Zuletzt aktualisiert am
Polizei
Schwerer Unfall in der Oberpfalz: Ersthelfer retten Seniorin
von bt-Redaktion
Eine 76-Jährige hat sich bei einem Unfall in der Oberpfalz lebensgefährlich verletzt. Ersthelfer haben beherzt eingegriffen.
Der Unfall in der Oberpfalz geschah, als ein 7er-BMW auf einer Bundesstraße zum Überholen ausscherte und dabei die 76-jährige Frau im Gegenverkehr übersah.
Darüber hat die Polizeiinspektion Kemnath am gestrigen Donnerstag, den 30. März 2023, berichtet.
Schwerer Überhol-Unfall in der Oberpfalz
Ein 40-Jähriger fuhr mit seinem 7er-BMW am Donnerstag, den 30. März 2023, gegen 17:35 Uhr auf der B22 in Fahrtrichtung Erbendorf. Auf Höhe der Ortschaft Frodersreuth (Landkreis Tirschenreuth) wollte er mehrere Autos sowie einen Lkw überholen.
Aus bislang ungeklärter Ursache übersah der Mann beim Überholen eine 76-jährige Frau im Gegenverkehr, welche mit ihrem Opel Adam die B22 in Fahrtrichtung Weiden i.d.OPf. befuhr. Auf Höhe des überholten Sattelzuges kam es zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei diese anschließend in den Straßengraben geschleudert wurden.
Vorbildlicher Einsatz von Ersthelfern
Die 76-jährige Frau wurde von vorbildlich agierenden Ersthelfern aus ihrem Fahrzeug geborgen und erstversorgt, wie die Polizei berichtet. Mit lebensgefährlichen Verletzungen wurde sie in ein Klinikum eingeliefert. Der BMW-Fahrer wurde mit schweren Verletzungen mittels Rettungshubschrauber ebenfalls in ein Klinikum verbracht.
An den beteiligten Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden von insgesamt ca. 25.000 Euro. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Weiden i.d.OPf. wurden die beteiligten Fahrzeuge sichergestellt.
Die Feuerwehren aus Wildenreuth, Kirchendemenreuth und Altenstadt sicherten die Unfallstelle und leisteten mit starken Kräften technische Hilfe. Die weiteren Ermittlungen zum Verkehrsunfallgeschehen hat die Polizeiinspektion Kemnath übernommen.
Polizei sucht Zeugen
Beim Verkehrsunfall auf der B22 bei Frodersreuth überholte der 40-jährige BMW-Fahrer zwei Pkw-Fahrer und einen Sattelzug-Fahrer. Es wird dringend darum gebeten, dass sich diese jeweiligen Fahrer oder etwaige Zeugen, die Hinweise zu diesen Fahrern geben können, bei der Polizeiinspektion Kemnath melden, Tel.: 09642/92030.