„Gänsehaut“: Der einzigartige digitale Maisel’s FunRun 2020 ging bis weit über die Grenzen Bayreuths hinaus
Beim digitalen FunRun 2020 drehten Läufer eine Runde für den guten Zweck. Die Brauerei spendete 50 Cent pro gelaufenem Kilometer.
Beim digitalen FunRun 2020 drehten Läufer eine Runde für den guten Zweck. Die Brauerei spendete 50 Cent pro gelaufenem Kilometer.
Das BRK Bayreuth kann sich über eine Spende von 80.000 Euro freuen. „Das ist in Zeiten von Kurzarbeit natürlich nicht selbstverständlich,“ sagt FunRun-Organisator Hannes Leuthold.
Eva Rundholz und Tobias Bödeker sind etliche Fun Runs gelaufen. Und sie wissen: Der schlimmste Abschnitt ist der zwischen Uni und Röhrensee: ohne Schatten und Anwohner und daher ohne Zuschauer. Die gut 1,5 Kilometer von der Uni bis zum Studentenwald können für den, der sie läuft, ganz schön lange werden. Ein Video mit Impressionen finden Sie über dem Text.
Fotos: Thorsten Gütling
Also haben sie ziemlich genau in der Mitte der Universitätsstraße ihr Zelt aufgeschlagen. Haben Getränke gekühlt und Äpfel geschnitten. Sie haben Sonnenmilch und Musik dabei und Luftballons und vor allem Freunde, die aus voller Kehle anfeuern können. Franzi Maisel und Anne Skraban zum Beispiel. Oder Andreas und Cynthia Opitz. Kurzum: An der Uni-Straße gibt es wieder eine „Cheer-Zone“, eine Jubel-Zone sozusagen. Und viele der Läufer, die an diesem heißen Vormittag auf der Strecke sind, sagen „Danke“.
Aber auch das Anfeuern ist an einem heißen Mai-Tag nicht ohne:
Ich weiß nicht, was anstrengender ist. Normalerweise laufe ich hier eine Stunde durch, jetzt feure ich vier Stunden in der prallen Sonne an.
(Eva Rundholz)
Tobias Bödeker hat bereits einige große Läufe auf dem Buckel. Den Fun Run wollte er heuer sowieso aussetzen. Um in Köln mit Rundholz als Teil einer Marathon-Staffel zu starten. Und Bödeker kennt Läufe, in denen eben nicht wie in Bayreuth eine kilometerlange Zuschauer-Lücke klafft. Bödeker schwärmt von einem Lauf in Venloop, Niederlanden, und verspricht den Läufern, die in der ersten Runde des Halbmarathons schon besonders geschwächt scheinen, ein kühles Radler in der Runde zwei.
Ein paar mehr Mitstreiter hätten es sein dürfen, sagt Bödeker. Er st kurz vor dem Rennen hatten die beiden Organisatoren über Facebook auf die Notwendigkeit aufmerksam gemacht, an der Uni-Straße eine sogenannte „Cheer-Zone“ einzurichten. Dem ein oder anderen Bayreuther war das wohl zu spontan. Aber: Rundholz und Bödeker sind sich einig: Im nächsten Jahr soll es an dieser stelle wieder eine Cheer-Zone geben. Mit noch mehr Publikum. Die Cheer-Zone im Nirgendwo soll zu einem festen Bestandteil des Fun Runs werden.
Sieger des Halbmarathons durch Bayreuth wurde Maru Goytom mit einer Zeit von 1:14:27. Danach folgte David Gärtlein (Team GWZ-Bayreuth) mit 1:15:07. Der dritte Platz ging wie bereits im Vorjahr an Christian Zöllner vom SV Bayreuth (1:17:24).
Bei den Frauen lag Elvira Flurschütz vom SC Kemmern mit einer Zeit von 1:23:59 auf der langen Distanz mit Abstand vorne. Der zweite Platz ging an Mareike Siebert vom Team Hannover 96 mit 1:30:52. Dritte wurde Mare Anna Lux mit einer Zeit von 1:34:14.
Auf der 10,6 Kilometer langen Viertelmarathon-Strecke konnte Vorjahresgewinner Dennis Gerhard (Team medi & CEP) seinen Titel wieder mit 35:39 verteidigen. Ihm folgte Martin Grau vom Team Drei Streifen mit 35:42 auf Platz zwei. Nils Gerber (REHAU) erreichte mit 36:16 den dritten Platz.
Bei den Frauen ging der Sieg mit einer Zeit von 40:49 an Hannah Kadner (Mädelsteam Uni Bayreuth). Platz zwei erlief sich Anna Kristin Fischer (SC DHfK Leipzig) mit 41:34. Laura Martinez vom RSC Marktredwitz belegte mit 44:20 den dritten Platz.
Beim AOK-Fitnesslauf über etwa fünf Kilometer kam Enrico Kuhn (MaliCrew e.V.) mit einer Zeit von 16:00 als Erster ins Ziel. Rang zwei erreichte der Vorjahressieger Felix Mayerhöfer (MOLL Batterien) nach 16:26 Minuten. Platz drei ging an Christoph Bauer (Landlords) mit 17:30.
Bei den Läuferinnen des AOK-Fitnesslaufs erreichte Jennifer Hönicke von der Bayreuther Turnerschaft 1861 e.V. mit 18:41 Platz eins. Inge Behringer vom LSG Edelsfeld erreichte nach einer Zeit von 18:45 das Ziel. Dritte wurde mit 19:26 Kristina Sendel von der MaliCrew e.V.
Mit 4000 Teilnehmer ist der Maisel’s Fun Run 2019 so große wie nie gewesen.
In zwei Videos zeigt das Bayreuther Tagblatt alle Teilnehmer auf der Halb- und auf der Viertelmarathon-Distanz kurz nach dem Start.
Das Video zum 10,6-Kilometer-Lauf finden Sie über dem Text.
Mit 4000 Teilnehmer ist der Maisel’s Fun Run 2019 so große wie nie gewesen.
In zwei Videos zeigt das Bayreuther Tagblatt alle Teilnehmer auf der Halb- und auf der Viertelmarathon-Distanz kurz nach dem Start.
Das Video zum Halbmarathon finden Sie über dem Text.
Bayreuther Tagblatt
Ritter-von-Eitzenberger-Str. 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
OK!Cookies ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz