Zuletzt aktualisiert am

Neue Klinik

Der Bezirk Oberfranken baut in Bayreuth ein neues Klinikgebäude

In zwei Jahren soll das Gebäude speziell für Menschen mit Behinderung und mit psychischer Erkrankung fertig sein. 

In Bayreuth wird ein neues Klinikgebäude errichtet. Es wird zum  Bezirkskrankenhaus gehören und ist speziell für Menschen mit Behinderung gedacht, die gleichzeitig unter einer psychischen Störung leiden. “Die bisherigen entsprechenden Stationen des Bezirkskrankenhauses haben den heutigen Standards nicht mehr entsprochen”, betonte Bezirkstagspräsident Henry Schramm beim heutigen Spatenstich. 

Ein Meilenstein

Auf der neu zu bauenden H-Station werden alle psychischen Krankheitsbilder mit einem hoch individualisierten therapeutischen Vorgehen behandelt. “Für die stetig wachsende Gruppe an Patientinnen und Patienten mit geistiger Behinderung, die entweder schwere Verhaltensstörungen aufweisen und/oder an einer zusätzlichen psychischen Erkrankung leiden, ist dieser Neubau ein Meilenstein,” sagt Thomas W. Kallert, der ärztliche Direktor der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken.

Nicht nur gibt es relativ viele Einzelzimmer, das Gebäude wird auch behindertengerecht und es wird spezielle Tagesklinik- und Ambulanzräume geben. Des Weiteren soll ein eigener Therapiebereich integriert werden und auch der Garten soll speziell auf die Anforderungen der besonderen Patienten ausgerichtet sein. Von dem Neubau profitieren nicht nur die Patientinnen und Patienten. Es werden sich – so Bezirkstagspräsident Schramm – auch die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten deutlich verbessern. 

Lange Vorbereitung

Nach mehreren Jahren intensiver Planung und Vorbereitung wird nun der Ersatzneubau errichtet. Die Kosten hierfür liegen bei rund 14,8 Millionen Euro. 10,2 Millionen Euro davon werden über das Krankenhausprogramm gefördert.

In dem Neubau entstehen am Standort Bayreuth 20 vollstationäre und acht tagesklinische Plätze für geistig behinderte Personen mit psychischer Erkrankung. Bislang gab es 16 vollstationäre und fünf tagesklinische Plätze. 

Die Baugrube ist bereits ausgehoben und die Rohbauarbeiten haben begonnen. Der Neubau soll bis 2026 bezugsfertig sein.