Zuletzt aktualisiert am
Magazin/Musik
Flowzirkel aus Kulmbach: „Mein Ziel ist es, als rappender Opa mit 80 noch Baggypants zu tragen!“
Gibt es auch in 50 Jahren noch Rapmusik in Bayreuth? Ist Trap wirklich Hip Hop? Diese und viele weitere Fragen diskutieren Flowzirkel hier im Artikel.
Maik Anselstetter aus Kulmbach und Denis Mathea aus Wirsberg haben ein gemeinsames Hobby: Rapmusik. Doch für die beiden Endzwanziger ist der Hip Hop mehr als ein Hobby: Es ist ein Lebensgefühl. Unter dem Namen Flowzirkel machen Anselstetter alias Maikro und Mathea alias Bens Mint seit Jahren gemeinsam Musik. Dabei rechnen beide fest damit, dass die Kultur sie bis ins hohes Alter begleitet, mit Gehhilfe und Ghettoblaster sozusagen.
In Folge 9 des RaPod sinnieren die beiden Rapper mit den Moderatoren Frederik Eichstädt & Johannes „Quasi“ Besold über die Zukunft des Rap, analysieren Trends in der Musik und mehr.
Das Podcast-Interview mit Flowzirkel zum Anhören
Flowzirkel live on Stage. Foto: Privat.
Auch mit grauen Haaren noch Doppelreime kicken
Heutzutage sei es natürlich komisch anzusehen, wenn ein Rapper auf der Bühne steht und graue Haare hat, erklärt Denis Mathea vom Flowzirkel. Man sei das einfach noch nicht gewohnt. Das werde sich aber sicher ändern. In ein paar Jahren werde es dann normal sein, dass auch alte Leute noch auf der Bühne ihre Doppelreime über Beats legen.
Auch wenn der große kommerzielle Erfolg ausgeblieben ist, werden auch hier in Bayreuth noch Leute der Hip Hop Kultur treu geblieben sein. Demnach werde es auch in 50 Jahren noch Leute geben, die für Rap, Boom Bap und Co. die Fahne hochhalten.
Mein Ziel ist es auf jeden Fall, als rappender Opa noch Baggypants zu tragen !
(Maikro)
Eine gute Rapszene in Bayreuth
Während Flowzirkel gefühlt die einzigen Rapper in Kulmbach seien, gehe in Bayreuth schon weit mehr, führen die Rapper aus. Neben Sprechgesangsartisten gebe es hier auch viele DJs, Produzenten, Sprayer und sogar eine Breakdance Crew. Nur Veranstaltungen könnte es gerne etwas mehr geben, da sei man aber auch dran, erklären Anselstetter und Mathea.
Schwierigkeiten mit moderner Rapmusik
Die Liebe zum Hip Hop begann für die Flowzirkel-Rapper Ende der 90er-Jahre. Crews wie die Absoluten Beginner, Freundeskreis oder Blumentopf entfachten bei den Oberfranken die Lust auf kreative Reime, Wortspiele und laute Beats. Bis heute sind sie der Musik seitdem treu geblieben.
Dabei können sie aber nicht jeden Trend verstehen. Besonders die moderne Auffassung von Rap, der Trap, bereite den beiden Schwierigkeiten. Natürlich gebe es auch in diesem Subgenre bessere als auch schlechtere Texte, doch das Gesamtbild gefalle den beiden einfach nicht.
Ich komme mit dem Rhythmus nicht klar und fühle mich beim Hören nicht wohl.
(Bens Mint)
Natürlich höre man sich den ein oder anderen Song schon mal an, ernsthaft hören könne er diese neuartigen Lieder von Künstlern wie Crack Ignaz, Ufo 361 und Co. jedoch nicht, erklärt Anselstetter aka. Maikro. Textlich sei es eben häufig simpel und repetitiv. Noch dazu wüsste niemand so genau, warum die modernen Rapper immer wieder Fußballspielernamen erwähnen würden.
Flowzirkel im Parkhaus. Foto: Privat.
Das ist Flowzirkel
Name | Maik Anselstetter aka. Maikro | Denis Mathea aka. Bens Mint |
---|---|---|
Heimatstadt | Kulmbach | Wirsberg |
Geboren | 1991 | 1991 |
Erstes Rap-Album | Blumentopf – Gern geschehen | Beginner – Bambule |
Bisher letztes Rap-Album | Döll – Nie oder jetzt (gekauft) Samy Deluxe – Hochkultur (gehört) | Tarek K.I.Z. – Golem |
Bestes Rap-Album national | Top 50 wären mir leichter gefallen. Hier drei meiner bis heute gebliebenen Favorites: Blumentopf – Eins A Freundeskreis – Esperanto Dexter – Palmen & Freunde | Beginner – Bambule |
Bestes Rap-Album international | Dr. Dre – 2001 | Eminem – Slim Shady LP Saian Supa Crew – KLR |
Einflussreichste Künstler | Samy Deluxe, Beginner, Blumentopf, Max Herre, Megaloh | Dendemann, Beginner, Nico Suave, Samy Deluxe, KKS |
Bestes Rap-Zitat | "(Rap ist) Wildwasserwörterfluss, einzige Mukke, wo man das, was man sagt, auch verkörpern muss" (Megaloh) "Brauch ne fette Kick im Sampler und ne krachende Snare, damit mein Sound so dreckig wird, wie das Wasser im Meer" (Schu, Blumentopf) | "Ich komm mit meinem Schnellboot von VW um die Ecke gefahrn und die Hipster schreien Boah" (MC Fitti) |
Bestes Musikvideo | Beginner – K2 | Fatboy Slim – Right Here, Right Now |
Dieser Künstler sollte erfolgreicher sein | Die ganze Untergrundszene sollte mehr an Beliebtheit gewinnen! | Pitvalid, Nick Mitdemkopf, Classic der Dicke |
Rap ist für mich... | Ein Lebensgefühl! | Ausgleich und Lebenseinstellung! |
Wieso mache ich Rap | Ich brenne für den Scheiß! | Hobby, Competition |
Worüber rappe ich | Themen aus dem alltäglichen Leben, Dinge die mich bewegen oder auch einfach nur Raps über Rap serviert mit kräftigen Punchlines | Alltagssituationen, Battle, sonst. Gedanken |
Mit diesem Trend in der Musik kann ich gar nichts anfangen | Klickt euch durch die Modus Mios "Deutschrap Playlist", da werdet ihr einiges finden. | Trap, UK Drill |
Würde ich nicht rappen, ... | ...wäre ich DJ und Beatproducer. | ...wäre ich Musikproduzent oder Sprayer! |
Mehr zum RaPod
Der RaPod ist ein regelmäßig erscheinendes Podcast-Format von Frederik Eichstädt und Johannes „Quasi“ Besold. Mehr Infos dazu finden Sie in Kürze auf unserer Website.
Die RaPod-Moderatoren Frederik Eichstädt und Johannes „Quasi“ Besold. Foto: Carolin Richter.