Feuerwehren im Landkreis Bayreuth brauchen Not-Führung wegen Corona
Das Coronavirus nimmt auch Einfluss auf ehrenamtliche Rettungskräfte im Landkreis Bayreuth. Drei Freiwillige Feuerwehren brauchen eine Not-Führung.
Das Coronavirus nimmt auch Einfluss auf ehrenamtliche Rettungskräfte im Landkreis Bayreuth. Drei Freiwillige Feuerwehren brauchen eine Not-Führung.
Am Freitagabend (21.2.2020) hat die Feuerwehr Bayreuth ihre Bilanz für das Jahr 2019 gezogen. Im Rahmen ihrer Dienst- und Mitgliederversammlung wurden dieses Jahr sowohl der Kommandant als auch die Vorstandsschaft neu gewählt.
Stadtbrandrat Ralph Hermann zog in seiner Rede die Bilanz für das Jahr 2019 und konnte dabei eine positive Mitgliederentwicklung hervorheben. In der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth leisten derzeit 338 aktive Einsatzkräfte (davon 41 hauptamtliche Kräfte) ihren Dienst. Zusammen mit den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Laineck und Wolfsbach sind 406 Feuerwehrdienstleistende im aktiven Dienst. Das ist ein Höchstwert im Vergleich zu den vergangenen Jahren.
Die Einsatzzahlen bewegten sich dagegen mit insgesamt 857 Einsätzen auf dem Niveau des Vorjahres. 2018 waren es 860 Einsätze. Aufgeschlüsselt waren es im vergangenen Jahr 426 Brandeinsätze, 408 Technische Hilfeleistungen und 23 ABC Einsätze. Außerhalb Bayerns war die Flughelfergruppe Bayreuth bei den Waldbränden in Thüringen im Einsatz.
Bild von links: Barbara Brehm (Kassiererin), Markus Strömsdörfer, (Schriftführer), Dr. Michael Hohl (ehemaliger Vorstand), Thomas Bauske (Vorstand), Stefan Fößel (Stadtbrandinspektor), Dr. Dieter Mronz (ehemaliger Bürgermeister und Vorstand), Gerald Scheurer (Verabschiedet aus dem Feuerwehrdienst), Ralph Hermann (Stadtbrandrat und Kommandant). Foto: Feuerwehr Bayreuth
Stadtbrandrat Ralph Hermann stand wieder zur Wahl als Kommandant. Er ist bereits seit 12 Jahren, also zwei Amtsperioden, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth. Eine Mehrheit von 93 Prozent der Stimmen der anwesenden Mitglieder bestätigte ihn erneut in seinem Amt. Nun trägt er für weitere sechs Jahre die Verantwortung für die Freiwillige Feuerwehr Bayreuth.
Nach sechs Jahren stand ebenfalls die Wahl der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins an. Der bisherige Vorstand Dr. Michael Hohl wollte nach 12 Jahren Amtszeit nicht mehr kandidieren. Als seinen Nachfolger schlug er den Stadtrat und Feuerwehrpfleger Thomas Bauske vor. Dieser wurde anschließend per Akklamation eindeutig durch die anwesenden Mitglieder zum neuen Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth gewählt. Auch die übrige Vorstandsschaft wurde in ihrem Amt bestätigt. Darunter Barbara Brehm als Kassiererin, Markus Strömsdörfer als Schriftführer, sowie Friedrich Schläger und Peter Zoßeder als Kassenrevisoren.
Bayreuther Tagblatt
Ritter-von-Eitzenberger-Str. 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
OK!Cookies ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz