Was kann man über Bayreuth sagen? Mit dieser Frage haben sich die beiden Studenten Lea Filip und Luis Lämmermann beschäftigt. Sie haben den neuen Podcast “Das Tutorium” ins Leben gerufen.
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/08/20200813_Bayreuth_Podcast_Studenten_KA_001.jpg7501200Redaktionhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngRedaktion2020-08-13 14:05:412020-08-13 14:05:41Podcast aus Bayreuth: “Das Tutorium” gibt es auf Spotify und zeigt die Liebe zu Bayreuth
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/07/20200702_Rapha.jpg7501200Frederikhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngFrederik2020-07-05 12:38:292020-07-05 12:45:47“Sponsored by Nike”? Rapper Rapha aus Münchberg möchte mit seiner Musik ein Vorbild sein
Die Menschen in Deutschland sind angehalten, Abstand zu halten: Menschenmassen in kleinen Clubs wird es wohl für eine längere Zeit nicht mehr in dieser Form geben.
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/05/Bayreuther-Tagblatt-Quasi-Maske.jpg404775Frederikhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngFrederik2020-05-09 00:30:252020-05-18 14:20:12Quasi aus Bayreuth: “Wegen Corona müssen sich Musiker erstmal neu erfinden”
https://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/Bayreuther-Tagblatt-Superjunk.jpg404775Frederikhttps://www.bayreuther-tagblatt.de/wp-content/uploads/2020/03/01_BT_LOGO-BILD.pngFrederik2020-03-17 06:00:102020-06-04 14:41:21Superjunk: “Heute geht es in Bayreuth oft um Wagner und Co. – in Zukunft geht’s um Rap!”
Am Donnerstag, den 1. August 2019, beginnt in Plankenfels das Klangtherapie Festival. Das Motto lautet: „Techno – Liebe – Anarchie“. Und wahrscheinlich fällt es unter den Punkt “Anarchie”, dass bei besagtem Festival für elektronische Tanzmusik auch ein Rapduo aus dem Landkreis Bayreuth auf der Bühne stehen wird. Es handelt sich dabei um Desto & Nasher.
Im Hip Hop Podcast des Bayreuther Tagblatt, dem RaPod, haben die beiden über den Auftritt und ihre Musik gesprochen. Daneben stellen die Podcast-Moderatoren Frederik Eichstädt und Johannes “Quasi” Besold Meilensteine der Deutschrap-Geschichte vor. Zur Erfrischung zwischen den Parts gibt es das Lied “Teil von uns” von Desto & Nasher auf die Ohren.
Desto und Nasher in bunt. Foto: Adrian Infernus.
Folge 4 des RaPod zum Anhören
Timecodes
00:00 – 00:27: Intro
00:28 – 47:23: Frederik & Quasi stellen die Songklassiker des Deutschen Raps vor
47:24 – 51:27: Desto & Nasher – Teil von uns
51:28 – 73:50: Interview mit Desto & Nasher
73:51 – Ende: Punchlinequiz mit Desto & Nasher
Hip Hop auf dem Elektrofestival
Desto & Nasher – hinter diesem Namen versteckt sich ein Hip Hop Duo aus dem Landkreis Bayreuth, Mistelgau um genau zu sein. Es besteht aus Rapper Dominic “Desto” Steinke und dem Produzenten Tobi Richter, auch bekannt als Nasher.
Für die beiden ist der Gig dieses Jahr nicht der erste Auftritt beim Techno-Festival. Seit ihrem Klangtherapie-Debüt im Jahr 2011, treten die beiden nun schon zum fünften Mal dort auf der Bühne auf. Bislang war für die Hip Hopper jeder Auftritt dort ein Erfolg.
Für uns war das immer eine coole Erfahrung. Das Klangtherapie-Festival hat ja schon eine gewisse Größe. So kriegen wir da immer wieder die Möglichkeit vor Leuten zu spielen, die unsere Musik noch nicht kannten.
(Nasher)
Daneben lasse ja selbst ein Elektrofestival Platz für andere Musikrichtungen, so Nasher weiter. Zum ersten Auftritt verhalfen den beiden 2011 noch persönliche Kontakte. Seitdem scheint das Festival-Publikum angefixt.
Wir hatten viele Fürsprecher dort, Leute die unseren Sound feiern. Es gibt auch Menschen auf der Klangtherapie, die etwas anderes hören wollen als Elektro und Techno.
(Desto)
Understatement in Person
Trotz der Auftritte auf dem großen Festival und der Tatsache, dass man die Lieder der Bayreuther auch auf amazon kaufen kann, bleibt das Hip Hop Duo bescheiden. Bei Interviews zeigen sich die beiden eher zurückhaltend, auf das hohe Niveau seiner Produktionen angesprochen, winkt Nasher ab.
In Bayreuth gibt es viele Produzenten, die auf einem wahnsinnigen Level produzieren, zum Beispiel Superphad.
(Nasher über Produzenten im Raum Bayreuth)
Desto & Nasher. Das Hip Hop Duo auf der Bühne. Foto: Desto & Nasher.
Trotz all der Bescheidenheit, erkennen auch Außenstehende, dass die beiden ihre Kunst verstehen. Während Produzenten sich heutzutage häufig an YouTube-Tutorials orientieren und ihre Beats quasi am Reißbrett erschaffen, haben sich die beiden alles selbst beigebracht. Dafür nahm sich Nasher in seiner Jugend häufiger mal frei.
Ich war während meiner Schulzeit oft mit Bauchschmerzen daheim, weil ich etwas besseres zu tun habe. Und das war dann wohl die Zeit, die ich gebraucht habe, um Musik zu machen.
(Nasher)
Schon 2013 am Grübeln: Desto & Nasher. Foto: Desto & Nasher.
Offene Worte
Thematisch sind die beiden vielfältig. In ihrem Song “Teil von uns” kommt die Sozialkritik nicht zu kurz. Dabei rappt Desto von einem freien Leben “mit bewegten Flügeln hinter goldenen Käfigtüren”. Damit beschreibt der Rapper das Dasein in der beschaulichen Kleinstadt und das damit verbundene Fernweh in die weite Welt. Später im Song kritisiert der Künstler die Bayreuther Festspiele scharf.
Die Line richtet sich in erster Linie an diese Menschen, die meinen entscheiden zu können, was Kunst ist und was nicht.
(Desto)
Primär prangert Desto an, dass zur Festspielzeit alles herausgeputzt und wie geleckt sein muss. Dieselben Leute, denen die Kunst Wagners so wichtig ist, würden sich das restliche Jahr aber kaum darum scheren was in der Bayreuther Kultur, insbesondere der Subkultur, so passiert.
Bei Desto & Nasher ist das natürlich anders. Das Duo, das sich seit der Kindheit kennt, ist schon lange fest mit dem Hip Hop verbunden. Interessiert erzählen die beiden von Deutschrap-Urgesteinen wie RAG oder den Stieber Twins. Besonders großen Wert legt Desto beim Rap auf die Atmosphäre und die Authentizität.
Wenn ich jemandem nicht abkaufe was er erzählt, dann kann ich mir das auch nicht anhören.
(Nasher über Realness)
Desto & Nasher zum Interview beim Bayreuther Tagblatt. Foto: Frederik Eichstädt.
Diese Ansprüche setzen die beiden auch in ihrer eigenen Musik um. Anstatt ihre Motivation in Interviews zu erklären und einzelne Zeilen zu rechtfertigen, lassen sie ihre Musik sprechen.
Ich spreche gerne in Bildern. Der Hörer ist immer dazu aufgefordert, zu interpretieren. Ich pflanze meine Bilder in die Köpfe, und was da hineininterpretiert wird, ist die Aufgabe des Hörers.
(Desto über seine Texte)
Der Sound der beiden Künstler ist verträumt, häufig auch melancholisch. Das liegt unter anderem daran, dass Nasher beim Produzieren der Instrumentals häufig in diese Richtung abdriftet. So würde eben die Musik klingen, die er privat auch gerne hört. Und wenn dann doch mal ein gut gelaunter Beat herauskommt, dann wählt Desto diesen eben nicht für die gemeinsamen Projekte.
Es gibt auch fröhliche Beats, aber die kommen dann eben nicht bei uns aufs Album.
(Nasher)
Desto im Steckbrief
Desto. Foto: Frederik Eichstädt.
Name:
Ruben
Geschlecht:
Männlich
Alter:
Circa fünf Jahre alt.
Das mag ich:
Ich sitze am liebsten irgendwo in einer Höhle. Mir vertraute Menschen dürfen mich auch gerne streicheln. Da ich zuvor wenig Menschenkontakt hatte, bin ich anfangs sehr scheu.
In dieser Umgebung fühle ich mich wohl:
Ich wünsche mir eine Wohnung mit Balkon. Wenn ich die Möglichkeit habe nach draußen zu gehen, finde ich das super.
Verträglichkeit mit anderen Tieren:
Paulette ist meine beste Freundin. Wir verbringen Tag und Nacht zusammen. Deswegen möchte ich auch nur zusammen mit ihr vermittelt werden.
Krankheiten:
--
Das muss man noch wissen:
Ich bin geimpft, kastriert und entwurmt.
Die Playlist zur Deutschrap-Geschichte auf Spotify
Anmerkung: Die Songs “Stieber Twins – Fenster zum Hof” und “Bushido – Sonnenbank Flavour” sind nicht auf Spotify zu finden. Stattdessen haben die Podcast-Hosts zwei Ersatzsongs der entsprechenden Künstler gepickt.
Mehr zum RaPod
Der RaPod ist ein regelmäßig erscheinendes Podcast-Format von Frederik Eichstädt und Johannes “Quasi” Besold. Mehr Infos dazu finden Sie in Kürze auf unserer Website.
Die RaPod-Moderatoren Frederik Eichstädt und Johannes “Quasi” Besold. Foto: Carolin Richter.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.