Zuletzt aktualisiert am
Weihnachten
Über die Rauhnächte: Geschichtsverein lädt zu Online-Vortrag
von bt-Redaktion
Man kennt sie unter Rauhnächte oder Zwölf Heilige Nächte. Der oberfränkische Geschichtsverein Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) lädt alle Geschichtsinteressierten zu einem Online-Vortrag ein.
Das sind Rauhnächte
Die Zeit der Rauhnächte, auch bekannt als die Zwölf Heiligen Nächte, die zwischen Weihnachten und Dreikönig liegen, galt unseren Vorfahren als eine besondere Spanne. Diverse Arbeiten im Haus waren verboten, sonst drohte Unheil.
Es konnte in dieser Zeit gelingen, einen Blick in die kommenden zwölf Monate zu werfen. Und es zog das Wilde Heer über den nächtlichen Himmel. Von Erzählungen über die Rauhnächte und ihren Hintergründen handelt der Vortrag. Lesen Sie auch: Das ändert sich in Bayreuth über die Feiertage
Geschichtsverein lädt ein
Der Geschichtsverein Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) lädt für Montag, 26. Dezember, 18.30 Uhr, alle Geschichtsinteressierten zu einem Online-Vortrag ein. Unter dem Titel „Pass auf, gleich kommt der Wilde Jäger“ referiert Andreas Motschmann über die Rauhnächte oder die Zwölf Heiligen Nächte.
Der Vortrag ist kostenlos und ohne Voranmeldung zugänglich. Die Zugangsdaten sind auf der Homepage des CHW unter dem Termin angegeben: www.chw-franken.de. Dort sind auch Informationen über die weitere Vereinsarbeit zu finden.