Tafel Bayreuth beendet Aufnahmestopp: Wann wieder Neukunden willkommen sind
Die Tafel Bayreuth beendet nach etwa einem Monat ihren Aufnahmestopp. Seit Mitte April konnten sich keine Neukunden anmelden.
Die Tafel Bayreuth beendet nach etwa einem Monat ihren Aufnahmestopp. Seit Mitte April konnten sich keine Neukunden anmelden.
Das Bezirkskrankenhaus Bayreuth beklagt eine hohe Ausfallrate durch Corona bei den Mitarbeitern. Derzeit sei nur eine Basisversorgung möglich, so Professor Dr. med. habil. Thomas W. Kallert.
Gastronom Andreas Opel und KfZ-Fachmann Werner Leykam wollen mit einer Hilfsaktion Gutes für die Menschen in der Ukraine bewirken.
Andreas Opel, Kreisrat und Gastronom aus Bayreuth, hat eine besondere Bindung zur Ukraine. Von dem Leid vor Ort ist er direkt betroffen.
Als er vom Leid in der Ukraine erfuhr, entschloss sich der Kapitän der Spielvereinigung Goldkronach umgehend zum Helfen.
Die Nachfrage nach Jod-Produkten nimmt aufgrund der Angst vor einem Atom-Krieg zu. Doch helfen die Präparate wirklich gegen Strahlung?
Der Ukraine-Russland-Konflikt bewegt viele Menschen weltweit. Auch in Bayreuth gibt es Unterstützung aus Gesellschaft und Wirtschaft.
Mehrere fränkische Kläger gingen gerichtlich gegen verlängerte Arbeitszeiten in der „kritischen Infrastruktur“ vor – mit Erfolg.
In den Impfzentren des Landkreises Bayreuth wird absofort die zweite Booster-Impfung angeboten. Doch das Angebot richtet sich nicht an alle.
Wie wirksam ist die Booster-Impfung gegen die Omikron-Variante des Coronavirus? Eine neue Studie aus England gibt Aufschluss.
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de