Aluminium, Edelstahl und Stahl – alles das Gleiche oder grundverschieden?

Qualität in der Metallbearbeitung

Ein Siegel, welches ursprünglich qualitativ minderwertige Exporte aus Deutschland kennzeichnen sollte, hat bis zum heutigen Tag große Bedeutung.

Metall – eine Branche für den Wandel

In einem der vorangegangenen Beiträge konnten wir bereits einen Einblick über die zukünftigen Entwicklungen von Personal und Maschine im metallverarbeitenden Sektor gewinnen. Doch wie steht es um die Metallindustrie selbst?

Warum Mitarbeiter gegenüber Maschinen unverzichtbar sind

Spätestens seit Erfindung der Dampfmaschine und dem Beginn der Mechanisierung des produzierenden Gewerbes wird immer wieder das Ende des menschlichen Mitarbeiters und seiner Fähigkeiten heraufbeschworen. Das Ende kam bis heute nicht.

Automatisierung – Die Zukunft von Metall & Industrie

Um der Konkurrenz gegenüber ökonomisch wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen – gerade im industriellen Umfeld – ihre Produktionsschritte immer kosten- und zeitsparender bewältigen. Das Streben nach Effizienz begleitet die deutsche Wirtschaft, besonders aber auch die Metallindustrie.

Ein bisschen Farbe schadet nie – die Beschichtung von Metallbauteilen

„Die Beschichtung von Metallbauteilen, die ästhetische und funktionale Vorteile wie Rostschutz und verbesserte Haltbarkeit bietet, hat eine lange Historie und entwickelt sich stetig weiter, um steigenden Anforderungen an Qualität, Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.“

Feuer und Flamme – die hohe Kunst des Schweißens

„Obwohl ich seit Jahren das industrielle Schweißen beobachten und begleiten kann, bin ich immer wieder erstaunt darüber, wie viele unterschiedliche Möglichkeiten es beim Schweißen gibt und wie unterschiedlich das Ergebnis danach aussehen kann.“

Bauteile industriell biegen – ein Blechorigami

Bleche zu biegen ist elementarer Teil der Blechbearbeitung. Dabei verhält es sich in der Blechbearbeitung wie beim Basteln mit dem Papier: Je mehr Arbeitsschritte nötig sind, umso aufwendiger, aber auch umso werthaltiger wird die Bastelei.

Blech – ein verkannter Allrounder

Ob es das sprichwörtliche „Blech reden“ oder doch das Bild von Altmetall auf dem Schrottplatz ist, Blech hat in unserem Alltag einen eher negativen Beiklang. Aber warum ist das überhaupt so?