Bayreuther Tagblatt
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Bayreuth
    • Nachrichten aus dem Landkreis Bayreuth
    • Nachrichten aus Kulmbach
    • Überregionale Nachrichten
    • Wetter
    • Polizeibericht
    • Wirtschaft
    • Politik
      • Politik in Stadt und Landkreis Bayreuth
      • Neues aus dem Bayreuther Stadtrat
      • Mitglieder des Bayreuther Stadtrats
    • Corona-News
  • Sport
    • medi bayreuth / Basketball
    • Bayreuth Tigers / Eishockey
    • Spvgg Bayreuth / Fußball
    • HaSpo Bayreuth / Handball
    • Bayreuther Sportvereine
  • Magazin
    • Bauen und Wohnen
      • Wohnen, Einrichten & Lifestyle
      • Haus & Garten
    • Gesund und Fit
      • Sport
      • Wintersport
      • Fitness
    • Serien & Kolumnen
      • bt-Lifestyle-Kolumne
      • bt-Immobilien-Kolumne
      • bt-Kultur-Kolumne
      • bt-Finanz-Kolumne
      • Lost Places – Spuren des Umbruchs
      • Expedition Region
      • Gessn werd dahaam!
      • Bayreuth Historisch
        • Die Stadtteile
        • Die Bürgermeister
        • Historisch Allgemein
      • bt-Kinokritik
      • Wirtsgogl-G’schichtla
    • Arbeit & Ausbildung
      • Arbeit & Beruf
      • Ausbildung
      • Universität
    • Auto & Verkehr
    • Bier
    • Bilder der Woche
    • Bildung, Wissenschaft & Technik
      • Bildung & Wissenschaft
      • Technik
      • Computer & Elektronik
    • Essen & Ausgehen
      • Die bt-Leser haben abgestimmt
    • Familien und Kinder
    • Freizeit & Sehenswertes
      • Freizeit
      • Ausflüge
      • Sehenswertes
      • Tiere
      • Games & Spiele
    • Musik, Film & Kultur
      • Kino
      • Musik
      • Opernhaus
      • Richard-Wagner-Festspiele
      • Theater
      • Kultur
    • Schule und Kindergarten
    • Shopping
    • Veranstaltungen
  • Freizeit
    • Faszination Franken
  • Jobs
  • Firmenforum
  • Suche
  • Menü Menü

bt-Lifestyle-Kolumne

Käsegenuss und Handwerkskunst in den Südtiroler Bergen erleben

von Christian Schwert

Die Berge rund um Südtirol sind beeindruckend, ebenso wie die Natur in dieser Bergwelt. In den Dolomiten sind die Kühe noch überwiegend auf den blühenden Wiesen zu Hause und können sich von den Gräsern und Pflanzen in dieser ursprünglichen Natur ernähren. Hier in den Bergen ist der Sitz der Käserei Hof zu Fall.

Hof zu Fall eine Käserei mit tollem Ausblick auf die Berge in Südtirol ©Hof zu Fall
Hof zu Fall eine Käserei mit tollem Ausblick auf die Berge in Südtirol ©Hof zu Fall

Käse und seine Verwendung

Ein Familienbetrieb, der mit Hingabe und Akribie sich der Käseherstellung, Lagerung und dem ausgewähltem Vertrieb verschrieben hat. Handwerkskunst um den Käse braucht Zeit und ist fernab von der Massenproduktion immer begehrt. Käse findet oft seine Bestimmung in der Verarbeitung bei Gerichten in der Küche, ebenso wie im separaten Verzehr. Gerade in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie wird er gerne zum Abschluss eines Mehr-Gänge-Menüs angeboten.

Als toller Weinbegleiter rundet Käse den Ausklang eines schönen Essens ab oder wird auch gerne in der alleinigen Kombi zum Wein genossen.

Familie Rier mit Sohn in den Dolomiten bei Südtirol ©Hof zu Fall
Familie Rier mit Sohn in den Dolomiten bei Südtirol ©Hof zu Fall

Auf dem Weg zum perfekten Käse bei Hof zu Fall

Die Familie Ries lebt Ihren Traum und ist immer auf der Suche nach dem perfekten Käse, ob solo oder als Speisebegleiter. Zur Käseproduktion wird ausschließlich hochwertige Milch von Original Südtiroler Grauvieh vom eigenen Hof verwendet. Dies ist eine bodenständige und traditionelle Rasse in Südtirol. Die Milch wird frisch und naturbelassen zu Rohmilchkäse veredelt.

Hier zählt noch Handarbeit bei der Käserei Hof zu Fall ©Hof zu Fall
Hier zählt noch Handarbeit bei der Käserei Hof zu Fall ©Hof zu Fall
Im Reifungskeller von Hof zu Fall eine Riesenauswahl an Käsegenuss©Hof zu Fall
Im Reifungskeller von Hof zu Fall eine Riesenauswahl an Käsegenuss©Hof zu Fall
Käse muss gut gelagert werden, damit das Aroma stimmt ©Hof zu Fall
Käse muss gut gelagert werden, damit das Aroma stimmt ©Hof zu Fall

Die Käsesorten von Hof zu Fall

Das Käsesortiment der Hofkäserei besteht aus dem Seiser Alm, St. Valentin und Kastelruther Weichkäse, der mindestens 4 Wochen gereift ist. Die Konsistenz ist leicht schmelzend-cremig. Der würzige Geschmack entwickelt sich im Gaumen leicht mild.

Seiser Alm Käse Natur ist ein Schnittkäse, der mindestens 1,5 Monate gereift ist. Bei diesem Käse handelt es sich um einen vollfetten Rohmilchkäse, welcher aufgrund der kurzen Reifungszeit von nur eineinhalb Monaten sehr mild ist.

Vom Santner Alm Käse, Seiser Alm Käse bis zum Kastelruther Käse gibt es eine große Auswahl für jeden Käsefan ©Hof zu Fall
Vom Santner Alm Käse, Seiser Alm Käse bis zum Kastelruther Käse gibt es eine große Auswahl für jeden Käsefan ©Hof zu Fall

Seiser Alm Käse gibt es mit erlesenen Gewürzen aus der Südtiroler Bergwelt – Brotklee: süßlich nussig – Kümmel: alpiner Charakter.

Seiser Alm Käse auch mit typischen mediterranen Gewürzen – Peperoncino (Chili): pikant – Grüner Pfeffer: aromatisch

Santner Bergkäse ist ein gereifter Käse mit mindestens 4 Monate Reifezeit.

Der Käse im Heu ist auch Programm bei der Käserei Hof zu Fall ©Hof zu Fall
Der Käse im Heu ist auch Programm bei der Käserei Hof zu Fall ©Hof zu Fall

Den würzigen herzhaften Geschmack erreicht dieser Käse durch die mehrmals wöchentliche Pflege in Abhängigkeit mit der richtigen Keller-Temperatur-Feuchtigkeit.

Auszeit in der Natur mit Blick auf die Südtiroler Bergspitzen

Wer in dieser Natur mal eine Auszeit sucht und gleichzeitig auch einmal die Käseproduktion aus der Nähe ansehen möchte, dem sind die Ferienwohnungen der Käserei Hof zu Fall ans Herz gelegt. Hier finden Sie fünf Ferienwohnungen mit einem einzigartigen Ausblick und der Ruhe in der Südtiroler Bergwelt. Hier kann man erholsame Tage verbringen. In den lichtdurchfluteten Apartments findet der Gast alles, was das Herz höher schlagen lässt. Viel Holz verleiht den Wohnungen ein angenehmes und gemütliches Wohnklima. In allen Wohnungen gibt es eine grandiose Aussicht auf den Schlern oder den Südtiroler Bergspitzen. Der in der Käserei Hof zu Fall produzierte Käse ist nicht nur für die Gäste und Einheimischen bestimmt, sondern kann auch über den Online-Shop bestellt werden. Mit viel Liebe zum Detail gibt es vor Ort auch einen Hofladen, in dem sich viel Zeit zum Fachsimpeln und Verkosten vom Käse genommen wird. Hier gibt es nachhaltige Naturprodukte aus der eigenen Produktion.

In Kastelruther Umfeld lässt die Natur den Menschen wieder im Einklang sein ©Hof zu Fall
In Kastelruther Umfeld lässt die Natur den Menschen wieder im Einklang sein ©Hof zu Fall
Nicht nur die Natur blüht in Südtirol, sondern auch die Berge, wenn die Sonne richtig steht ©Hof zu Fall
Nicht nur die Natur blüht in Südtirol, sondern auch die Berge, wenn die Sonne richtig steht ©Hof zu Fall
Gehöft Richtung Santner in Südtirol bei der Käserei Hof zu Fall ©Hof zu Fall
Gehöft Richtung Santner in Südtirol bei der Käserei Hof zu Fall ©Hof zu Fall
Beste Aussichten in Südtirol - wo die Natur blüht und die Aromatik zu Hause ist ©Hof zu Fall
Beste Aussichten in Südtirol - wo die Natur blüht und die Aromatik zu Hause ist ©Hof zu Fall
Beste Aussichten in Südtirol bei den Ferienwohnungen der Familie Rier und der Käserei Hof zu Fall ©Hof zu Fall
Beste Aussichten in Südtirol bei den Ferienwohnungen der Familie Rier und der Käserei Hof zu Fall ©Hof zu Fall
Ferienwohnung mit idyllischer Aussicht in Südtirol ©Hof zu Fall
Ferienwohnung mit idyllischer Aussicht in Südtirol ©Hof zu Fall

Mehr Informationen zu den Ferienwohnungen und dem Hof zu Fall Käse unter:
https://www.hofzufall.com/de/

und

https://www.hofzufall.com/de/ferienwohnungen_kastelruth_seiser_alm.asp

Christian Schwert

Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.

Tel.:  +49 (9364) 816 880
E-Mail:  christian.schwert@bayreuther-tagblatt.de

Christian Schwert
Zum Autor

Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.

Die Begegnungen und der Austausch/Vernetzungen mit Menschen steht für ihn immer im Vordergrund seiner Tätigkeiten. Seit über 25 Jahren ist er im Medienbereich tätig und gut vernetzt, was seinen Lesern:innen viele Insider/Geheim-Tipps ermöglicht.

Bayreuther Tagblatt – Ihr direkter Kontakt

Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth

Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de

Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de

Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de

Wir stellen uns vor

Das Bayreuther Tagblatt

Das Bayreuther Tagblatt in neuem Design

Das inhaltliche bt-Konzept

Das bt-Team stellt sich vor

NEU die bt-App

Jetzt neu in alles Stores – die News-App des Bayreuther Tagblatt

Jetzt in allen App-Stores - Die neue bt-App

Unser bt-Newsletter

Infos zum bt-Newsletter

bt-Newsletter bestellen

bt-Newsletter abbestellen

Unsere Partner:

Oberfranken.de SW1.news
Richard Wagner Museum Bayreuth Akademie für neue Medien in Kulmbach
Electric Pulse – MUSIC | SOUNDDESIGN | AUDIOBRANDING
Langholztransporter scheucht Pferde auf in Oberfranken: Pferdehalter wurde ...Symbolfoto: PixabaySymbolfoto: PixabayBindlach könnte einen 24/7-Markt bekommen. Symbolfoto: PixabayBindlach könnte einen 24/7-Markt bekommen. Symbolfoto: PixabayWird am Bindlacher Berg ein 24-Stunden-Markt eröffnet?
Nach oben scrollen