Zuletzt aktualisiert am

Bayreuth

Bildergalerie vom Straßenfest: Bayreuth feiert 75 Jahre Grundgesetz

In der Bayreuther Innenstadt sind heute, am 16. Mai, 36 Stände aufgebaut, die sich mit dem Thema Grundgesetz befassen.

Welche Freiheiten haben wir? Wann verletzen wir die Rechte anderer? Und welche Rechte haben eigentlich Kinder? 

Im Ehrenhof, auf der Maximilianstraße und auf dem Marktplatz sind heute, am 16. Mai 2024, 36 Stände zum Thema Grundgesetz aufgebaut, die sich mit diesen Fragen beschäftigen.

Die Stände kommen von verschiedenen Organisationen und Vereinen, sie präsentieren Angebote und Aktionen zu einigen Artikeln aus dem Grundgesetz.

Eine Menschenkette aus Papier

Am Stand des Stadtjugendrings zum Beispiel dürfen Neugierige ein Rad drehen und anschließend Quizfragen zum Thema Demokratie und Grundgesetz beantworten. Die Fragen seien bunt gemischt, sagt Geschäftsführer Stefan Greißinger, damit vom Grundschulkind bis zur Seniorin jeder eine Chance auf Erfolg und Erkenntnisgewinn hat. Und eine kleine Belohnung gebe es auch.

Außerdem habe es sich der Stand heute zum Ziel gesetzt, mit den Gästen eine Papier-Menschenkette zu basteln, die über einige Stände reichen solle. Jeder könne eine Figur bemalen oder beschriften, frei nach den eigenen Wünschen.

Heute Vormittag waren viele Schulklassen auf dem Fest in der Innenstadt unterwegs, viele Stände sind aber noch bis 17 Uhr geöffnet, das Bühnenprogramm am Ehrenhof läuft sogar bis 20 Uhr. 

Bühnenprogramm am Ehrenhof bis 20 Uhr

Auf der Bühne am Ehrenhof führt KiKa-Moderator Tim Gailus bis 20 Uhr durch ein buntes und informatives Kulturprogramm rund um die Themen Grundgesetz und Demokratie.

Auf der Bühne zu Gast waren heute unter anderem bereits Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Peter Müller von der “Partnerschaft für Demokratie”, Poetry Slammer Michael Jakob und Klimaaktivistin Luisa Neubauer.

Fotos: bt-Redaktion.

Peter Müller von der „Partnerschaft für Demokratie” sprach am Donnerstag auf der Bühne von den Bedingungen, unter denen die Verfassung nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden sei.

Wer aus einem Kontext von Krieg und Vernichtung komme und dennoch ein Grundgesetz verfasse, das sich über 75 Jahre hinweg bewähre, verdiene großen Respekt. Müller betonte in diesem Zusammenhang die Weitsicht, die in das Grundgesetz eingeflossen sei.

Einen Punkt stellte er dabei besonders heraus: Dass das Grundgesetz nicht nur für alle Deutschen gelte, sondern darüber hinaus für alle Menschen, die in Deutschland lebten.

Zu seinen Schlussbemerkungen hat die bt-Redaktion ein Video erstellt.

Peter Müller spricht beim Tag der Demokratie über die Würde des Menschen