Zuletzt aktualisiert am
Queer in Bayreuth: Pride Week mit Demo zum Christopher Street Day im Juni
von bt-Redaktion
Im Rahmen der Pride Week gibt es in Bayreuth ein vielfältiges Programm rund um queere Themen. Der Verein Queer Bayreuth e.V. stellt das Programm vor.
Auch im Jahr 2024 wird es wieder eine Parade zum Christopher-Street-Day (CSD) und eine Prideweek geben. Das kündigt der Verein Queer Bayreuth an. Schirmherr der diesjährigen Veranstaltungen wird der GRÜNEN-Landtagsabgeordnete Tim Pargent sein.
Vom 3. bis zum 15. Juni 2024 bieten der Verein Queer Bayreuth und einige Kooperationspartner ein buntes Programm. Der große Demonstrationszug mit Aftershow-Partys ist dann am Samstag, den 8. Juni 2024.
Pride ist ein englischer Begriff, der ursprünglich aus der amerikanischen Lesben- und Schwulenbewegung stammt. Pride steht für den selbstbewussten und stolzen Umgang mit der eigenen sexuellen und geschlechtlichen Identität.
Ergänzung vom 4. Juni: Prideweek wächst um einige Veranstaltungen
Für die Feierlichkeiten nach dem CSD am 8. Juni soll es nun auch eine Party für alle unter 18 geben. Sie können bei kostenlosem Eintritt in der “Schokofabrik” in der Gaustraße 6 von 18 bis 22 Uhr feiern.
Am Freitag, den 7. und am Sonntag, den 9. Juni gibt es in der Schokofabrik die Performative Installation “Background Noise” zu erleben. Dabei soll es um den queeren Alltag zwischen Euphorie über die eigene Identität und das „Hintergrundrauschen“ der Intoleranz gehen.
Für alle Gaming-Interessierten findet am Montag, den 10. Juni, das Event “Queer-Gaming” im E-Sport UBT Vereinsheim in der Badstraße 5-7 statt. Dort können Interessierte ab 18 Uhr queere Games ausprobieren, über Lieblingscharaktere quatschen oder über queere Repräsentation in Videospielen diskutieren.
Prideweek bietet viele soziale Events und eine Tierparkführung
Am 3. Juni geht es um 18:30 Uhr mit einem Mitmachabend rund um das Thema “Drag & Gender Clichés” los. An diesem Abend gibt es die Gelegenheit, sich unabhängig von Geschlechterrollen mit Kleidung und Make Up auszuprobieren. Mitmachen darf, wer zum Einlass mindestens ein passendes Kleidungsstück, Make Up oder Accessoire mitbringt. Das Event findet im Theaterraum der Uni Bayreuth statt.
Am 4. Juni um 17 Uhr geht es dann im Tierpark Röhrensee mit einer queeren Tierparkführung mit dem Titel “Gegen die Natur? Von wegen!” weiter.
Danach, um 20 Uhr soll es in der Richard-Wagner-Straße 24 einen Impulsvortrag zum Thema “Geschlecht und Sexualität in der Bibel” mit anschließender Diskussion geben. Organisiert wird das von der Evangelischen Studierendengemeinde und der katholischen Hochschulgemeinde.
Eine Schnelltestaktion auf sexuell übertragbare Infektionen gibt es am 6. Juni im Raum S50 an der Uni (RW-Gebäude) und am 8. Juni, nicht weit vom CSD im Freiwilligen Zentrum am Schloßberglein 4. Ebenfalls am 6. Juni soll es um 20 Uhr ein Kinky Speeddating geben. Wer 18 ist, kann sich dafür auf der Internetseite von Queer Bayreuth anmelden.
Wer neue Leute treffen will, hat dazu am Montag, Donnerstag oder Freitag Gelegenheit. Am Montag, den 3. Juni um 19 Uhr findet der queere Stammtisch des Vereins Queer Bayreuth statt, am Donnerstag gibt es einen Stammtischtermin des queeren Arbeitskreises der Uni um 19 Uhr in der Lamperie. Und am Freitag, den 7. Juni um 16 Uhr lädt das Queer Café im Transitionhaus in der Schulstraße 7 ein.
Christopher-Street-Day mit großer Parade am 8. Juni
Am Samstag, den 8. Juni findet dann der Christopher Street Day in Bayreuth statt. Wer möchte, kann um 12 Uhr einer Andacht in den Räumlichkeiten der Evangelischen Studierendengemeinde beiwohnen.
Um 14 Uhr soll dann der Demonstrationszug am La-Spezia-Platz starten. Laufgruppen, auch politische Parteien, bittet der Verein Queer Bayreuth dringend um Anmeldung. Nur dann sei Wahlwerbung für die Europawahl am darauf folgenden Sonntag, 9. Juni, erlaubt.
Die Ankunft des Demonstrationszuges am Ehrenhof sei laut Verein für 15:30 Uhr geplant. Die genaue Route der Demonstration ist auf der Webseite von Queer Bayreuth e.V. verfügbar.
Gefeiert wird am Ehrenhof, im Glashaus und im Mia Club
Um 15:30 Uhr soll dann auch das Bühnenprogramm am Ehrenhof in der Innenstadt beginnen. Die Drag-Künstlerin Bridget Brilliant, die auch schon letztes Jahr aufgetreten ist, sei wieder dabei, so der Verein. Außerdem sollen queere Bands und eine Bayreuther DJane für Unterhaltung sorgen
Wer dann noch weiter feiern möchte, hat mehrere Aftershow-Partys zur Auswahl. Um 21 Uhr soll es im Glashaus losgehen, um 23 Uhr im Mia Club. Der Eintritt für die Party im Glashaus kostet 4 Euro plus 1 Euro Glashaus-Mitgliedschaft, kündigt der Verein an. Der Eintrittspreis für die Party im Mia Club liege bei 9 Euro, für Studierende bei 8 Euro.
Rund eine Woche später, am 15. Juni gibt es einen Volkshochschulkurs zum Thema “Coming Out – Was ich schon immer über Schwul, Lesbisch, Trans etc. wissen wollte”. Hierfür sei eine Anmeldung zwingend erforderlich.
Der Queer Bayreuth e.V. weist darauf hin, dass die Organisation der Prideweek und des CSD mit Kosten verbunden ist und ist dankbar für jede Spende.