Bayreuther Tagblatt
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Bayreuth
    • Nachrichten aus dem Landkreis Bayreuth
    • Nachrichten aus Kulmbach
    • Überregionale Nachrichten
    • Wetter
    • Polizeibericht
    • Wirtschaft
    • Politik
      • Politik in Stadt und Landkreis Bayreuth
      • Neues aus dem Bayreuther Stadtrat
      • Mitglieder des Bayreuther Stadtrats
    • Corona-News
  • Sport
    • medi bayreuth / Basketball
    • Bayreuth Tigers / Eishockey
    • Spvgg Bayreuth / Fußball
    • HaSpo Bayreuth / Handball
    • Bayreuther Sportvereine
  • Magazin
    • Bauen und Wohnen
      • Wohnen, Einrichten & Lifestyle
      • Haus & Garten
    • Gesund und Fit
      • Sport
      • Wintersport
      • Fitness
    • Serien & Kolumnen
      • bt-Kultur-Kolumne
      • bt-Immobilien-Kolumne
      • bt-Lifestyle-Kolumne
      • Lost Places – Spuren des Umbruchs
      • Expedition Region
      • Gessn werd dahaam!
      • Bayreuth Historisch
        • Die Stadtteile
        • Die Bürgermeister
        • Historisch Allgemein
      • bt-Kinokritik
      • Wirtsgogl-G’schichtla
    • Arbeit & Ausbildung
      • Arbeit & Beruf
      • Ausbildung
      • Universität
    • Auto & Verkehr
    • Bier
    • Bilder der Woche
    • Bildung, Wissenschaft & Technik
      • Bildung & Wissenschaft
      • Technik
      • Computer & Elektronik
    • Essen & Ausgehen
      • Die bt-Leser haben abgestimmt
    • Familien und Kinder
    • Freizeit & Sehenswertes
      • Freizeit
      • Ausflüge
      • Sehenswertes
      • Tiere
      • Games & Spiele
    • Musik, Film & Kultur
      • Kino
      • Musik
      • Opernhaus
      • Richard-Wagner-Festspiele
      • Theater
      • Kultur
    • Schule und Kindergarten
    • Shopping
    • Veranstaltungen
  • Freizeit
    • Faszination Franken
  • Jobs
  • Firmenforum
  • Suche
  • Menü Menü

bt-Finanz-Kolumne

Weil es nicht egal ist, wie und wo ich mein Geld anlege

von Thomas Rosenfeld

Wie kann ich mein Vermögen in Zeiten hoher Inflation sichern? Wie geht es weiter an der Börse? Wie sorge ich für einen Ruhestand ohne Geldsorgen vor? Dies sind nur drei der Kernthemen, die Bankkundinnen und -kunden im Vermögensanlagegespräch beschäftigen. Der Finanzexperte Thomas Rosenfeld beantwortet an dieser Stelle häufig gestellte Fragen rund um gutes Vermögensmanagement.

Im Dialog: Mitarbeiterin und Mitarbeiter der Fürstlich Castell'schen Bank ©Benne Ochs
Im Dialog: Mitarbeiterin und Mitarbeiter der Fürstlich Castell'schen Bank ©Benne Ochs

Mit gutem Gewissen investieren

In einer Zeit, geprägt von großen Unsicherheiten im weltpolitischen Geschehen, Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie, hoher Inflation und Zinsänderungen stellen sich für uns alle viele Fragen. Wie sichere ich meinen Lebensstandard? Wie unterscheide ich gute von schlechten Anlagen? Und zunehmend auch: Wo kann ich mit gutem Gewissen investieren?

Wir erleben in Gesprächen mit unseren Kundinnen und Kunden deutlich mehr Unsicherheit als noch vor einigen Jahren. Und natürlich müssen wir in einer unübersichtlichen Welt mehr Zeit für dieses Thema aufwenden. Wenn Vermögen vorhanden ist, ist es meist hart erarbeitet. Niemand soll Angst haben müssen, wegen finanziellen Einbußen die eigenen Ziele nicht zu erreichen.

Beratung ist Vertrauenssache

Beratung in Vermögensfragen ist Vertrauenssache. Dort, wo Beraterinnen und Berater keine Zeit zu haben scheinen oder einzig mit den angeblich richtigen Produkten kommen, ist Vorsicht geboten sowie bei sehr hohen Renditeversprechen. Denn eines ist sicher: Außergewöhnlich hohe Renditen stehen immer in direktem Zusammenhang mit höheren Risiken, die man dafür eingehen muss. Im ersten Moment sind die Angebote häufig verlockend, mit genauerem Blick auf den Anbieter möglicherweise kritisch zu hinterfragen.

Was lange als altmodisch, unprofitabel und daher unattraktiv galt, entwickelt sich heute zunehmend als Qualitätsmerkmal für einen verantwortungsvoll agierenden Vermögensmanager. Der tiefer gehende Blick auf die Qualität des Anbieters und dessen Produktangebot sollte heute in einem guten Beratungsgespräch dazu gehören.

Zusammenfassend können Sie für sich mitnehmen:

  • Eine Bank sollte die Anforderungen und Sorgen ihrer Kundinnen und Kunden stets im Blick behalten.
  • Eine Bank sollte genau zuhören und Menschen für die jeweilige Lebenssituation passende Finanzlösungen anbieten.
  • Eine Bank sollte Langfristigkeit, Integrität und Werte als Grundpfeiler eines guten Beratungsgespräches voraussetzen.

Fürstlich Castell'sche Bank

Thomas Rosenfeld
Mitglied des Vorstands der Fürstlich Castell’schen Bank

Unser Servicekontakt:
Telefon: 0800 1774 777
Für Anrufe aus dem Ausland: +49 931 3083 0

E-Mail: dialog@castell-bank.de

Livechat: Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr

Schreiben Sie uns bei Fragen über unser Kontakt- und Terminvereinbarungsformular

Thomas Rosenfeld - Fürstlich Castell’sche Bank
Zum Autor

Thomas Rosenfeld ist Mitglied des Vorstands der Fürstlich Castell’schen Bank, der ältesten Privatbank Bayerns. Der Bankbetriebswirt informiert in seiner Kolumne zu aktuellen und wissenswerten Themen aus der Finanzwelt.

Bayreuther Tagblatt – Ihr direkter Kontakt

Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth

Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de

Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de

Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de

Wir stellen uns vor

Das Bayreuther Tagblatt

Das Bayreuther Tagblatt in neuem Design

Das inhaltliche bt-Konzept

Das bt-Team stellt sich vor

NEU die bt-App

Jetzt neu in alles Stores – die News-App des Bayreuther Tagblatt

Jetzt in allen App-Stores - Die neue bt-App

Unser bt-Newsletter

Infos zum bt-Newsletter

bt-Newsletter bestellen

bt-Newsletter abbestellen

Unsere Partner

 

Peter Wackel live auf dem Weissbierfest: Bilder-GalerieDie Polizei gibt Tipps zur Sicherung von Keyless-Systemen. Symbolbild: PixabayDie Polizei gibt Tipps zur Sicherung von Keyless-Systemen. Symbolbild: PixabayZwei Autodiebstähle in Oberfranken verhindert
Nach oben scrollen