Zuletzt aktualisiert am

Coronavirus

Strenge Corona-Regeln beim Einkaufen in Bayreuth: “Die Kunden sind extrem verunsichert”

Seit heute (12.4.21) gelten strengere Regeln beim Einkaufen in Bayern. Händler aus Stadt und Landkreis Bayreuth schildern ihre Eindrücke.

Seit heute (12. April 2021) gilt im Bayreuther Einzelhandel wegen hoher Inzidenz-Zahlen: Die meisten Geschäfte dürfen nur mit Termin und negativem Coronatest betreten werden. Es gibt Ausnahmen: Diese Geschäfte dürfen trotz hoher Inzidenzen komplett geöffnet bleiben. Händler in Bayreuth Stadt und Land schildern dem bt ihre Eindrücke. Hier gibt alle Corona-Regeln im Einzelhandel im Überblick.

Einkaufen in Bayreuth nur noch mit Termin und negativem Corona-Test

Die Inzidenzen in Bayreuth sind weiter gestiegen. Wegen der hohen Werte gilt in Bayreuth und dem Landkreis seit heute beim Einkaufen: nur mit Termin und negativem Corona-Test. Bei der Buchhandlung Breuer & Sohn verdeutlicht dies ein Tisch mit Plexiglasscheibe im Eingangsbereich. „Die Kunden sind extrem verunsichert“, schildert Inhaber Benjamin Breuer. Die meisten Kunden kommen nur, um ihre Bestellung abzuholen: an jenem Tisch. Das geht ohne Corona-Test. Erst wenn die Leute den Laden betreten, benötigen sie das negative Testergebnis.

Aktuell nehmen die wenigsten Kunden der Buchhandlung das Angebot des Shoppens mit Corona-Test wahr. Breuer ist überzeugt: „Es kann nicht immer nur um Umsatz gehen. Wir müssen das als Gesellschaft gemeinsam schaffen.“ Zum Glück hätten die Kunden sehr viel Verständnis und seien immer höflich. Die Inzidenzwerte in Oberfranken sind auch zum Wochenanfang weiter gestiegen.

Ohne negativen Coronatest bleibt Click & Collect

Längst nicht alle Kunden, die in den Markt möchten, hätten einen negativen Coronatest dabei, sondern nur eine FFP-2-Maske. Das hat Alfred Funk, stellvertretender Marktleiter der BayWa, in Bindlach festgestellt.  Viele Kunden empfinden ständig wechselnde Regeln als Wirrwarr. Er sagt: „Wir haben heute Vormittag einige Kunden auf die Pflicht zum negativen Coronatest hingewiesen. Alle haben verständnisvoll reagiert. Alternativ zum Marktbesuch boten wir Ihnen Bestellungen an, also Click & Collect. Diejenigen, die genau wussten, was sie einkaufen wollten, haben das in Anspruch genommen.“

Gärtnerei: Testpflicht und Click & Meet viel zu umständlich

Die Gärtnerei Übelhack aus dem Goldkronacher Ortsteil Leisau verzichtet auf Click & Meet. „Das ist viel zu umständlich. Unsere Gärtnerei ist sehr weitläufig, da macht das wenig Sinn. Aktuell können Kunden bei uns nur bestellen“, sagt die Chefin der Gärtnerei, Petra Übelhack. Viele Leute würden bei ihr ohnehin telefonisch bestellen und dann abholen. Das sei auch schon vor Corona so gewesen. In Zukunft könne sich das aber ändern. „Für die Pflanzzeit ab Ende April, wäre es sinnvoller, das Geschäft zu öffnen – falls wir dann noch dürfen“, wagt Übelhack einen Blick in die Zukunft.

Jürgen Lenkeit

 bt-Redakteur Online/Multimedia
Jürgen Lenkeit

Unbekannte stahlen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen Transporter und einen Anhänger. Symbolbild: PixabayUnbekannte stahlen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen Transporter und einen Anhänger. Symbolbild: Pixabay

Unbekannte stehlen Transporter mit Anhänger in Oberfranken

Bisher unbekannte Täter stahlen in Helmbrechts einen geparkten Ford Transit und einen Anhänger. Die Polizei bitte um Hinweise.
Ein 81-jähriger Wunsieder sorgte mit einem Auffahrunfall für einen Schaden von 39.000 Euro. Symbolbild: PixabayEin 81-jähriger Wunsieder sorgte mit einem Auffahrunfall für einen Schaden von 39.000 Euro. Symbolbild: Pixabay

Auffahrunfall in Oberfranken sorgt für teure Kettenreaktion

Ein 81-jähriger Autofahrer aus Wunsiedel sorgte bei einem Auffahrunfall für eine Kettenreaktion mit einem Schaden von 39.000 Euro.
Bei den bayerischen Landtagswahlen gibt es einige Besonderheiten im Vergleich zur Bundestagswahl. Symbolbild: PixabayBei den bayerischen Landtagswahlen gibt es einige Besonderheiten im Vergleich zur Bundestagswahl. Symbolbild: Pixabay

Landtagswahlen in Bayern: Das sind die Besonderheiten

Am 8. Oktober finden die Landtagswahlen in Bayern statt. Im Vergleich zur Bundestagswahl gibt es einige Unterschiede im Wahlprozess.
Problemmüll kann kommenden Samstag beim Umweltmobil abgegeben werden. Symbolbild: PixabayProblemmüll kann kommenden Samstag beim Umweltmobil abgegeben werden. Symbolbild: Pixabay

Ankündigung: Sammlung von Problemmüll im Landkreis Bayreuth

Am Samstag, den 07. Oktober 2023, fährt das Umweltmobil durch den Landkreis, um den Problemmüll der Bevölkerung einzusammeln. 
Ein 33-Jähriger hat sich in Oberfranken mit der Polizei angelegt. Symbolbild: PixabayEin 33-Jähriger hat sich in Oberfranken mit der Polizei angelegt. Symbolbild: Pixabay

33-Jähriger greift Polizisten an: in Oberfranken

Zuerst weigerte er sich, ein Schnellrestaurant in Oberfranken zu verlassen. Dann hat der 33-Jährige nach Polizisten getreten und gespuckt.
Die Stadt versteigert am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, Fundfahrräder im Hans-Walter-Wild-Stadion. Symbolbild: PixabayDie Stadt versteigert am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, Fundfahrräder im Hans-Walter-Wild-Stadion. Symbolbild: Pixabay

Stadt bietet Fundfahrräder an: Versteigerung im Stadion

Am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, versteigert das städtische Fundbüro wieder Fundfahrräder gegen Barzahlung.
Das Polizeipräsidium Mittelfranken hat die Festnahme des Verdächtigen vermeldet. Symbolbild: PixabayDas Polizeipräsidium Mittelfranken hat die Festnahme des Verdächtigen vermeldet. Symbolbild: Pixabay

Mann in Franken ins Gleisbett gestoßen: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

Die Polizei in Mittelfranken hat einen mutmaßlichen Verbrecher festgenommen. Er soll einen Mann in ein Gleisbett gestoßen haben.
Das Taxi hat den Senior frontal erfasst. Foto: NEWS5 / MerzbachDas Taxi hat den Senior frontal erfasst. Foto: NEWS5 / Merzbach

Taxi erfasst Fußgänger – er verstirbt kurz danach

Ein Taxi hat in Oberfranken einen 82-Jährigen erfasst, der die Straße überqueren wollte. Er ist kurz danach an der Unfallstelle verstorben.
Die beiden Autos sind in der Thiergärtner Straße in Bayreuth frontal ineinander gekracht. Foto: bt-RedaktionDie beiden Autos sind in der Thiergärtner Straße in Bayreuth frontal ineinander gekracht. Foto: bt-Redaktion

Update: Autos krachen in Bayreuth ineinander – zwei Schwerverletzte

Zwei Autos sind in Bayreuth in der Thiergärtner Straße ineinander gekracht. Zwei Beteiligte haben schwere Verletzungen davongetragen. 

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen