Zuletzt aktualisiert am

Open Air

Summertime – Open Air Festival in den Bayreuther Wilhelminenauen

Bei der Open Air Reihe Summertime in den Bayreuther Wilhelminenauen wird ein vielfältiges Programm geboten.

Die Open Air Reihe “Bayreuth Summertime” am Kulturkiosk in den Wilhelminenauen bietet ab dem 5. Juni ein umfangreiches Programm von wildem Musikkabarett mit Gankino Circus über jazzigen Sound mit dem Trio Lézard bis zu klugem Pop von DOTA. Vielleicht interessiert Sie auch: 

Stimmungsvolle Konzertabende

Seit 2021 ist die Konzertreihe am Kulturkiosk fester Bestandteil der Bayreuth Summertime und sorgte in den vergangenen Jahren für stimmungsvolle Konzertabende in der Wilhelminenaue. Auch in diesem Jahr haben sich das Friedrichsforum und weitere Veranstaltende zusammengetan, um im Juni erneut ein gemeinsames Programm zu präsentieren.

Blue Cimbal

Zum Auftakt der Summertime am 5. Juni präsentiert das Friedrichsforum eine ganz besondere Formation: Bei Blue Cimbal tritt das Elektro-Cimbal an die Stelle der Gitarren in einer Pop-Rock-Band und hüllt die Songs in einen ungewöhnlichen, einzigartigen Klang.

Voodoo Jürgens

Am 6. Juni gibt es Besuch aus Österreich: Nach dem gefeierten Debüt „Ansa Woar“ und dem bei den Amadeus Austrian Music Awards als Album des Jahres ausgezeichneten Meisterwerk „‘s klane Glücksspiel“ schickt Voodoo Jürgens nun sein neues Album „Wie die Nocht noch jung wor” ins Rennen. Mit seiner genialen Liveband, der Ansa Panier, vertont der Wiener Singer-Songwriter Geschichten von Außenseitern, Gaunern, Verlierern und Antihelden.

Gankino Circus

Reichlich schräg wird es auch tags darauf, wenn Gankino Circus für eine ihrer Festivalshows nach Bayreuth kommen. Rasante Melodien und charmante Figuren sind die zentralen Zutaten des Vierers aus Dietenhofen, der mit seinem Konzertkabarett eine kultverdächtige Kunstform geschaffen hat.

Andreas Kümmert

Mit seiner charaktervollen Stimme und einem Talent für große Gänsehaut-Songs zählt Andreas Kümmert  – der vielen als Voice of Germany”-Gewinner bekannt ist – zu den besten Bluesrock-Sängern des Landes. Mit seinen beiden Mitstreitern Stefan Kahne und Michael Germer ist er am 8. Juni in Trio-Besetzung zu Gast am Kiosk.

MTW

Die österreichische Pop-Rock-Formation S.T.S. hat mit ihren leidenschaftlichen Live- Auftritten im deutschsprachigen Raum viele Jahre lang große Hallen gefüllt. Als eine der authentischsten STS-Tributebands bringen MTW den Sound dieser Erfolgsgruppe überzeugend nah am Original auf die Bühne. Am 9. Juni dürfen sich Fans neben Klassikern wie „Fürstenfeld“ und „Großvater“ auch auf viele eher selten gehörte Stücke der österreichischen Kultband freuen.

Trio Lézard

In der Rue Boissy-d’Anglas in Paris eröffnete vor 100 Jahren das heute legendäre „Le Boeuf sur le toit“. Diesen Esprit dieses Musikkabaretts fängt das Trio Lézard am 11. Juni mit seinem Programm „Le Tango des Fratellini“ ein. Das Trio spielt dabei auf zwei Sarrusophonen und einem Saxophon: Musik von Bach, Tangos großer klassischer Komponisten und die Musik der Jazz-Legende Sidney Bechet.

DOTA

Den Texten von Mascha Kaléko hat sich die Band DOTA auf ihrem neuen Album verschrieben. Die Indie-Pop-Band um Sängerin Dota Kehr vertont die Lyrik der Berliner Dichterin, die sich in den 20er- und 30er-Jahren mit ironischer, oft herzblutig beseelter Großstadtlyrik einen Namen machte. Versehen mit neuen Ebenen und Farben bringen DOTA die Texte Kalékos in unsere Zeit – und am 12. Juni live auf die Bühne.

Bananafishbones unplugged

Mehr als 20 Jahre ist es her, dass die Bananafishbones sich mit Songs wie „Come to Sin“ und „Easy Day“ in die erste Liga der nationalen Indie-Rock-Szene spielten. Seither gilt das Trio aus Bad Tölz als „eine der besten Livebands Deutschlands“ (SZ) und ist auch nach über drei Jahrzehnten Bandgeschichte kreativ und leidenschaftlich wie eh und je, was sie bei ihrem Unplugged-Konzert am 13. Juni einmal mehr unter Beweis stellen wollen.

Christine Set the Scene und danach: public viewing

Mit viel Power und Spielfreude melden sich Christine Set The Scene am 14. Juni zurück: Unter dem Motto „Keep-it-simple“ rocken sich Frontfrau Christine Mühlenkamp und ihre Mitmusiker Gerard Vinar, Benny Haugg sowie Kiosk-Chef Coco Sturm durch einen breitgefächerten Hitkatalog, von Fleetwood Mac über Miley Cyrus bis Ed Sheeran. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, ab 21 Uhr dürfen Fußballfans beim großen Public Viewing des EM-Eröffnungsspiels mitfiebern.

Huebnotix

Am Samstag, den 15. Juni, gibt es ein Wiedersehen mit einer Band, die bereits im letzten Jahr für einen stimmungsvollen Abend in der Wilhelminenaue sorgte: Unter dem Motto „Rock History Summer“ präsentieren Huebnotix kreative Neuinterpretationen von Kultsongs der Rock- und Popgeschichte.

Lachsbecken

Lachsbecken, das Techno-Kollektiv des Kulturhaus Neuneinhalb, lädt zum Abschluss der Open-Air-Reihe am 16. Juni zur zweiten Ausgabe des „Freiluftbecken“ ein. Gemeinsam präsentieren Paul Platte, Dimi Seide, Hanna Föhe und Lachsbecken-Resident Michal Stastny eine vielfältige Mischung aus Rhythmen und Melodien.

Fortgeführt wird die Bayreuth Summertime mit dem Mainwelle Kino-Open-Air ab dem 17. Juni in der Wilhelminenaue, dem Glashaus Open-Air am 29. Juni und natürlich dem großen Seebühnenfestival im August.