Bayreuth wird pink! Impressionen von “Bayreuth blättert”

Bayreuth blättert wieder. Bereits zum zweiten Mal findet das inklusive Lese-Fest in der Bayreuther Innenstadt statt. Das Fest soll zeigen, wie viel Spaß Lesen machen kann.

“Ertasten Sie Wörter. Schmecken Sie Filme. Riechen Sie Musik. Hören Sie den Statuen zu.” Das alles verspricht das Programm von “Bayreuth blättert”. Es ist ein Lese-Fest, das zeigt, dass Literatur alle Sinne beanspruchen kann. An über 20 Orten in der ganzen Innenstadt hatten Passanten die Möglichkeit an verschiedenen Mitmach-Stationen Literatur zu erfahren. Den Organisatoren Katharina Fink und Klaus Wührl-Struller war es dabei besonders wichtig, dass vieles in einfacher Sprache sein sollte.

Jeder soll alles verstehen können. Man entdeckt bei “Bayreuth blättert” wunderbare Orte und wunderbare Menschen. Dafür steht unser inklusives Lese-Fest.

(Klaus Wührl-Struller, Organisator)

Den ganzen Tag über zieren pinke Fähnchen und Hinweisschilder das Stadtbild von Bayreuth. Egal ob Riesen-Scrabble, Traumschiffe, Straßen-Poesie, Blindenschrift oder Fan-Gesänge – hier ist für jeden etwas dabei. Impressionen von dem pinken Lese-Fest gibt es hier.

[masterslider id=”223″]

Liebe, Techno, Anarchie – Impressionen vom Klangtherapie-Festival

Elektronische Musik, tausende tanzende Menschen, handgemachte Deko – das ist das Klangtherapie-Festival in der fränkischen Schweiz.

Am ersten August-Wochenende verwandelt sich ein 15 Hektar großer Platz mitten in der Fränkischen Schweiz zur Bühne für über 70 DJs, Live-Acts und Bands. Unter dem Motto “Liebe, Techno, Anarchie” wird vier Tage lang gefeiert. Impressionen vom Samstag finden Sie hier:

[masterslider id=”217″]

Klangtherapie punktet mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Alkohol-Aggressionen und Prügeleien sind hier Mangelware. Besucher bewundern diese spezielle Aura.

Ein mit viel Herz und Musikverstand organisiertes Festival.

(Ulli H. auf Facebook)

Festival junger Künstler: Von Tradition und zeitgenössischer Musik

Heimat. Liebe. Fremde. Diese drei Wörter laden internationale, junge Musiker und ihr Publikum im August zum 69. Festival junger Künstler nach Bayreuth ein. Im Programm sind Seminare, künstlerische Workshops und Konzerte vor großem Publikum. Alle Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage des Festivals junger Künstler.

[masterslider id=”216″]

In Crossover-Projekten, Workshops und Konzerten erfahren die zahlreichen jungen Künstler ihr Verhältnis zur Liebe, zur Fremde, zur Heimat.

(Sissy Thammer, Intendantin)

Chöre und Musiker aus der ganzen Welt kommen nach Bayreuth, um sich miteinander zu vernetzen. Auf der Bühne stehen unter anderem das Youth symphony Orchestra of Ukraine, The Kibbutz String Ensemble – The Kibbutz Movement aus Israel, das Turkmenische Orchester und der Dominante Chor Finnland. Die vielfach ausgezeichneten Künstler stellen mit 450 Teilnehmenden aus 30 Nationen im August mehr als 80 Konzerte und andere Veranstaltungen auf die Beine. Ein neues Projekt in diesem Jahr wird “Klassik am Fichtelsee” sein.

Den Auftakt zu einem Monat voller zeitgenössischer und traditioneller Musik machte am Freitagabend die feierliche Eröffnung des Festivals junger Künstler im Zentrum in Bayreuth.

 

Opernhaus: Siegfried Wagners “Hütchen” kommt auf die Bühne

Im Rahmen der Bayreuther Festspiele und anlässlich seines 150. Geburtstags kommt auch Siegfried Wagners elfte Oper “An Allem ist Hütchen Schuld!” auf die Bühne. Allerdings nicht im Festspielhaus, sondern im Markgräflichen Opernhaus.

In einer Mitteilung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft heißt es, das gleichermaßen tiefsinnige wie unterhaltsame und melodienselige Werk könne als Siegfried Wagners Erfolgsoper bezeichnet werden: Am Stadttheater Hagen avancierte es – nach “Zauberflöte” und “West Side Story” – zur erfolgreichsten und bestbesuchten Theaterproduktion der vergangenen zehn Jahre.

Stiefelprobe -Szene aus dem Stück. Foto: Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft

Wer, wann, wo?

Es spielen das Karlsbader Symphonieorchester, das Pianopianissimo-Musiktheater München und der Philharmonische Chor Nürnberg. Die musikalische Leitung hat David Robert Coleman. Verantwortlich für die Inszenierung ist Peter Pache. Gespielt wird am 9. und 10. August, jeweils ab 19 Uhr. Karten gibt es an der Theaterkasse in der Opernstraße und online unter ticketmaster.de.

Über Siegfried Wagner:

Am 6. Juni 2019 wurde Siegfried Wagner 150 Jahre alt. Er dichtete und komponierte – neben mehreren Liedern, Konzertstücken und einer Symphonie – 18 Opern (mehr als sein Vater Richard!), deren jugendstilhafte Titel wie „Sternengebot“, „Schwarzschwanenreich“ oder „Sonnenflammen“ geistige Verwandtschaft mit Oscar Wilde, Stefan George oder Gerhart Hauptmann zeigen. Siegfried Wagner starb während der Festspiele, kurz nach der Premiere seiner avantgardistischen »Tannhäuser«-Inszenierung, für die er Arturo Toscanini als Dirigent nach Bayreuth geholt hatte, am 4. August 1930; zwei Tage später wurde er unter großer Anteilnahme der Bevölkerung auf dem Bayreuther Stadtfriedhof beigesetzt.

Das Jubiläumsprogramm:

Die Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft, gedenkt dem Sohn Richard Wagners, den Festspielleiter, Regisseur, Dirigenten und Komponisten mit zwei Aufführungen seiner Erfolgsoper „An Allem ist Hütchen Schuld!“ (op. 11, 1915) am 9. und 10. August im Markgräflichen Opernhaus und mit einem großen Konzertabend am 17. August – ebenfalls im Markgräflichen Opernhaus – sowie mit einer umfangreichen Ausstellung von Plastiken, Gemälden und Zeichnungen im Alten Schloss während der Festspielzeit.

 

 

 

Desto & Nasher: Bayreuther Rapper auf Klangtherapie

Am Donnerstag, den 1. August 2019, beginnt in Plankenfels das Klangtherapie Festival. Das Motto lautet: „Techno – Liebe – Anarchie“. Und wahrscheinlich fällt es unter den Punkt “Anarchie”, dass bei besagtem Festival für elektronische Tanzmusik auch ein Rapduo aus dem Landkreis Bayreuth auf der Bühne stehen wird. Es handelt sich dabei um Desto & Nasher.

Im Hip Hop Podcast des Bayreuther Tagblatt, dem RaPod, haben die beiden über den Auftritt und ihre Musik gesprochen. Daneben stellen die Podcast-Moderatoren Frederik Eichstädt und Johannes “Quasi” Besold Meilensteine der Deutschrap-Geschichte vor. Zur Erfrischung zwischen den Parts gibt es das Lied “Teil von uns” von Desto & Nasher auf die Ohren.

Desto und Nasher in bunt. Foto: Adrian Infernus.

Folge 4 des RaPod zum Anhören

Timecodes

00:00 – 00:27: Intro
00:28 – 47:23: Frederik & Quasi stellen die Songklassiker des Deutschen Raps vor
47:24 – 51:27: Desto & Nasher – Teil von uns
51:28 – 73:50: Interview mit Desto & Nasher
73:51 – Ende: Punchlinequiz mit Desto & Nasher

Hip Hop auf dem Elektrofestival

Desto & Nasher – hinter diesem Namen versteckt sich ein Hip Hop Duo aus dem Landkreis Bayreuth, Mistelgau um genau zu sein. Es besteht aus Rapper Dominic “Desto” Steinke und dem Produzenten Tobi Richter, auch bekannt als Nasher.

Für die beiden ist der Gig dieses Jahr nicht der erste Auftritt beim Techno-Festival. Seit ihrem Klangtherapie-Debüt im Jahr 2011, treten die beiden nun schon zum fünften Mal dort auf der Bühne auf. Bislang war für die Hip Hopper jeder Auftritt dort ein Erfolg.

Für uns war das immer eine coole Erfahrung. Das Klangtherapie-Festival hat ja schon eine gewisse Größe. So kriegen wir da immer wieder die Möglichkeit vor Leuten zu spielen, die unsere Musik noch nicht kannten.

(Nasher)

Daneben lasse ja selbst ein Elektrofestival Platz für andere Musikrichtungen, so Nasher weiter. Zum ersten Auftritt verhalfen den beiden 2011 noch persönliche Kontakte. Seitdem scheint das Festival-Publikum angefixt.

Wir hatten viele Fürsprecher dort, Leute die unseren Sound feiern. Es gibt auch Menschen auf der Klangtherapie, die etwas anderes hören wollen als Elektro und Techno.

(Desto)

Understatement in Person

Trotz der Auftritte auf dem großen Festival und der Tatsache, dass man die Lieder der Bayreuther auch auf amazon kaufen kann, bleibt das Hip Hop Duo bescheiden. Bei Interviews zeigen sich die beiden eher zurückhaltend, auf das hohe Niveau seiner Produktionen angesprochen, winkt Nasher ab.

In Bayreuth gibt es viele Produzenten, die auf einem wahnsinnigen Level produzieren, zum Beispiel Superphad.

(Nasher über Produzenten im Raum Bayreuth)

Desto & Nasher. Das Hip Hop Duo auf der Bühne. Foto: Desto & Nasher.

Trotz all der Bescheidenheit, erkennen auch Außenstehende, dass die beiden ihre Kunst verstehen. Während Produzenten sich heutzutage häufig an YouTube-Tutorials orientieren und ihre Beats quasi am Reißbrett erschaffen, haben sich die beiden alles selbst beigebracht. Dafür nahm sich Nasher in seiner Jugend häufiger mal frei.

Ich war während meiner Schulzeit oft mit Bauchschmerzen daheim, weil ich etwas besseres zu tun habe. Und das war dann wohl die Zeit, die ich gebraucht habe, um Musik zu machen.

(Nasher)

Schon 2013 am Grübeln: Desto & Nasher. Foto: Desto & Nasher.

Offene Worte

Thematisch sind die beiden vielfältig. In ihrem Song “Teil von uns” kommt die Sozialkritik nicht zu kurz. Dabei rappt Desto von einem freien Leben “mit bewegten Flügeln hinter goldenen Käfigtüren”. Damit beschreibt der Rapper das Dasein in der beschaulichen Kleinstadt und das damit verbundene Fernweh in die weite Welt. Später im Song kritisiert der Künstler die Bayreuther Festspiele scharf.

Die Line richtet sich in erster Linie an diese Menschen, die meinen entscheiden zu können, was Kunst ist und was nicht.

(Desto)

Primär prangert Desto an, dass zur Festspielzeit alles herausgeputzt und wie geleckt sein muss. Dieselben Leute, denen die Kunst Wagners so wichtig ist, würden sich das restliche Jahr aber kaum darum scheren was in der Bayreuther Kultur, insbesondere der Subkultur, so passiert.

Sprache in Bildern

Bei Desto & Nasher ist das natürlich anders. Das Duo, das sich seit der Kindheit kennt, ist schon lange fest mit dem Hip Hop verbunden. Interessiert erzählen die beiden von Deutschrap-Urgesteinen wie RAG oder den Stieber Twins. Besonders großen Wert legt Desto beim Rap auf die Atmosphäre und die Authentizität.

Wenn ich jemandem nicht abkaufe was er erzählt, dann kann ich mir das auch nicht anhören.

(Nasher über Realness)

Desto & Nasher zum Interview beim Bayreuther Tagblatt. Foto: Frederik Eichstädt.

Diese Ansprüche setzen die beiden auch in ihrer eigenen Musik um. Anstatt ihre Motivation in Interviews zu erklären und einzelne Zeilen zu rechtfertigen, lassen sie ihre Musik sprechen.

Ich spreche gerne in Bildern. Der Hörer ist immer dazu aufgefordert, zu interpretieren. Ich pflanze meine Bilder in die Köpfe, und was da hineininterpretiert wird, ist die Aufgabe des Hörers.

(Desto über seine Texte)

Der Sound der beiden Künstler ist verträumt, häufig auch melancholisch. Das liegt unter anderem daran, dass Nasher beim Produzieren der Instrumentals häufig in diese Richtung abdriftet. So würde eben die Musik klingen, die er privat auch gerne hört. Und wenn dann doch mal ein gut gelaunter Beat herauskommt, dann wählt Desto diesen eben nicht für die gemeinsamen Projekte.

Es gibt auch fröhliche Beats, aber die kommen dann eben nicht bei uns aufs Album.

(Nasher)

Desto im Steckbrief

Desto. Foto: Frederik Eichstädt.

Name:Ruben
Geschlecht:Männlich
Alter:Circa fünf Jahre alt.
Das mag ich:Ich sitze am liebsten irgendwo in einer Höhle. Mir vertraute Menschen dürfen mich auch gerne streicheln. Da ich zuvor wenig Menschenkontakt hatte, bin ich anfangs sehr scheu.
In dieser Umgebung fühle ich mich wohl:Ich wünsche mir eine Wohnung mit Balkon. Wenn ich die Möglichkeit habe nach draußen zu gehen, finde ich das super.
Verträglichkeit mit anderen Tieren:Paulette ist meine beste Freundin. Wir verbringen Tag und Nacht zusammen. Deswegen möchte ich auch nur zusammen mit ihr vermittelt werden.
Krankheiten:--
Das muss man noch wissen:Ich bin geimpft, kastriert und entwurmt.

Die Playlist zur Deutschrap-Geschichte auf Spotify

Anmerkung: Die Songs “Stieber Twins – Fenster zum Hof” und “Bushido – Sonnenbank Flavour” sind nicht auf Spotify zu finden. Stattdessen haben die Podcast-Hosts zwei Ersatzsongs der entsprechenden Künstler gepickt.


Mehr zum RaPod

Der RaPod ist ein regelmäßig erscheinendes Podcast-Format von Frederik Eichstädt und Johannes “Quasi” Besold. Mehr Infos dazu finden Sie in Kürze auf unserer Website.

Die RaPod-Moderatoren Frederik Eichstädt und Johannes “Quasi” Besold. Foto: Carolin Richter.

Fans und Vereine aufgepasst: Werdet Meistersinger

Zum zweiten Mal findet das Lese-Fest “Bayreuth blättert” statt. Eine Aktion, die zeigen soll, dass Literatur mehr als nur Lesen ist. Dabei gibt es verschiedene Aktionen an knapp 20 Standorten in ganz Bayreuth. Mit dabei auch vier Mitmach-Aktionen.

Erstens: Meisterliche Gesänge

Passend zu der Festspielzeit gibt es im Programm beispielsweise eine ganz besondere Meistersinger-Veranstaltung. Unter dem Motto “Die Meistersinger von Bayreuth” werden Fanclubs, Fans und Aktive aller Bayreuther Sportvereine gebeten um 13:30 Uhr im Ehrenhof nicht nur ihre Trikots und Fan-Schals, sondern auch ihre Meister-Gesänge zu präsentieren. “Liebe, Wettstreit und Prahlerei – das volle Programm wird im Chor geschmettert!”, versprechen die Verantwortlichen des Lese-Festivals.

Die Organisatoren des Lesefestes Katharina Fink und Klaus Wührl-Struller. Foto: Susanne Jagodzik

Zweitens: Ein Gesicht aus Schimpfwörtern

Ein paar Straßen weiter kann man am Herkulesbrunnen ein Porträt von sich anfertigen lassen – allerdings ausschließlich bestehend aus fränkischen Schimpfwörtern, die Mundartdichter Heiner Hartmann sich für jeden persönlich überlegt.

Man entdeckt bei dem Fest wunderbare Orte. Man kommt an Plätze, die man sonst nicht kennt. Und man trifft ganz unterschiedliche Menschen.

(Klaus Wührl-Struller, Organisator „Bayreuth blättert“)

Drittens: Filme sehen wie ein Blinder

Wie „sieht“ ein blinder Mensch eigentlich einen Film? Und wie lässt sich ein Film so beschreiben, dass ein blinder Mensch ihn sehen, verstehen, fühlen kann? Das wollen die Organisatoren von Bayreuth blättert bei „Total Recall“ ausprobieren. Die Bayreuther sind aufgefordert, ihre Lieblingsfilme in etwa fünf Minuten und in völliger Dunkelheit zu erzählen.  

Trauen Sie sich – es sieht Sie ja niemand.

(Klaus Wührl-Struller, Organisator „Bayreuth blättert“)

Viertens: Lieblingsbücher teilen

Mitten auf dem Stadtparkett wird ein „Literaturhaus“ stehen. Dort können die Bayreuther wie auf einer Wäscheleine das Buch Ihres Lebens aufhängen und mit anderen Menschen das Buch und Ihre Geschichte teilen. Warum ist dieses Buch wichtig? Warum soll es mit anderen Menschen geteilt werden? Die Antwort auf diese Fragen finden die Besucher von Bayreuth blättert auf extra dafür angefertige Einklebzettel, die sich jeder vorab unter hier ausdrucken kann.


Los geht es am 10. August ab 10 Uhr. Das vollständige Programm finden Sie hier.

Zur Festspielzeit: Bayreuth von oben erleben

Die 150 Stufen einer engen, steilen Wendeltreppe führen zu den Türmen der Stadtkirche. Dort, von der steinernen Brücke, können Besucher aus luftiger Höhe auf Bayreuth und Umgebung herab blicken.

Bayreuth bei Sonnenuntergang

Diese Aussicht können Interessierte im Sommer auch Abends in der Dämmerung bekommen. Zur Festspielzeit finden die Sommerführungen auf die Türme der Stadtkirche bis zum 23. August immer Freitags ab 20 Uhr statt.

Ein besonderes Schmankerl für Geschichtsinteressierte ist die alte Türmerwohnung im Nordturm. Dort können sich die Besucher ein Bild des Lebens der früheren Bayreuther Türmer machen.

Das Innere der Türmerwohnung. Archivfoto: Frederik Eichstädt.

bt-Redakteur Frederik Eichstädt hat sich im Februar bereits dort umgesehen. Das Video dazu finden Sie über dem Text.

Die Termine zur Turmbegehung im Sommer

  • Freitag, 2. August, 20 Uhr
  • Freitag, 9. August, 20 Uhr
  • Freitag, 16. August, 20 Uhr
  • Freitag, 23. August, 20 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Karten gibt es in der Buchhandlung im KirchenEck.

Auf der Stadtkirche. Archivfoto: Frederik Eichstädt.

Zur Festspielzeit: Studiobühne zeigt Richard Wagners Jugendwerk

Richard Wagners Jugendwerk Leubald wurde vor 30 Jahren von der Studiobühne Bayreuth uraufgeführt – ein legendäres Ereignis nicht nur für Wagnerianer. Jetzt wird das Werk wieder am Ort der Uraufführung gezeigt: dem Hoftheater im Steingraeber-Palais.

Leubald war ein Versuch des jugendlichen Richard Wagner, ein tragisches Drama im Shakespeare-Genre zu schreiben. Es beschäftigte ihn in den Jahren 1827/28 während seiner Schulzeit, zunächst in Dresden und später in Leipzig.

Foto: Thomas Eberlein

So ist’s entstanden:

Angetrieben von der Lektüre Shakespeares und des frühen Goethe fängt der dreizehnjährige Richard Wagner an, das Trauerspiel Leubald zu schreiben. Als etwa Fünfzehnjähriger schließt er es ab. Seine Familie ist entsetzt. Alles, was sich bei seinen literarischen Vorbildern an Grausamkeiten, Derbheiten und schier Unerträglichem finden lässt, ist in eine wirre Handlung zusammengeflossen.

Aus jugendlichem Ungestüm ist viel unfreiwillige Komik entstanden, aber auch verblüffend kühne Gedanken und manche Vorwegnahme auf seine späteren Werke. Das Manuskript ist jahrelang verschollen. Erst 1978 kann das Original von der Richard-Wagner-Stiftung auf einer Londoner Auktion erworben werden.

1989 wurde Leubald von der Studiobühne Bayreuth unter der Regie von Uwe Hoppe mit großem Erfolg uraufgeführt. Zum dreißigjährigen Jubiläum dieser Uraufführung zeigt die Studiobühne Richard Wagners Jugendwerk in einer Neuinszenierung von 2013.

Foto: Thomas Eberlein

Gespielt wird:

Die Premiere findet am 3. August um 20 Uhr im Hoftheater Steingraeber-Palais statt. Weitere Vorstellungen gibt es am 10. August um 20 Uhr und am 11. August um 18 Uhr.

Foto: Thomas Eberlein

Dabei sind:

Die Regier hat Uwe Hoppe. Es spielen Charis Hager, Uwe Hoppe, Anja Kraus, Finn Leible, Sascha Retzlaff, Johanna Rönsch, Jürgen Skambraks, Lukas Stühle und Annette Zeus.

Ein Meer aus Lichtern in der Eremitage

Das Sommernachtsfest in der Eremitage feierte am Samstag 50. Geburtstag. Das Angebot reichte von Action, Spiel und Spaß für die Kinder bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen, zu denen die Erwachsenen die Hüften kreisen ließen. Auf vier Bühnen war für jeden Musikgeschmack etwas geboten. Überall leuchtete und funkelte es. Die Eremitage verwandelte sich in ein Meer aus Lichtern.

[masterslider id=”215″]

Auf der Hagebaumarkt-Bühne sorgte am Abend die Coverband Goodbeats für Stimmung. Bis 2 Uhr feierten die Besucher ausgelassen.

Das Highlight: Da das Feuerwerk wegen der Waldbrandgefahr abgesagt werden musste, haben sich die Veranstalter etwas anderes überlegt: Um 23 Uhr spuckte der „Wave Flamer“ rhythmisch zu Musik Feuer.

Foto: Redaktion

Sommernachtsfest: Die Eremitage zeigt sich von ihrer romantischen Seite

Das Sommernachtsfest in der Eremitage feiert 50. Geburtstag. Das Angebot reicht von Action, Spiel und Spaß für die Kinder bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen, zu denen die Erwachsenen die Hüften kreisen lassen. Auf vier Bühnen ist für jeden Musikgeschmack etwas geboten.

Eine Hüpfburg, Escapegames, Kinderschminken und mehr. In und um das Kinderzelt gibt es jede Menge zu entdecken für die kleinen Gäste. Die Großen kommen bei einem Glas Wein oder Bier in der stimmungsvoll geschmückten Eremitage auf ihre Kosten. Zum runden Geburtstag gibt es viele Specials. Ein Fotorahmen für ein Erinnerungsbild an den Abend vor einer großen leuchtenden 50 etwa.

Das Highlight: Da das Feuerwerk wegen der Waldbrandgefahr abgesagt werden musste, haben sich die Veranstalter etwas anderes überlegt: Um 23 Uhr spuckt der „Wave Flamer“ rhythmisch zu Musik Feuer.

Impressionen vom Sommernachtsfest

[masterslider id=”215″]