Bayreuther Tagblatt
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Bayreuth
    • Nachrichten aus dem Landkreis Bayreuth
    • Nachrichten aus Kulmbach
    • Überregionale Nachrichten
    • Wetter
    • Polizeibericht
    • Wirtschaft
    • Politik
      • Politik in Stadt und Landkreis Bayreuth
      • Neues aus dem Bayreuther Stadtrat
      • Mitglieder des Bayreuther Stadtrats
    • Corona-News
  • Sport
    • medi bayreuth / Basketball
    • Bayreuth Tigers / Eishockey
    • Spvgg Bayreuth / Fußball
    • HaSpo Bayreuth / Handball
    • Bayreuther Sportvereine
  • Magazin
    • Bauen und Wohnen
      • Wohnen, Einrichten & Lifestyle
      • Haus & Garten
    • Gesund und Fit
      • Sport
      • Wintersport
      • Fitness
    • Serien & Kolumnen
      • bt-Kultur-Kolumne
      • bt-Immobilien-Kolumne
      • bt-Lifestyle-Kolumne
      • Lost Places – Spuren des Umbruchs
      • Expedition Region
      • Gessn werd dahaam!
      • Bayreuth Historisch
        • Die Stadtteile
        • Die Bürgermeister
        • Historisch Allgemein
      • bt-Kinokritik
      • Wirtsgogl-G’schichtla
    • Arbeit & Ausbildung
      • Arbeit & Beruf
      • Ausbildung
      • Universität
    • Auto & Verkehr
    • Bier
    • Bilder der Woche
    • Bildung, Wissenschaft & Technik
      • Bildung & Wissenschaft
      • Technik
      • Computer & Elektronik
    • Essen & Ausgehen
      • Die bt-Leser haben abgestimmt
    • Familien und Kinder
    • Freizeit & Sehenswertes
      • Freizeit
      • Ausflüge
      • Sehenswertes
      • Tiere
      • Games & Spiele
    • Musik, Film & Kultur
      • Kino
      • Musik
      • Opernhaus
      • Richard-Wagner-Festspiele
      • Theater
      • Kultur
    • Schule und Kindergarten
    • Shopping
    • Veranstaltungen
  • Freizeit
    • Faszination Franken
  • Jobs
  • Firmenforum
  • Suche
  • Menü Menü

bt-Lifestyle-Kolumne

Qualität mit heiligem Namen: Der St. Kilian Whisky aus Rüdenau

von Christian Schwert

Bisher war der Ort Rüdenau, in der Nähe von Miltenberg und zum Bistum Würzburg gehörend, vor allem bekannt für die Textilindustrie. Dieser Ruf ist seit 2016 dank “St. Kilian” stark im Wandel.

Die erfolgreiche Single Malt Signature Edion der achter Serie von St. Kilian ©St. Kilian
Die erfolgreiche Single Malt Signature Edion der achter Serie von St. Kilian ©St. Kilian

Der Name St. Kilian lässt sich bis ins 7. Jahrhundert auf die in Rüdenau angesiedelten Mönche Kilian, Kolonat und Totnan zurückführen. Es ist überliefert, dass diese für ihre Mission Aquavite (aromatisierte Spirituosen) genutzt haben. So wurden sie Namensgeber der St. Kilian-Produkte. Die führende deutsche Whisky-Destille wurde von Andi Thümmler gegründet, der auch Retter des Firmengebäudes ist. In diesem hatte zuvor eine Textilfirma ihren Firmensitz, die im Heimatort vom jetzigen Gründervater St. Kilians zum Recyclinghof umgewandelt werden sollte. Es ist ein Glück für alle Whisky-Liebhaber, dass sich Andi Thümmler kurzerhand dazu entschloss, das Gebäude zu übernehmen und an diesem Standort eine Whisky-Destille zu gründen – mit ungeahntem Erfolg für die Whisky-Landschaft in Deutschland.

Nummerierte Fäßer in den Kellern von St. Kilian Whsiky ©St. Kilian
Nummerierte Fäßer in den Kellern von St. Kilian Whsiky ©St. Kilian

Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Whiskies, Likören und etlichen ausgezeichneten Sondereditionen. Aus einer großen Auswahl an Lieblings-Whisky kann im Online-Shop der Unternehmenswebsite gewählt werden. Von verschiedenen Sondereditionen bis hin zum Bud Spencer und Terence Hill Whisky, welche unter anderem in Amarone bzw. Rum Fässern gereift sind. Der Traum eines jeden Whisky-Fans ist eine eigene Fassabfüllung und auch Whisky als Investment ist sehr stark nachgefragt. Ganzjährig werden darüber hinaus in Deutschlands größter Whisky-Destille Besucher begrüßt. So kann man das Handwerk rund um den Whisky hautnah erleben. Die Destille ist heute sehr prominent und wurde mehrfach mit internationalen Goldmedaillen ausgezeichnet.

Sonderedition wie die JUDAS PRIEST aus der Heavy Metall Serie kommen im Markt gut an und sind schnell ausverkauft - Deutschlands größte Whisky Destillerie feiert 50 Jahre Bandgeschichte mit Judas Priest ©St. Kilian
Sonderedition wie die JUDAS PRIEST aus der Heavy Metall Serie kommen im Markt gut an und sind schnell ausverkauft - Deutschlands größte Whisky Destillerie feiert 50 Jahre Bandgeschichte mit Judas Priest ©St. Kilian

Die schottischen Wurzeln sind unverkennbar. Während das Gerstenmalz für den nicht getorften Whisky aus der fränkischen Heimat kommt, wird für den rauchigen Whisky auf das getorfte Gerstenmalz aus Schottland zurückgegriffen. Ebenfalls von dort kommen die speziell angefertigten Kupfer-Brennblasen mit den hölzernen Gärbottichen. Ganz nach dem schottischen Vorbild wird in Rüdenau bei der St. Kilian-Destille deutscher Single Malt Whisky hergestellt. Hier trifft deutsche Ingenieurskunst auf jahrzehntelanges Know-How in Pot-Still-Brennblasen aus Kupfer. Dies ist ein Garant für den besonders beliebten Single Malt mit reinem Gerstenmalz.
Der Whisky reift insgesamt in über 300 verschiedenen Fassstypen aus der ganzen Welt. Vor der Abfüllung wird dieser weder kühl gefiltert noch gefärbt, um den ursprünglichen und natürlichen Geschmack bei zu behalten.

Die Brennblasen aus Kupfer bei der St. Kilian Whisky Destille ©St. Kilian
Die Brennblasen aus Kupfer bei der St. Kilian Whisky Destille ©St. Kilian

Wir sind gespannt, was wir noch von der St. Kilian-Destille hören werden. Mehr Informationen direkt bei einem Besuch vor Ort oder einfach auf der Website:

Single Malt Whisky aus Deutschland 🥃 St. Kilian Distillers (stkiliandistillers.com)

Master Distiller Mario Rudolf prüft die Fäßer auf richtige Lagerung ©St. Kilian
Master Distiller Mario Rudolf prüft die Fäßer auf richtige Lagerung ©St. Kilian

Christian Schwert

Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.

Tel.:  +49 (9364) 816 880
E-Mail:  christian.schwert@bayreuther-tagblatt.de

Christian Schwert
Zum Autor

Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.

Die Begegnungen und der Austausch/Vernetzungen mit Menschen steht für ihn immer im Vordergrund seiner Tätigkeiten. Seit über 25 Jahren ist er im Medienbereich tätig und gut vernetzt, was seinen Lesern:innen viele Insider/Geheim-Tipps ermöglicht.

Bayreuther Tagblatt – Ihr direkter Kontakt

Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth

Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de

Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de

Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de

Wir stellen uns vor

Das Bayreuther Tagblatt

Das Bayreuther Tagblatt in neuem Design

Das inhaltliche bt-Konzept

Das bt-Team stellt sich vor

NEU die bt-App

Jetzt neu in alles Stores – die News-App des Bayreuther Tagblatt

Jetzt in allen App-Stores - Die neue bt-App

Unser bt-Newsletter

Infos zum bt-Newsletter

bt-Newsletter bestellen

bt-Newsletter abbestellen

Unsere Partner

 

medi bayreuth unterliegt gegen Team von Ex-Coach Raoul Korner: „das komplette...medi bayreuth unterlag am Samstag gegen die Veolia Towers Hamburg. Bild: Marcus Förstermedi bayreuth unterlag am Samstag gegen die Veolia Towers Hamburg. Bild: Marcus FörsterBei Apotheken gibt es aktuell starke Lieferengpässe. Symbolbild: PixabayBei Apotheken gibt es aktuell starke Lieferengpässe. Symbolbild: PixabayDrastische Lieferengpässe sorgen für Medikamentenmangel in Apotheken
Nach oben scrollen