Zuletzt aktualisiert am
Bayreuth
“Schrittchen, statt Schnittchen”: Stadt Bayreuth will zum Treppensteigen bewegen
von bt-Redaktion
#Bayreuthbewegtsich heißt eine neue Kampagne der Stadt, die für mehr Bewegung unter den Bewohnern sorgen soll.
Trotz der vielen Möglichkeiten kommt bei vielen Deutschen die Bewegung oft zu kurz. Mithilfe einer neuen Kampagne möchte die Stadt Bayreuth die Bewohner nun zum Treppensteigen bewegen.
Neue Aktion soll Leute zum Treppensteigen motivieren
Bewegung ist gesund. So sieht das auch die Stadt Bayreuth, die mithilfe der Kampagne #bayreuthbewegtsich die Bewohner zum Treppensteigen motivieren will. Dafür installierte die Stadt mehrere “Treppen-Nudges” in verschiedenen Gebäuden der Stadt.
“Nudging” bedeutet soviel wie “anstoßen/stupsen”. Die “Treppen-Nudges” sollen als Ansporn dienen, das eigenen Verhalten nachhaltig zu verändern. Lesen Sie auch: Die Sudpfanne hat für die nächsten zwei Jahre eine neue Bleibe.
„Leider steil, leider geil!“ – Sprüche sollen zur Bewegung motivieren
Ab sofort sind die “Treppen-Nudges” im Neuen Rathaus am Luitpoldplatz, im Landratsamt Bayreuth, im RW21 und im Klinikum Bayreuth zu finden. Als “Nudges” dienen Sprüche wie “Leider steil, leider geil!”, “Schrittchen, statt Schnittchen” oder “Bring doch mal deinen Herzschlag mit nach oben”.
Die Aktion erfolgt im Rahmen des Projekts “Driving Change for Healthy Cities“. Finanziert wurde die Treppen-Aktion mit privaten Mitteln. Die Kampagne wird von der Gesundheitsregion Bayreuth, dem Klinikum Bayreuth, Stadt und Landkreis Bayreuth sowie der RW21 Stadtbibliothek und Volkshochschule Bayreuth umgesetzt. Zusätzliche Unterstützung gibts es von Firmen wie Novo nordisk, Medi und Beurer.
Weitere Aktionen geplant
Im Zuge von #bayreuthbewegtsicht plant man bereits weitere Aktionen. So findet im November die Aktion “Stadt Land zu Fuß” statt. Im Dezember soll es dann einen bewegten Adventskalender geben. Auch für das Jahr 2024 sind weitere Aktivitäten geplant.