Zuletzt aktualisiert am
Verkehr
Ampel in Bayreuth mutwillig beschädigt: Hier kommen Schulkinder nicht mehr so einfach über die Straße
von Michael Kind
An einer Fußgängerampel in der Nähe der Mittelschule Bayreuth-St. Georgen wurde der Anforderungstaster für Fußgänger mutwillig beschädigt. Aktuell funktioniert die Ampel nur provisorisch.
In der Albrecht-Dürer-Straße in Bayreuth funktioniert derzeit eine Fußgängerampel nur im Notbetrieb. Das teilt die Stadt auf Nachfrage des bt mit.
Die Ampel befindet sich auch auf dem Schulweg zur Mittelschule Bayreuth-St. Georgen. Das ist der aktuelle Stand:
Vandalismus in Bayreuth: Ampel mutwillig beschädigt
Bei der Ampel handelt es sich konkret um die (stadtauswärts betrachtet) erste der beiden Fußgängerampeln, die beim Allensteiner Ring über die Albrecht-Dürer-Straße führt. Das betreffe viele Schüler der Mittelschule Bayreuth-St. Georgen, sagt Heinz Pfister, Dienststellenleiter des Straßenverkehrsamts im Bayreuther Rathaus.
Auf der Seite des Landesgartenschaugeländes funktioniere die Ampel problemlos, betroffen sei der Taster auf der Seite des Spielplatzes.
Laut Pfister sei an der Ampel der Anforderungstaster beschädigt worden, mit dem Fußgänger das grüne Licht anfordern können: „An dem Taster ist die Kappe abgetreten worden. Also da handelt es sich auf jeden Fall um Vandalismus.“ Wer für den Schaden verantwortlich ist, lasse sich leider nicht nachvollziehen.
Ampel in Bayreuth bereits seit Montag nur eingeschränkt nutzbar
Am Montagmorgen (25.10.2021) war Pfister von dem „Ausfall“ informiert worden. Gänzlich defekt sei die Ampel nie gewesen: „Solange der Taster nicht funktioniert hat, hat die Fußgängerampel in ihrem normalen Zyklus zwischen grün und rot gewechselt. Als Fußgänger grün anfordern, konnte man allerdings nicht.“
Am Montag kümmerte sich ein Techniker der Firma Siemens um die Reparatur des Geräts. Für den Moment sei der Taster „notdürftig geflickt“, wie Pfister es formuliert. Benutzbar ist er nicht mit einer Berührung der Kappe, sondern über das Betätigen eines Druckknopfes an der Unterseite.
Der Taster müsse in jedem Fall ausgetauscht werden. Ein Ersatz sei auch bereits bestellt: „Wie lange es dauert, bis das neue Gerät da ist, kann uns momentan leider keiner sagen.“ Aktuell gibt es bei vielen Produkten Lieferengpässe, die sich, so Pfister, auch hier niederschlagen könnten.