann springt bei einem Unfall die gesetzliche Unfallversicherung ein und wann ist er dem privaten Bereich zuzuordnen?
Friseure wegen Corona in Not: Bayreuther Friseursalons kämpfen um ihre Existenz
Mit einer symbolträchtigen Aktion weisen Bayerns Friseure diesen Freitag auf ihre prekäre Situation hin. Die Friseursalons werden 24 Stunden hell erleuchtet sein.
Historisch niedrige Zahlen 2020: So wenig Azubis wie noch nie in Oberfranken
Die IHK in Bayreuth stellt fest, dass es noch nie so wenig Auszubildende in Oberfranken gab, wie 2020.
“Harter Start ins neue Jahr” für oberfränkisches Handwerk durch Corona-Einschränkungen
Die oberfränkische Handwerkskonjunktur war eigentlich dabei sich so langsam zu erholen - bis sie erneut von der Corona-Pandemie ausgebremst wurde. Genauer gesagt, von den aktuellen Corona-Einschränkungen.
Vegetarisch oder vegan – so funktioniert es
(djd). In Deutschland verzichten rund acht Millionen Menschen auf Fleisch und über eine Million auf jegliche Tierprodukte. Ein ganz wichtiger Entscheidungsgrund für eine Ernährungsumstellung sind gesundheitliche Aspekte.
Bayreuther Studenten gründen Startup – mit einer Fitnessbox runter vom Sofa
Drei Studenten der Universität Bayreuth wollen mit einer nachhaltigen Box zu mehr Bewegung im Alter motivieren.
Sicherheit von Anfang an – Rentenanspruch für Berufsanfänger
Viele Berufsanfänger bekommen endlich das erste selbst verdiente Geld. Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern weist daraufhin, dass Berufseinsteiger ab dem ersten Arbeitstag in der gesetzlichen Rentenversicherung abgesichert sind.
Zum Ausbildungsstart im Handwerk: 42-Jähriger beginnt Zimmerer-Lehre
Josef Wirtz geht einen ungewöhnlichen Weg. Mit 42 Jahren startet er im September 2020 eine Ausbildung zum Zimmerer im oberfränkischen Prebitz.
Universität Bayreuth als Vorreiter: Erneute Auszeichnung für die Uni
Die Universität Bayreuth darf sich weiterhin Fairtrade University nennen: 2016 wurde ihr als erste bayerische Universität das Siegel verliehen, jetzt wurde es erneut um weitere zwei Jahre verlängert.
Bayreuther Studenten geben Pflegekräften eine Stimme
Bayreuther Studenten haben eine Podcast-Reihe ins Leben gerufen, die Pflegekräften eine Stimme gibt.
Uni: Bayreuther Studenten veröffentlichen eigenes PC-Spiel – mit fränkischer Übersetzung
Bayreuther Studenten haben ein PC-Spiel an den Start gebracht. Das Besondere: Für das Game gibt es auch eine fränkische Übersetzung.
Uni Bayreuth: Spitzenplatz in internationalem Ranking
Im weltweiten THE-Ranking hat die Universität Bayreuth in der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre einen Spitzenplatz erreicht.
Nach Absage der Kinderuni 2020 in Bayreuth – Ersatzprogramm für Kinder vorgestellt
Im Mai wurde die Kinderuni 2020 in Bayreuth abgesagt und dann auf 2021 verschoben. Jetzt bietet die Uni Bayreuth ein kleines Ersatzprogramm im Internet an.
Bayreuther Studenten entwickeln App: CareLink verbindet erkrankte Menschen
Fünf Bayreuther Studenten haben ein Start-Up gegründet und eine App für mehr digitalen Austausch im Gesundheitssystem entwickelt.