Zuletzt aktualisiert am
Teil 1: Highlights Bayreuth
Bayreuther Highlights 2022: Teil 1
von bt-Redaktion
Das Jahr 2022 war für die Stadt Bayreuth ein ereignisreiches Jahr. Hier, die wichtigsten Stadthighlights nochmals aufgelistet.
Die Stadt Bayreuth ist in diesem Jahr, 2022, von einer Reihe von Ereignissen geprägt worden. Diese Stadthighlights hat die Stadt Bayreuth in einer Chronik zusammengefasst. Das, sind die wichtigsten Geschehnisse im Überblick.
Januar
11. Januar 2022 : Zum Jahresbeginn eröffnete das Liebesbier Urban Art-Hotel. Schlafen in Kunst ist hier das Programm. Im Hotel gibt es 100 Originale von weltweit rund 50 Künstlern zu sehen. Zum Artikel
14 Januar 2022: Das neue Online-Portal „Stay in Bayreuth“ der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis wird vorgestellt. Dieses bietet jungen Menschen die Möglichkeit Karriereangebote zu finden und Unternehmen die Chance, dem Fachkräftemangel entgegenzutreten.
Februar
22. Februar 2022: Oberbürgermeister Thomas Ebersberger verabschiedet 31 Helfer der Bundeswehr, die während der Corona-Pandemie die Bayreuther Seniorenheime unterstützt haben. Zum Artikel
28. Februar 2022: Im Rathaus wird eine Koordinierungsgruppe für Hilfsleistungen für die Bevölkerung in der Ukraine sowie für ukrainische Kriegsflüchtlinge gebildet.
März
16. März 2022: Bayreuth gehört zu den ausgewählten „Starterkit-Kommunen“ Oberfrankens des Blühpakts Bayern.
31. März 2022: Die Stadt Bayreuth führt einen qualifizierten Mietspiegel ein. Zum Artikel
April
04. April 2022: Oberbürgermeister Ebersberger stellt die laufenden Bauarbeiten an einem die historische Stadtmauer begleitenden Höhenweg zwischen Frauengasse und Mühltürlein vor.
16. April 2022: Mit den Farben der Ukraine leuchtet das Feuerwerk zum Auftakt des Bayreuther Frühlingsfestes.
21. April 2022: Der Stadtbezirk Prag 6 hat der Stadt Bayreuth als Ausdruck der Wertschätzung die Skulptur „Rotes Pferd“ des tschechischen Bildhauers Michal Gabriel geschenkt. Sie wird dauerhaft im Foyer des Neuen Rathauses aufgestellt.
26. April 2022: Der Stadtrat Bayreuth verabschiedet ein ambitionelles Klimaschutzkonzept. Bis zum Jahr 2040 will die Stadt klimaneutral werden.