Tierische Welten: Beiträge und Tipps rund ums Thema Tiere
Herzlich willkommen in unserer Magazinrubrik „Tiere“ beim Bayreuther Tagblatt! Hier öffnen wir die Tür zu den faszinierenden Lebenswelten der Tiere, sowohl lokal in Bayreuth als auch darüber hinaus. Entdecken Sie informative Beiträge, praktische Tipps und herzerwärmende Geschichten rund um Haustiere, Wildtiere und alles dazwischen. Von lokalen Tierveranstaltungen bis zu globalen Artenschutzinitiativen – wir bringen Ihnen die besten Informationen direkt auf den Bildschirm.
„Wenn’s geht, cool bleiben“: So bereiten Sie Ihrem Hund ein möglichst stressfreies Silvester
Silvester ist für viele Haustiere eine stressige und sogar gefährliche Zeit. Wenn es knallt, haben besonders Hunde oft Angst. Tierpfleger Max Göpel vom Tierheim Bayreuth gibt Tipps, wie sich der Jahreswechsel möglichst angenehm gestalten lässt.
Erstmals auf der Roten Liste: Der Igel braucht Hilfe
In den letzten zehn Jahren ist die Igel-Population deutlich geschrumpft. Was Gartenbesitzer tun können, um den Igel zu unterstützen, verrät die Naturschutzbehörde im Landkreis Wunsiedel.
Circus Krone in Hof: Kontroversen um Tierschutz und Zirkustiere
PETA protestiert gegen Circus Krone in Hof und kritisiert die Haltung von Wildtieren. Der Zirkus verteidigt sich und betont sein Tierwohl.
Vampir-Spinne auf dem Vormarsch: Die Nosferatu
Die Nosferatu-Spinne breitet sich in Deutschland aus. Bald könnte sie auch Bayreuther Haushalte erreichen. Aber ist sie gefährlich? Alles was Sie über die Riesenspinne wissen sollten.
Katzenflut in Bayreuth: Ein vertrauter, aber ernsthafter Anblick
Die Straßen Bayreuths werden von immer mehr streunenden Katzen bevölkert – ein Anblick, der für Tierfreunde schön, für das lokale Tierheim jedoch eine Belastung ist.
Die Rückkehr des Fischotters – Segen oder Fluch für die bayerische Teichwirtschaft?
Der Fischotter, einst fast ausgerottet, breitet sich wieder aus und richtet großen Schaden an. Vielen Teichwirten droht das Aus. Neue gesetzliche Regelungen sollen Abhilfe schaffen, doch bis dahin kämpfen die Teichwirte ums Überleben – für ihre Teiche und eine bedrohte Tradition.