Statistiken belegen: Seit 2013 wächst die Einwohnerzahl Bayreuths kontinuierlich. Dennoch tauchen in der öffentlichen Diskussion um Bayreuths Bevölkerungsentwicklung immer wieder Irritationen auf. Wie viele Einwohner hat Bayreuth tatsächlich?
Volkszählung
Im Jahr 2011 erfolgte bundesweit eine Volkszählung, der sogenannte „Zensus 2011“. Die Ergebnisse der Auswertung wurden in Deutschland einheitlich am 31. Mai 2013 bekanntgegeben. Für viele Kommunen hatten diese Ergebnisse einschneidende Folgen: auch für Bayreuth.
Die Wagnerstadt verlor in Folge des Zensus 2011 zum 30. Juni 2013 statistisch auf einen Schlag über 1.000 Einwohner. Fortan zählte sie nur noch 71.160 Bewohner. Die stadteigene Fortschreibung der Bevölkerungsstatistik wurde daraufhin dieser Zahl angepasst. Der Blick auf frühere Statistiken, die noch auf den Ergebnissen der Volkszählung von 1987 aufbauen, ist nur eingeschränkt aussagekräftig.
Stetige Zunahme seit 2013
Seit 2013 ist die Einwohnerzahl Bayreuths zum Stichtag 31. Dezember stetig gewachsen. Die Stadt Bayreuth bringt die folgenden Zahlen an:
2013: 71.480 Einwohner
2014: 71.689 Einwohner
2015: 72.295 Einwohner
2016: 73.259 Einwohner
2017: 74.738 Einwohner
2018: 75.755 Einwohner
Das Bayerische Landesamt für Statistik kommt im gleichen Zeitraum auf ein ähnliches Ergebnis:
2013: 71.572 Einwohner
2014: 71.601 Einwohner
2015: 72.148 Einwohner
2016: 73.065 Einwohner
2017: 73.999 Einwohner
2018: 74.657 Einwohner
Diese Abweichungen sind kein Bayreuther Phänomen, vielmehr sind sie in nahezu allen größeren bayerischen Kommunen ein Thema, das die Verantwortlichen auf der Suche nach Erklärungen beschäftigt.
Bayreuth lohnt sich
Doch völlig unabhängig davon, ob man nun die Zahlen des Bayerischen Landesamtes oder der städtischen Statistik zugrunde legt – beide weisen Wachstum auf:
Brigitte Merk-Erbe. Foto: Carolin Richter
Der Arbeits- und Lebensstandort Bayreuth ist attraktiv. Die Stadt entwickelt sich auf vielen Feldern positiv und widerlegt damit erfolgreich viele anderslautende Prognosen, die uns einen Verlust an Bevölkerungssubstanz prophezeit hatten.
(Brigitte Merk-Erbe)
Zu den Ursachen hierfür gehören nach ihrer Einschätzung neben den Zuzügen von Studierendenanfängern unter anderem auch die vielen unterschiedlichen Angebote im Bereich Familien, die vielfältigen Angebote im Bereich der Schulen und die attraktiven und starken Arbeitgeber in der Region. So ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Bayreuth beispielsweise von rund 42.000 im Jahr 2011 auf inzwischen circa 48.000 gestiegen.
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2018/09/Rathaus-Brunnen-fern-1-scaled.jpg19202560Redaktionhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngRedaktion2019-11-13 10:00:592021-05-13 11:18:00Seit 2013: Bayreuths Bevölkerung wächst stetig