Auf der Lanzendorfer Brücke im Kreis Kulmbach hat ein Auto am Mittwoch (26.8.2020) plötzlich angefangen zu brennen. Der Fahrer konnte sich noch rechtzeitig retten.
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/08/20200826_Bayreuth_Feuerwehr-Bindlach_KA_004.jpg7501200Katharina Adlerhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngKatharina Adler2020-08-26 19:58:502020-08-26 20:04:27Auto brennt auf A9 im Kreis Kulmbach komplett aus – Fahrer kann sich noch rechtzeitig retten
Der erste Teil ist geschafft, jetzt kommt der zweite an die Reihe. Nachdem die Autobahndirektion die A9 in Höhe der Lanzendorfer Brücke in Richtung Nürnberg saniert hat, kommt nun die Fahrtrichtung Berlin an die Reihe. Dafür wird derzeit zwischen den Anschlussstellen Bad Berneck und Bindlacher Berg die Verkehrsführung geändert. Insgesamt soll der Verkehr während der Bauarbeiten auf vier Spuren fließen.
Erster Schritt: Der Verkehr nach Süden kommt auf die neue Brücke
In der Nacht von Freitag, den 19. Juli, auf Samstag, den 20. Juli, wird zunächst der Verkehr in Richtung Nürnberg auf den bereits sanierten Brückenteil verlegt.
Lanzendorfer Brücke. Archivfoto: Thorsten Gütling
Zweiter Schritt: Vollsperrung der Anschlussstelle A70
Ab Samstag erfolgt dann die Vollsperrung der Spange der A70 von Bamberg kommend in Richtung A9 in Fahrtrichtung Berlin. Die Spange Bindlacher Berg in Richtung Berlin ist von der Sperrung ebenfalls betroffen. Die Umleitungen sind jeweils ausgeschildert.
Über 1000 Meter lang: die Lanzendorfer Brücke. Foto: Thorsten Gütling
Dritter Schritt: Verkehr in Richtung Norden kommt auf die Gegenfahrbahn
In der Nacht von Sonntag, den 21. Juli, auf Montag, den 22. Juli, wird der Verkehr der Richtungsfahrbahn Berlin schließlich auf die Gegenfahrbahn umgelegt. Die so eingerichtete Verkehrsführung bleibt bis voraussichtlich November bestehen.
Lanzendorfer Brücke. Archivfoto: Thorsten Gütling
Vierter Schritt: Himmelkron bleibt teilweise gesperrt
Die Teilsperrung der Anschlussstelle Himmelkron in Fahrtrichtung Nürnberg von jeweils Montag um 4 Uhr bis Mittwoch um 10 Uhr bleibt auch für den zweiten Bauabschnitt erhalten.
Lanzendorfer Brücke. Archivfoto: Thorsten Gütling
Darum wird saniert:
Die Lanzendorfer Talbrücke ist 22 Jahre alt und muss saniert werden. Dabei werden Kappen, Fahrbahnbeläge und die zugehörige Abdichtung der Brücke sowie die Übergangskonstruktionen durch Neubauteile ersetzt. Die Schutzeinrichtungen werden bei dieser Gelegenheit durch Einbau von Bauteilen mit höherem Rückhaltevermögen ertüchtigt. Die Gesamtkosten der Brückeninstandsetzung betragen insgesamt circa 20 Millionen Euro.
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2019/07/lanzendorfer-brücke-1.jpg6831024CVDhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngCVD2019-07-18 13:05:282020-03-10 15:51:18Lanzendorfer Brücke: Jetzt kommt die Fahrtrichtung Norden dran
Die Autobahndirektion Nordbayern lässt in der kommenden Woche die Verkehrsführung an der Baustelle Lanzendorfer Brücke umbauen. Die Umbauarbeiten erfolgen in den Nächten zwischen dem 15. und dem 18. April, jeweils von 19:30 Uhr bis 6 Uhr. Danach stehen je Fahrtrichtung nur noch zwei Fahrspuren zur Verfügung. So hatten es verschiedenste Politiker gefordert um die breitere Fahrspuren zu ermöglichen und die Unfallgefahr zu senken. Die Zufahrt Bad Berneck/Himmelkron bleibt in Fahrtrichtung Nürnberg aber vorerst weiter gesperrt. Dagegen hatten Gewerbetreibende aus Himmelkron protestiert.
Die Autobahnauffahrt Himmelkron ist in Richtung Nürnberg gesperrt. Foto: Thorsten Gütling
Während die Verkehrsführung umgelegt wird, steht je Fahrtrichtung nur eine Spur zur Verfügung. In der Nacht vom 17. auf den 18. April ist, für die abschließenden Umbauarbeiten, eine Vollsperrung in Richtung Nürnberg erforderlich. Der Verkehr wird dann bei Himmelkron und Bad Berneck von der Autobahn geführt.
Verschiebungen möglich
In Stein gemeißelt ist der Zeitplan allerdings nicht. Dafür sind die nötigen Markierungsarbeiten zu sehr von den Witterungsverhältnissen abhängig.
Lanzendorfer Brücke. Foto: Thorsten Gütling
Auffahrt Himmelkron bleibt erstmal gesperrt
Die Autobahnauffahrt bei Himmelkron in Richtung Süden bleibt aber auch nach der Reduzierung der Fahrspuren von fünf auf gesperrt. Zumindest vorerst. Voraussichtlich in der 19./20. Kalenderwoche wird erneut eine Videobeobachtung zur Auswertung des Verkehrsflusses in der Baustelle erfolgen. Ein früherer Termin sei nicht möglich, da aufgrund der Feiertage keine repräsentativen Ergebnisse erzielt werden könnten, heißt es in einer Pressemitteilung der Autobahndirektion Nordbayern. Erst nach Auswertung dieser Videobilder könne entschieden werden, zu welchen Zeiten die Auffahrt Himmelkron ohne Unfall- und Staugefahr freigegeben werden könne. Die Autobahndirektion gibt aber zu verstehen: Zumindest mit einer zeitweisen Freigabe der Auffahrt ist dann zu rechnen.
Lanzendorfer Brücke. Foto: Thorsten Gütling
Mehr Staus Richtung Süden als erwartet
Die Autobahndirektion weißt aber auch darauf hin, dass mit der bisherigen Regelung mit drei Spuren in Richtung Berlin Staus an den Spitzentagen Donnerstag und Freitag in diese Fahrtrichtung vermieden werden konnten. Allerdings: Auf den zwei spuren in Richtung Süden kam es häufiger zu Staus als erwartet. Die Autobahndirektion schreibt:
Insbesondere der hohe Schwerverkehrsanteil an den Spitzentagen Montag und Dienstag hat zu unakzeptablen kilometerlangen Rückstauungen der LKW im Vorfeld der Baustelle gesorgt. Besonders schwerwiegend war hierbei vor allem, dass sich diese in den Spitzenstunden aufgelaufenen Staus auch nur sehr langsam wieder abbauten.
Erschwerend hinzu gekommen sei, dass in Spitzenzeiten bis zu 600 Fahrzeuge pro stunde bei Himmelkron von der B 3030 auf die A9 in Richtung Süden auffuhren, darunter gut 100 Lastwagen. Die Staus hätten nach Sperrung der Auffahrt Himmelkron abgenommen.
Foto: Thorsten Gütling
Mehr Staus in Richtung Berlin erwartet
Da es nach der Änderung der Verkehrsführung zwar nur noch insgesamt vier Spuren gibt, die dafür aber allesamt breiter ausfallen, rechnet die Autobahndirektion mit einem besseren Verkehrsfluss in Richtung Süden. Die damit allerdings in Kauf genommene erhöhte Staugefahr in Richtung Berlin soll durch ein Stauwarnsystem zumindest abgesichert werden.
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2019/03/DSC08629-1-scaled.jpg17102560CVDhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngCVD2019-04-12 15:57:142020-03-10 15:54:48Lanzendorfer Brücke: Baustelle in der Baustelle
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.