Klang & Bild: Beiträge zu Musik, Film und Kultur
Herzlich willkommen in unserer vielseitigen Magazinrubrik „Musik, Film und Kultur“ beim Bayreuther Tagblatt! Hier erleben Sie die facettenreiche Welt der Künste, sowohl lokal in Bayreuth als auch global. Tauchen Sie ein in inspirierende Beiträge, Reviews, Konzertankündigungen und Kulturevents. Von lokalen Künstlern bis zu internationalen Meisterwerken – wir bringen Ihnen die besten Informationen und kulturellen Genüsse direkt auf den Bildschirm.
Bayreuther Festspiele 2026: Einschnitte im Jubiläumsprogramm
Die Bayreuther Festspiele leiden unter Sparzwang. Das betrifft auch das Jubiläumsjahr 2026 - das Programm wird deutlich reduziert, um Kosten zu senken.
Giacomo Puccini – warum er seinen Besuch in Bayreuth einst vertuschte
Zusammen mit Verdi, Mozart, Rossini und seinem großen Idol Richard Wagner gehört Giacomo Puccini zu den weltweit meistgespielten Opernkomponisten. Heute ist sein 100. Todestag. Wir blicken zurück auf seinen bemerkenswerten Bayreuth-Besuch.
Saison 2025 bei den Luisenburg-Festspielen – Heute startet der Vorverkauf
Die Luisenburg-Festspiele 2025 bieten ein mitreißendes Programm aus Theater, Musical und Konzert-Highlights auf der Felsenbühne! Tickets gibt es ab dem 20. November – unvergessliche Momente unter freiem Himmel!
Nur der beste Klang: die 5 beliebtesten Musikinstrumente in Deutschland
Wie viele Deutsche ein Musikinstrument spielen, lässt sich nicht pauschal beantworten, aber die Anzahl liegt in etwa bei zweieinhalb Millionen Menschen.
Preisträger des Franz Liszt Klavierwettbewerbs stehen fest
Die Jury hat nach einem Finalkonzert die Preisträgerinnen des elften Franz Liszt-Wettbewerbs Weimar-Bayreuth geehrt.
Bewusst wahrnehmen statt nebenbei hören: Jazz November in Bayreuth
Jazz mit Rap-Vocals, handgemachten "Techno" und den führenden Sopransaxophonisten Europas: Das und mehr hat der Jazz November in Bayreuth zu bieten.
8 deutsche Schauspieler, die Hollywood eroberten!
Wir verraten, welche acht Schauspieler aus dem deutschsprachigen Raum in Hollywood tätig sind und bereits Filme und Serien drehten, die von Film- und Serienliebhabern auf der ganzen Welt konsumiert wurden!
Bayreuth im Kino: Film wird im Herbst bundesweit zu sehen sein
Im Herbst kommt ein Film über Bayreuth ins Kino. Warum ist Richard Wagner ausgerechnet in der fränkischen Provinz gelandet? Eine Spurensuche.
Neueröffnung in Bayreuth: Premium-Kino Franz & Gloria feiert Eröffnung
Das neue Deluxe-Kino im obersten Stock des Cineplex Bayreuth feierte am Donnerstagabend (9. September 2021) seine Eröffnung. Fünf hochwertige Säle hat das Kino zu bieten.
Neues Premium-Kino öffnet heute in Bayreuth: Das ist so besonders beim Franz & Gloria
Bayreuth bekommt ein Premium-Kino. Es wird Franz & Gloria heißen und gehört zum Cineplex Bayreuth.
Bayreuther Festspiele: Hier wird die Eröffnung live übertragen – neue Location wird dabei eröffnet
Die Premiere der Bayreuther Festspiele wird auch im Jahr 2021 im Cineplex Bayreuth übertragen. Zusätzlich wird das neue Premiumino eröffnet.
Neues Premium-Kino in Bayreuth: Das ist so besonders daran – auch der Ort ist einzigartig
Bayreuth bekommt ein neues Premium-Kino. Es wird Franz & Gloria heißen und gehört zum Cineplex Bayreuth.
“Gedanklich reise ich mit meinen Kunden mit”: im Gespräch mit Caroline Schäfer von MehrBlick Reisen
Man kennt es: Es packt einen die Reiselust, doch die Planung des Urlaubs ist meistens stressiger als der Urlaub Erholung bietet. Genau hier kommt Caroline Schäfer von MehrBlick Reisen zum Einsatz.
Dino, Bier und Eisenbahn: Die Zukunft des Industriemuseums
Wie muss ein zukunftsfähiges Museum eigentlich aussehen, wenn sich Informationen jederzeit "ergoogeln" lassen? Damit beschäftigt sich das Team hinter dem Projekt "Industriemuseum". Wir haben einen Einblick in die Überlegungen bekommen.
Die schönsten Urlaubsziele 2025: Traumhafte Reiseinspirationen
Das Jahr 2025 verspricht Reisenden zahlreiche, unvergessliche Erlebnisse an den spannendsten Orten der Welt.
Bayreuth Baroque: Vorwürfe gegen künstlerischen Leiter Thema im Haupt- und Finanzausschuss
Im Haupt- und Finanzausschuss wurde das Opernfestival "Bayreuth Baroque" wegen mehrerer Punkte zum Thema. Darunter auch die Vorwürfe, die gegen Regisseur Cenčić im Raum stehen.
Kinderführungen durch die Ausstellung „Mensch Wagner“
In der Kinderführung durch die Sonderausstellung "Mensch Wagner" tauchen die kleinen Gäste mit allen Sinnen in den Alltag des 19. Jahrhunderts ein.
Nach Hertz-Klub nun Ampere-Bar: Neue Bar in der Maxstraße öffnet diesen Freitag
Die Betreiber des Hertz Klubs arbeiten mit Hochdruck an der Eröffnung ihrer Bar in der Maxstraße 85. Das Team sprudelt vor Ideen. Einige davon werden in der neuen Bar umgesetzt.
Zukunft des Bayreuther Festspielhauses gesichert
Bund und Freistaat haben heute (25.7.2024) eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Sanierung des Bayreuther Festspielhauses für Gesamtkosten von rund 170 Mio. Euro zum Ziel hat.
Den Internationalen Museumstag feiert auch Bayreuth
Museen in Bayreuth und der Umgebung bieten am Sonntag, den 19. Mai zum 47. Internationalen Museumstag ein umfangreiches Programm.
Bundespräsident Steinmeier kommt heute nicht nach Bayreuth: Das ist der Grund
Der Bundespräsident kommt nicht nach Bayreuth: Frank Walter Steinmeier sollte heute, 16. August 2021, in die Wagnerstadt kommen. Kurzfrisitg wurde der Termin abgesagt.
Wagner-Experte plötzlich verstorben: Über 100.000 Zuschauer sahen ihn bei den Festspielen in Bayreuth
Pianist und Wagner-Experte Stephan Mickisch plötzlich verstorben. Er war für seine Aufführungen bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth bekannt.
Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth ist unter den Top 100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth wurde unter die Top 100 der Sehenswürdigkeiten in Deutschland gewählt. Alle Infos dazu gibt es hier.
Bayreuth Baroque: So läuft das Kulturfestival während der Corona-Pandemie
"Bayreuth Barock": Nach sieben von elf Veranstaltungen auf dem neuen Kulturfestival zieht Benedikt Stegmayer, Kulturreferent der Stadt Bayreuth ein erstes Resümee.
Begehrte Verneigung: Wagner-Skulptur ist sehr gefragt
Künstler Ottmar Hörl werden die Wagner-Figuren am Grünen Hügel quasi aus der Hand gerissen. Zurück bleiben viele enttäuschte Gesichter. Im nächsten Jahr will er wieder eine Figur rausbringen.
Festspielchorleiter Eberhard Friedrich geht in den Ruhestand, Thomas Eitler-de Lint übernimmt
Thomas Eitler-de Lint wird neuer Chordirektor der Bayreuther Festspiele und plant schon eine neue Struktur für den Festspielchor.
Das internationale Stipendiatenkonzert der Richard-Wagner-Festspiele 2024
Am 25. August 2024 wird Bayreuth zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Abends: Beim internationalen Stipendiatenkonzert präsentieren aufstrebende Talente ihre Musik.
AR-Brillen sorgen für besonderes Parsifal-Erlebnis
Dank moderner Technik können Parsifal-Besucher in diesem Jahr erstmals nicht nur das Geschehen auf der Bühne verfolgen, sondern bekommen durch so genannte AR-Brillen zusätzliche Elemente eingespielt.
Tristan-Krapfen voller Liebestrank: Spezialität zu den Bayreuther Festspielen
Wie jedes Jahr zu den Bayreuther Festspielen gibt es auch in diesem Jahr eine Spezialität: Einen Tristan-Krapfen, der mit einem Liebestrank gefüllt sein soll.
„Einmal Wagner in der Waffel, bitte“: Bayreuther Eiscafé bietet Festspiel-Eis an
Im Eiscafé Venezia in der Maximilianstraße gibt es jedes Jahr zur Festspielzeit Wagner-Eis. Wonach das Eis schmeckt und wie es hergestellt wird, verrät Franco Cecon, der das Eis jedes Jahr macht.
Theater in Harsdorf: Jubiläumssaison mit Krimi-Komödie
Die Theatergruppe des TSV Harsdorf feiert ihr 40. Jubiläum mit der Krimi-Komödie „Krötenwanderung“. Restkarten für 3. und 24. Januar verfügbar.
Studiobühne Bayreuth Wintersaison 2024/25
Studiobühne Bayreuth präsentiert das Winterprogramm 2024/25 mit der ersten Premiere "Die Befristeten" am 12. Oktober, dazu Events und Lesungen.
Theaterwinter der Naturbühne Trebgast: Neue Bühne im Dampflokmuseum
Die Naturbühne Trebgast bringt im Winter 2024/2025 packende Theaterstücke an verschiedene Spielorte. Darunter ist zum Beispiel der Ringlokschuppen des Dampflokomotivmuseums Neuenmarkt. Freuen Sie sich auf faszinierende Aufführungen in einzigartiger Atmosphäre!
Komödie „Der Kredit“ im Brandenburger Kulturstadl: Premiere am Samstag
Am 28. September feiert die Komödie „Der Kredit“ um 20 Uhr Premiere im Brandenburger Kulturstadl. Das Stück verspricht humorvolle Wendungen und zeigt, wie eine Kreditanfrage das Leben zweier Frauen völlig verändert.
Urban Priol auf der Naturbühne Trebgast
Der preisgekrönte Augsburger Kabarettist Urban Priol kommt für sein Programm "Im Fluss" auf die Naturbühne Trebgast.
Studiobühne Bayreuth: Premiere von ‚Romeo und Julia‘
"Romeo, oh Romeo, warum muss es regnen?“ Bei der Premiere von "Romeo und Julia“ der Studiobühne Bayreuth regnete es ununterbrochen.