Bayreuther Tagblatt
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Bayreuth
    • Nachrichten aus dem Landkreis Bayreuth
    • Nachrichten aus Kulmbach
    • Überregionale Nachrichten
    • Wetter
    • Polizeibericht
    • Wirtschaft
    • Politik
      • Politik in Stadt und Landkreis Bayreuth
      • Neues aus dem Bayreuther Stadtrat
      • Mitglieder des Bayreuther Stadtrats
    • Corona-News
  • Sport
    • BBC Bayreuth / Basketball
    • Bayreuth Tigers / Eishockey
    • SpVgg Bayreuth / Fußball
    • HaSpo Bayreuth / Handball
    • Bayreuther Sportvereine
  • Ratgeber
    • Bauen und Wohnen
      • Wohnen, Einrichten & Lifestyle
      • Haus & Garten
    • Gesund und Fit
      • Sport
      • Wintersport
      • Fitness
    • Serien & Kolumnen
      • bt-Lifestyle-Kolumne
      • bt-Immobilien-Kolumne
      • bt-Kultur-Kolumne
      • bt-Reise-Kolumne
      • bt-Technikexperten-Kolumne
      • bt-Metallexperten-Kolumne
      • bt-Finanz-Kolumne
      • Lost Places – Spuren des Umbruchs
      • Expedition Region
      • Gessn werd dahaam!
      • Bayreuth Historisch
        • Die Stadtteile
        • Die Bürgermeister
        • Historisch Allgemein
      • bt-Kinokritik
      • Wirtsgogl-G’schichtla
    • Arbeit & Ausbildung
      • Arbeit & Beruf
      • Ausbildung
      • Universität
    • Auto & Verkehr
    • Bier
    • Bilder der Woche
    • Bildung, Wissenschaft & Technik
      • Bildung & Wissenschaft
      • Technik
      • Computer & Elektronik
    • Essen & Ausgehen
      • Die bt-Leser haben abgestimmt
    • Familien und Kinder
    • Freizeit & Sehenswertes
      • Freizeit
      • Ausflüge
      • Sehenswertes
      • Tiere
      • Games & Spiele
    • Musik, Film & Kultur
      • Kino
      • Musik
      • Opernhaus
      • Richard-Wagner-Festspiele
      • Theater
      • Kultur
    • Schule und Kindergarten
    • Shopping
  • Freizeit
    • Veranstaltungen
    • Faszination Franken
  • Jobs
  • Firmenforum
  • Werben
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

bt-Finanz-Kolumne

Der Einfluss von Emotionen auf Investitionen

von Thomas Rosenfeld

Willkommen zurück zu unserer fortlaufenden Reise durch die Welt der Finanzen. In dieser Ausgabe widmen wir uns einem faszinierenden, aber oft übersehenen Aspekt: den Emotionen und ihrem Einfluss auf unsere Anlageentscheidungen. Nachdem wir bereits die Grundlagen der Anlageentscheidungen unter Unsicherheit, die Bedeutung persönlicher Präferenzen, die Kunst der Diversifikation und das langfristige Denken behandelt haben, tauchen wir nun in die Welt der Börsenpsychologie ein.

Emotionale Kontrolle ist unerlässlich ©Adobe Stock
Emotionale Kontrolle ist unerlässlich ©Adobe Stock

Die Macht der Gefühle beim Investieren

Der Weg zu einer erfolgreichen Anlagestrategie führt nicht nur durch Zahlen und Analysen, sondern auch durch die eigene Gefühlswelt. Emotionen spielen eine bedeutende Rolle an den Finanzmärkten und können entscheidenden Einfluss auf unsere Investmentergebnisse haben.

Im turbulenten Fahrwasser der Börsen können Furcht und Gier zu impulsiven Entscheidungen führen, die langfristige Erfolge beeinträchtigen. „Menschen, die ihre Emotionen nicht kontrollieren können, sind von Gewinnen an der Börse ausgeschlossen“, warnte bereits der legendäre Investor Benjamin Graham.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie Ihre Psyche Ihre finanziellen Entscheidungen beeinflusst und wie Sie Ihre Emotionen konstruktiv in den Griff bekommen können.

Verständnis der emotionalen Fallstricke

Investitionen können zu einem regelrechten Achterbahnritt der Gefühle werden. In Zeiten der Unsicherheit mag die Versuchung groß sein, impulsiv zu handeln – sei es aus Angst vor Verlusten oder dem Drang, kurzfristige Gewinne zu maximieren. Diese emotionalen Reaktionen können jedoch dazu führen, dass Sie wichtige langfristige Ziele aus den Augen verlieren. Daher ist es entscheidend, die emotionalen Fallstricke zu verstehen und bewusst dagegen anzugehen.

Furcht und Gier sind zwei mächtige Emotionen, die die Finanzmärkte maßgeblich beeinflussen. In Phasen der Furcht verspüren Anleger möglicherweise den Drang, ihre Positionen zu verkaufen und in vermeintlich sichere Anlagen zu flüchten.

Auf der anderen Seite kann die Gier dazu führen, risikoreiche Investitionen einzugehen, um potenziell höhere Renditen zu erzielen. Gier zeigt sich besonders deutlich in Booms wie bspw. der Dotcom-Blase Ende der 90er Jahre. Das Streben nach schnellen Gewinnen und die Furcht, etwas zu verpassen, führten zu einer übermäßigen Nachfrage nach Internetaktien. Investoren wurden von der Euphorie mitgerissen und ignorierten dabei oft fundamentale Bewertungen. Das Resultat: ein dramatischer Markteinbruch, als die Blase platzte. Ereignisse wie diese unterstreichen die Gefahren von übermäßigem Herdentrieb und verdeutlichen, wie wichtig es ist, rationale Entscheidungen zu treffen, die auf einer gründlichen Analyse basieren.

Das Verstehen und Bewältigen dieser Emotionen sind entscheidend, um einen kühlen Kopf zu bewahren.

Emotionale Intelligenz und kluge Anlagestrategien

Wie können Anleger also ihre Emotionen in Schach halten und bessere Anlageentscheidungen treffen?

Ein erster Schritt ist die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Emotionen und ihren möglichen Auswirkungen auf Entscheidungen. Es ist wichtig zu erkennen, dass Märkte natürliche Schwankungen haben, und nicht jede Kursschwankung eine sofortige Reaktion erfordert. Um langfristig erfolgreich zu investieren, ist emotionale Kontrolle unerlässlich. Statt impulsiv auf Marktbewegungen zu reagieren, ist es ratsam, einen klaren Plan zu verfolgen.

Automatische Sparpläne und Reinvestitionsstrategien können dazu beitragen, dass Anleger auch in turbulenten Zeiten ruhig bleiben. Noch dazu profitieren Sie vom Durchschnittskosteneffekt. In Phasen steigender Kurse und hoher Anteilspreise erwerben Sie für Ihre Sparrate weniger Anteile. Umgekehrt verhält es sich bei fallenden Kursen: Bei sinkenden Anteilspreisen erwerben Sie für den gleichen Betrag mehr Anteile.

Zusätzlich kann eine professionelle Beratung einen entscheidenden Beitrag leisten. Ein erfahrener Finanzberater kann nicht nur bei der Erstellung einer maßgeschneiderten Anlagestrategie helfen, sondern auch als nüchterner Ratgeber in emotional aufgeladenen Marktphasen dienen.

Gemeinsam auf die Reise gehen

Lassen Sie uns gemeinsam einen klaren Kopf bewahren und den Weg zu langfristigem Anlageerfolg beschreiten. Auch unsere Reise durch die Finanzwelt geht weiter, und im nächsten Kapitel werden wir uns damit beschäftigen, wie professionelle Beratung und aktives Portfoliomanagement dazu beitragen können, die Herausforderungen des Marktes zu bewältigen. Bleiben Sie dran, während wir gemeinsam tiefer in die Welt der Finanzen eintauchen und Wege finden, um auch in unsicheren Zeiten erfolgreich zu investieren.

Fürstlich Castell'sche Bank

Unser Servicekontakt:
Telefon: 0800 1774 777
Für Anrufe aus dem Ausland: +49 931 3083 0

E-Mail: dialog@castell-bank.de

Livechat: Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr

Schreiben Sie uns bei Fragen über unser Kontakt- und Terminvereinbarungsformular

Thomas Rosenfeld - Fürstlich Castell’sche Bank
Zum Autor

Thomas Rosenfeld ist ehem. Mitglied des Vorstands der Fürstlich Castell’schen Bank, der ältesten Privatbank Bayerns. Der Bankbetriebswirt informiert in seiner Kolumne zu aktuellen und wissenswerten Themen aus der Finanzwelt.

© Copyright - 2020 Bayreuther Tagblatt
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Link zu X
  • Link zu Rss dieser Seite
  • Link zu Mail
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Wir über uns
Link to: Fahrradhersteller Ghost stellt Produktion in der Region ein Link to: Fahrradhersteller Ghost stellt Produktion in der Region ein Fahrradhersteller Ghost stellt Produktion in der Region einMountainbiketrails Symbolbild: PixabayMountainbiketrails Symbolbild: Pixabay Link to: Große Weihnachtsfahrt: Die Traktoren rollen wieder durch Bayreuth Link to: Große Weihnachtsfahrt: Die Traktoren rollen wieder durch Bayreuth Die weihnachtliche Traktorfahrt durch Bayreuth im vergangenen Jahr. Foto: Stefanie WillDie weihnachtliche Traktorfahrt durch Bayreuth im vergangenen Jahr. Foto: Stefanie WillGroße Weihnachtsfahrt: Die Traktoren rollen wieder durch Bayreuth
Nach oben scrollen