Zuletzt aktualisiert am

Landkreis Bayreuth

Neuer Markt am Bindlacher Berg soll im Frühjahr öffnen

von Hans Koch

Bereits im Frühjahr 2024 könnten sich die Bewohner des Bindlacher Bergs über die Eröffnung eines neuen Markts freuen.

Die meisten Anwohner des Bindlacher Bergs wünschen sich eine Einkaufsmöglichkeit. Dieser Wunsch könnte bereits im Frühjahr 2024 mit der Eröffnung des “Berg-Lädla” in Erfüllung gehen. Das bt sprach unter anderem mit Pascal Timmel, einer der beiden Geschäftsführer der K&T Regional KG, die für die Entstehung des neuen Geschäftes verantwortlich sind.

Neuer 24-Stunden-Markt am Bindlacher Berg

Am Bindlacher Berg soll nahe dem Kinderzentrum ein neuer Markt entstehen. Die Besonderheit des neuen Geschäfts: Es soll rund um die Uhr geöffnet haben. Das Angebot des sogenannten “Berg-Lädla” soll alles umfassen, was man für den täglichen Bedarf benötigt.

Vor der Eröffnung müssen allerdings noch ein paar Umbauarbeiten am Gebäude vorgenommen werden. Auch der Mietvertrag muss noch ausgearbeitet und unterschrieben werden. “Wir hoffen, dass wir im Frühjahr nächsten Jahres den Laden eröffnen können”, sagt Florian Dörfler, Verwaltungsleiter des Bindlacher Rathauses. Lesen Sie auch: Im September finden mehrere Flohmärkte in Bayreuth statt.

So ähnlich wie das “Waldsteinlädla” könnte auch das “Berg-Lädla” am Bindlacher Berg aussehen. Bilder: K&T Regional KG

Breites Angebot und regionale Produkte

“Das Sortiment von einem Supermarkt zusammengefasst auf einen Dorfladen”, so fasst Pascal Timmel, Geschäftsführer der K&T Regional KG, den “Berg-Lädla” zusammen. So soll das Angebot des Markts alles umfassen, was für den täglichen Bedarf benötigt wird. “Man kann seinen gesamten Wocheneinkauf damit abdecken”, sagt Timmel.

Neben Tiefkühlwaren, Obst, Gemüse, alkoholische und alkoholfreie Getränke usw. soll es zudem auch täglich frische Backwaren geben. Im Angebot sollen sich auch regionale Fleischprodukte sowie andere Bauernhofprodukte wiederfinden. Derzeit befinde man sich aber noch auf Lieferantensuche.

Außerdem soll es eine Frischetheke geben, an denen Kunden sich an verschiedenen Snacks und Waren verköstigen können. “Es wird Personal vor Ort sein, welches frische Waren an Kalt- und Warmtheke zubereitet”.

Rund um die Uhr geöffnet

Das “Berg-Lädla” soll rund um die Uhr geöffnet haben. Personal wird es im Schichtbetrieb geben, jedoch wird dieses nicht rund um die Uhr zur Verfügung stehen. “Wenn jeden Tag zwei bis drei Stunden jemand vor Ort ist, dann ist das realistisch”, sagt Timmel.

Zugang zum Laden erhalten Kunden über die EC-Karte oder einer Zugangskarte. Auch der Bezahlvorgang selber soll bargeldlos über EC-Karte, Kreditkarte oder über Apps wie “Apple Pay” geschehen.