Schlagwortarchiv für: Kultur

Wagner für Dummies: Parsifal in fünf Punkten

Festspielfieber in Bayreuth! Wer bei Wagner erstmal nur Bahnhof versteht, ist hier genau richtig. Das Bayreuther Tagblatt hat den Inhalt der Opern kurz und knapp in fünf Punkten zusammengefasst. Teil drei der Serie befasst sich mit “Parsifal”.

Lesen Sie auch:

In den weiteren Teilen geht es um Lohengrin und Tannhäuser.


Parsifal

  1. Parsifal steckt mitten in der Pubertät, testet seine Grenzen aus und lehnt sich gegen die Regeln im Bezirk des heiligen Grals auf.
  2. Auf der Burg der Gralsritter kämpft währenddessen Amfortas mit dem Tod. Schuld ist eine Wunde, die der Zauberer Klingsor ihm mit dem heiligen Speer zugefügt hat.
  3. Klingsor hat es auch auf Parsifal abgesehen und schickt Kundry zu ihm, die ihn verführen soll. Parsifal lässt sich aber von seinen Trieben nicht leiten und gewinnt sogar den heiligen Speer zurück.
  4. Mit dem Speer im Gepäck taucht Parsifal als gereifter Erwachsener wieder bei den Gralsrittern auf.
  5. Parsifal schafft es Amfortas zu heilen und wird dann zum Gralskönig ausgerufen.

Wirtsgogl G’schichtla: Totentanz im Fichtelgebirge

Adrian Roßner, Foto: Privat

Adrian Roßner ist einer der jüngsten Heimatforscher Deutschlands und kommt aus der Region: In seiner bt-Serie „Wirtsgogl-Gschichtla“ gibt er regelmäßig Einblicke in seinen Fundus an kuriosen Geschichten, unglaublichen Erzählungen und Besonderheiten aus unserer Region.

In Teil elf der Serie erzählt Adrian Roßner vom Totentanz im Fichtelgebirge Region.

Hier die aktuellste Geschichte des Wirtsgogl als Text und als Podcast zum Anhören.

 


Wirtsgogl G’schichtla #11 als Podcast zum Anhören


Totentanz im Fichtelgebirge

Es gibt wenige Ausdrücke in der Geschichte, die einem derart schnell einen kalten Schauer über den Rücken rinnen lassen, wie die „Pest“. Als schwarzer oder wandernder Tod zählt sie bis heute zu den größten Geißeln, die die Menschen allen voran im Mittelalter heimgesucht haben. Doch wenngleich einmal mehr viel bekannt ist über ihren Verlauf in den großen Metropolen des einstigen Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, wissen wir nurmehr wenig von den Schicksalsschlägen zu berichten, die um sich griffen, als sie über unsere Region hereinbrach. Grund genug, sich auf eine Spurensuche zu begeben, um der grausamen Seuche auf ihrem einstigen Wege nachzuspüren, wobei der Blick historisch wie geographisch in die Ferne schweifen muss. 

Der schwarze Tod breitet sich aus

Bis heute ist nicht genau bekannt, wie viele Opfer die Pest auf ihrer Reise durch die Geschichte forderte, doch gehen die Schätzungen in die Millionen – immerhin brach sie nicht nur einmal aus, sondern suchte in Wellen ganze Länder über mehrere Jahrhunderte hinweg heim.

Als Ausgangspunkt indes wird heute der Balchasee vermutet, an dem archäologische Grabungen erst vor kurzem eine erhöhte Sterblichkeit während des frühen 14. Jahrhunderts nachweisen konnten, die man auf die Virenerkrankung zurückführt. Entlang der Seidenstraße – einer der wichtigsten Handelsverbindungen in den Orient – breitete sie sich anschließend in Richtung Indien und China im Osten, sowie zum Schwarzen Meer hin aus, wo sie im Frühjahr 1347 die von den Tartaren belagerte Stadt Caffa erreichte.

Totentanz. Foto: Adrian Roßner.

Der Weg nach Europa

Schilderungen der Krankheit aus diesem frühen Kapitel ihrer Geschichte sind rar, doch berichtet der Zeitzeuge Gabriele de Mussi, dass die Tartaren „nach kurzer Zeit charakteristische Symbole an ihren Körpern [zeigten], nämlich verklumpte Körpersäfte an den Gelenken und Leisten.“ Die damit gemeinte Schwellung der Lymphknoten deutet stark auf die typischen Beulen hin, die als äußere Merkmale der sogenannten Bubonenpest gelten.

Sich der davon ausgehenden Gefahr bewusst, schleuderten die Belagerer die Leichname ihrer Toten über die Mauern der Stadt und brachten die Seuche damit unter das fliehende Volk. Vermutlich werden Händler und andere Reisende sie anschließend über den Seeweg nach Europa gebracht haben, wo sie ihr grausames Werk fortführte.

Ein Totenkopf. Symbolbild: Pixabay.

Ein qualvoller Tod

Erst relativ spät, im 19. Jahrhundert, konnte die Medizin ihren wahren Kern benennen und den Floh Xenophylla Cheopsis Roth als Überträger identifizieren. Eine Art Pfropfen aus Speichel und Blut führt bei diesem Insekt zu einem Verschluss des Proventikels, eines Teils der Speiseröhre, und ermöglicht es Bakterien und Viren so, sich unter optimalen Bedingen zu vermehren. Darunter war auch der Erreger yersinia pestis, der durch einen Biss des Flohs in den Blutkreislauf seines neuen Wirtes gelangt und dort sein vernichtendes Werk beginnt.

Innerhalb von nur 48 Stunden kommt es zu einer Schwellung der Lymphknoten in den Achseln, am Hals und in der Leistengegend, wodurch die namensgebenden Bubonen – oder Beulen – entstehen. Der Kranke leidet unter massiven Kopfschmerzen und Fieberschüben, während der Organismus versucht, sich gegen den Angreifer zu schützen. Verliert er den Kampf, kommt der Tod schließlich durch eine Blutvergiftung, erlöst das Opfer jedoch meist erst nach einer Zeit des Leides und der Qualen. 

Mangelnde Hygiene. Ratten haben Flöhe und Flöhe übertragen Krankheiten. Symbolbild: Pixabay.

Verfolgung und Pogrome

Was sich an die ersten Pesttoten anschloss, war eine allgemeine Unsicherheit – gesteigert noch durch die vergebliche Suche nach den Ursprüngen der immer größere Kreise ziehenden Krankheit, die weder Medizin noch Religion einzudämmen wussten. Schließlich meinte man, den Schuldigen gefunden zu haben – in den Juden.

Auch im Fichtelgebirge begannen Pogrome, denen unzählige wehrlose Menschen zum Opfer fielen, da man ihnen nachsagte, sie hätten die Seuche absichtlich eingeführt, um damit die Herrschaft über ein letztendlich entvölkertes Europa antreten zu können. Vielmehr noch gingen „diese hartnäckigen Menschen […] in ihrer beharrlichen Grausamkeit so weit, daß sie die Brunnen vergifteten oder die Luft zu verunreinigen wußten und entsetzliches Sterben in vielen Ländern veranlaßten“, wie Pertsch aus Wunsiedel berichtet.

Die Tatsache, dass auch Juden zu den Opfern der heimtückischen Seuche wurden, klammerte man aus – zu dankbar war man, im Angesicht der aussichtslosen Lage endlich einen Sündenbock gefunden zu haben, mit dessen Vernichtung man dem Sterben ein Ende hätte machen können.

Die Pest forderte viele Todesopfer. Symbolfoto: Pixabay.

Vergiftete Luft

Generell sagte man „fremden Völkern“ gewisse Kenntnisse nach, die, gerne genutzt in Friedensjahren, in Zeiten epochaler Grausamkeit zu Massenmorden und Lynchjustiz führten. Gerade die Mär der vergifteten Luft („Miasma“ genannt), wie sie Pertsch in seiner Schilderung erwähnte, hielt sich zudem über mehrere Generationen hinweg im Gedächtnis der Bevölkerung: Durch „Fäulnisgase“ hätte sich die Krankheit ausgebreitet – immerhin in diesem Punkt waren sich Ärzte und Pfarrer einig und betraten die Stuben der Seuchenopfer daher meist nur mit entsprechenden Masken, um sich der Krankheit zu erwehren.

Bis heute hält sich zudem in manchen Orten wie Wunsiedel die Mär von der eingemauerten Pest, die man in Form eines „Hauches“ in Löcher lockte, die man anschließend mit Steinen blockierte. Wurde der Dunst schließlich durch die Unwissenheit der Nachfahren wieder befreit, brach die Seuche erneut über die Menschen herein und forderte wiederum unzählige Opfer. Dadurch suchte man zu erklären, wie es ihr gelang, innerhalb kürzester Zeit spurlos zu verschwinden, um nach fünfzig bis hundert Jahren mit neuer Härte zurückzukehren.

Der Tod ging um. Symbolbild: Pixabay.

Über tausend Tote in Hof

Auch aus der nordostoberfränkischen Region sind die Epidemie-Wellen gut rekonstruierbar: Nach dem ersten Auftreten der Pestilenz war sie um 1350 mit einem Male verschwunden, nur um 1495 zurückzukehren. Allein in den folgenden Jahren soll sie in Hof 1400 Menschen, in Bayreuth immerhin 650 Bewohnern das Leben gekostet haben – höhere Zahlen sind schließlich für den schlimmsten Ausbruch im Rahmen des Dreißigjährigen Krieges nachweisbar, in dessen Zuge man versuchte, die Seuche durch Gräben, Kanonenschüsse und Kirchenglocken am Betreten der Dörfer zu hindern.

War sie erst ausgebrochen, schaffte man die Toten schnellstmöglich aus der Stadt und verscharrte sie eilig in den „Pestilenzgärten“, wie sie sich auch im Fichtelgebirge belegen lassen. Als gerechte Strafe Gottes fasste man den wandernden Tod damals auf, der die Hoffart der menschlichen Schöpfung ebenso geißelte, wie die Duldung „Ungläubiger“ in den Gemeinden.

Angst ums Überleben

Im Angesicht der neuerlichen Katastrophe brachen Menschen überall zu segensspenden Wallfahrten auf oder aber zogen als Flagellanten (auch „Geißler“ genannt) sich selbst züchtigend durch die Lande. Angst regierte in den Straßen der Städte wie auch der Dörfer; bei Reichen und bei Armen. Ironischerweise war die Seuche demnach auch ein großer Gleichmacher – sie machte vor niemandem Halt, verschonte die Adligen ebenso wenig, wie die einfachen Bauern; und hinterließ einst blühende Landschaften als blanke Ödnis.

Ferner sollte ihre Rolle in der Regionalgeschichte keineswegs unterschätzt werden – immerhin zeigte sie auch hier auf, dass jedwede zivilisierte Struktur zusammenzubrechen vermag, so nur die ureigene Angst ums blanke Überleben groß genug ist. 


Text: Adrian Roßner


Mehr vom Wirtsgogl

Mark-Twain

Ein Festspielbesuch: Als Mark Twain in Bayreuth beinahe verhungert wäre

Was hat Mark Twain im Jahr 1891 nur nach Bayreuth getrieben? Die Musik von Richard Wagner konnte es eigentlich nicht sein, denn als er im Frühjahr 1878 im Rahmen einer Deutschland-Reise den “Lohengrin” in Mannheim besuchte, bezeichnete er diese Kostprobe als reine Zumutung:

So etwas von Gedröhne, Gekrache und Getobe kann man sich nicht vorstellen. Die Erinnerung an diese mitleidlose Marter wird nie aus meinem Gedächtnis weichen und steht würdig neben der Erinnerung an die Stunden, in denen meine Zähne in Ordnung gebracht wurden. Besondere Umstände zwangen mich, die ganzen vier Stunden bis zum Schluss dazubleiben. Wenn das Heulen, das Wehklagen und Gekreisch der Sänger, wenn das Rasen und Toben, die Explosionen des großen Orchesters schriller und schriller, wilder und wilder, mächtiger und mächtiger sich erhoben, in diesem Augenblicken hätte ich laut geweint, wenn ich allein gewesen wäre.
(Mark Twain)

Mit dem Zug nach Bayreuth

Dennoch kam Samuel Langhorne Clemens (alias Mark Twain) 13 Jahre später nach Bayreuth und schrieb – wie es sich für einen Schriftsteller gehört – ein Essay über den Festspielbesuch: “At the Shrine of St. Wagner” – “Am Schrein des heiligen Wagner”.

Den Titel dafür hatte er wahrscheinlich bereits seit der Zugreise von Nürnberg nach Bayreuth im Kopf. Diese Eisenbahnfahrt mit einer “Flut musikverrückter Ausländer” löst seine Verwunderung aus: Er habe eine solche Menschenmenge schon lange nicht mehr gesehen, gesteht Mark Twain, und es sei der längste Zug gewesen, der ihm in Europa je begegnet sei.

“Ja, es ist eine Pilgerfahrt”, ruft er aus. “Die Gläubigen kommen aus allen Ecken und Enden der Welt herbei, um ihrem Propheten in seiner eigenen Kaaba, in seinem eigenen Mekka, zu huldigen.”

Dom-von-Siena-Gralstempel

Die Uraufführung des “Parsifal” fand zu den 2. Bayreuther Festspielen am 26. Juli 1882 unter der Regie von Richard Wagner statt. Diese Inszenierung war bis zum Jahr 1933 genau 205 mal im Festspielhaus zu sehen. Mark Twain sah also 1891 noch die Original-Bühnenbilder von Paul Joukowsky, der für den dritten Akt den Dom von Siena als Vorlage für den Gralstempel (unser Foto) nahm. Foto: Bernd-Mayer-Stiftung.

Tausende blieben hungrig

Nach der Ankunft stellt Twain fest, dass es gleich mehrere Klippen zu überwinden gibt. So bleiben bei jeder Aufführung in den Pausen “tausend hungrig”, weil das einzige Restaurant die Gäste nicht fassen kann. Aber auch im Städtchen ist ein harter Kampf um Ess- und Trinkbares entbrannt. “Wenn nicht, wird man schwer zu kämpfen haben, um sich in Bayreuth vor dem Verhungern zu retten. Bayreuth ist nicht mehr als ein großes Dorf und hat keine sehr großen Hotels oder Gaststätten.”

Als die wichtigsten Gasthöfe nennt Mark Twain den “Goldenen Anker” und die “Sonne”. An beiden Orten könne man hervorragend speisen, beziehungsweise “kann man dort zusehen, wie andere hervorragend speisen”.

Der Kampf ums Überleben

Die übrigen zahlreichen Gaststätten in der Stadt seien klein, schlecht und heillos überfüllt. Und so kommt der Satiriker zu dem dramatischen Resümee:

Wir mussten täglich ums Überleben kämpfen.

Vom Überlebenskampf verschont bleiben nach seinen Worten nur die “Veteranen”, die von früheren Aufenthalten über die Verhältnisse in Bayreuth genau Bescheid wissen und vorsorglich alle Tische reservieren. In den Wirtschaften außerhalb der Stadt bekommt Mark Twain zu seinem Leidwesen nur unverdauliche “Kleinigkeiten und Reste” zwischen die Zähne, “in keinem Fall eine ordentliche, zufrieden stellende Mahlzeit”.

1891-Parsifal-Carl Grengg

Carl Grengg sang in den Jahren 1891 bis 1897 in vier Festspielzeiten den Gurnemanz im Parsifal (unser Foto), den König Heinrich im Lohengrin (1894) und den Hagen in der “Götterdämmerung” (1896) . Als Gurnemanz alternierte er mit Ernest Van Dyck. Ob Mark Twain Carl Grengg oder Ernest Van Dyck als Gurnemanz erlebt hat, werden wir nicht mehr feststellen können. Foto: Bernd Mayer-Stiftung.

Eine solide Masse von 1.500 Köpfen

Twain selbst hat damals eine Karte für den “Parsifal”: “Falls sich Ihr Sitz im Festspielhaus in der Mitte einer Reihe befindet, und falls Sie spät eintreffen, müssen Sie sich an etwa 25 Damen und Herren vorbeischlängeln, um ihn zu erreichen. Dies ist jedoch kein Problem, da jedermann aufsteht, bis alle Sitze voll sind, und dies dauert nur wenige Minuten. Dann setzen sich alle, und das Ergebnis ist eine solide Masse von 1.500 Köpfen, in steiler Neigung vom Ende des Hauses bis zur Bühne.”

Er genießt die “Parsifal”-Ouvertüre in ihrer ganzen Länge als “herrlich und einzigartig”, aber dann nervt ihn freilich sofort wieder der Gesang. Für Laien, so Mark Twain, könnte nichts vollkommender und befriedigender sein als eine Wagner-Oper ohne Gesang, vielleicht in Pantomime: “Dann könnte man der wunderbaren Orchestrierung lauschen, im Geist in sie eintauchen und sich an dem betörend schönen Bühnenbild berauschen, ohne dass der Genuss durch die Schauspielerei geschmälert würde.”

An derlei Sätzen lässt sich unschwer erkennen: Der alte Spötter hat Feuer gefangen. Wagners Musik scheint ihm unter die Haut zu gehen, die starre Personenregie indes auf den Geist:

In der Regel sieht man zwei schweigende Leute, von denen einer still steht und der andere Fliegen fängt.


Vom “Drumherum” reichlich desillusioniert

Während Wagner und seine Musik erstaunlich gut wegkommen, wird der berühmte Festspielgast vom “Drumherum” reichlich desillusioniert.

Twain-sw

Bayreuth ist damals durch den Ansturm der Gäste organisatorisch überfordert. Wehe dem, der an Festspieltagen ohne Karten und Quartier auf gut Glück ankommt. In den Augen Mark Twains sind solche “Kartenhabenichtse”, die sich obendrein erst in Bayreuth auf Quartiersuche machen, ein jämmerlicher Anblick. Mark Twain gehört zu den Weitsichtigen, die sich schon Monate zuvor Opernkarten und Unterkünfte sichern:

Wenn man dann Glück hat, bekommt man zwei Karten für Plätze in der letzten Reihe und Unterkunft am Stadtrand. Wenn man aufhört zu schreiben, bekommt man nichts.

Oper nebensächlich

So tritt bei Mark Twain schließlich das Kunsterlebnis völlig in den Hintergrund, und das Essen wird zur Erinnerung, die alles überdeckt. “Unter Wissenschaftlern”, so der Kauz mit dem ätzenden Spott, “gibt es gemeinhin die Annahme, dass man einen Bayreuth-Pilger – wo immer er auf der Welt begraben liegt – anhand seines Mageninhalts erkennen könne…”



Text: Stephan Müller

Stephan Müller (53) ist Stadtrat, Hobbyhistoriker, freiberuflicher Journalist und Autor zahlreicher Bücher zur Geschichte Bayreuths. Für das Bayreuther Tagblatt hat er sein Archiv geöffnet. Die besten Anekdoten gibt es immer wieder hier beim bt.

Lesen Sie auch:

Wagner für Dummies: Lohengrin in fünf Punkten

Seit einer Woche blickt die Welt wieder auf Bayreuth – Festspielzeit! Doch um was geht es eigentlich in Richard Wagners Opern? Viele verstehen da erst einmal nur Bahnhof. Das Bayreuther Tagblatt hat den Inhalt der Werke kurz und knapp in fünf Punkten zusammengefasst. Teil 4 befasst sich mit “Lohengrin”.

Lesen Sie auch:


Lohengrin

  1. Elsa wird von Telramund beschuldigt ihren Bruder umgebracht zu haben.
  2. Als keiner mehr zu ihr steht und ihrer Unschuld glaubt, taucht Lohengrin mit einem von einem Schwan gezogenen Boot auf, besiegt Telramund und erklärt Elsa für unschuldig.
  3. Telramund und seine Frau Ortrud wollen sich an Lohengrin rächen und planen ihn als bösen Zauberer darzustellen. So zweifelt auch Elsa langsam aber sicher an Lohengrin.
  4. Zwar gestehen sich dann beide ihre Liebe, allerdings ist Elsa immer noch misstrauisch und stellt Lohengrin drei verbotene Fragen.
  5. Voller Wut und Enttäuschung tötet Lohengrin Telramund und tritt mit dem Schwan den Rückweg an. Der Schwan verwandelt sich dann allerdings in Elsas Bruder. Für Elsa sind diese Geschehnisse zu viel. Sie sinkt am Ende tot zu Boden.

Festival junger Künstler: Von Tradition und zeitgenössischer Musik

Heimat. Liebe. Fremde. Diese drei Wörter laden internationale, junge Musiker und ihr Publikum im August zum 69. Festival junger Künstler nach Bayreuth ein. Im Programm sind Seminare, künstlerische Workshops und Konzerte vor großem Publikum. Alle Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage des Festivals junger Künstler.

[masterslider id=”216″]

In Crossover-Projekten, Workshops und Konzerten erfahren die zahlreichen jungen Künstler ihr Verhältnis zur Liebe, zur Fremde, zur Heimat.

(Sissy Thammer, Intendantin)

Chöre und Musiker aus der ganzen Welt kommen nach Bayreuth, um sich miteinander zu vernetzen. Auf der Bühne stehen unter anderem das Youth symphony Orchestra of Ukraine, The Kibbutz String Ensemble – The Kibbutz Movement aus Israel, das Turkmenische Orchester und der Dominante Chor Finnland. Die vielfach ausgezeichneten Künstler stellen mit 450 Teilnehmenden aus 30 Nationen im August mehr als 80 Konzerte und andere Veranstaltungen auf die Beine. Ein neues Projekt in diesem Jahr wird “Klassik am Fichtelsee” sein.

Den Auftakt zu einem Monat voller zeitgenössischer und traditioneller Musik machte am Freitagabend die feierliche Eröffnung des Festivals junger Künstler im Zentrum in Bayreuth.

 

Desto & Nasher: Bayreuther Rapper auf Klangtherapie

Am Donnerstag, den 1. August 2019, beginnt in Plankenfels das Klangtherapie Festival. Das Motto lautet: „Techno – Liebe – Anarchie“. Und wahrscheinlich fällt es unter den Punkt “Anarchie”, dass bei besagtem Festival für elektronische Tanzmusik auch ein Rapduo aus dem Landkreis Bayreuth auf der Bühne stehen wird. Es handelt sich dabei um Desto & Nasher.

Im Hip Hop Podcast des Bayreuther Tagblatt, dem RaPod, haben die beiden über den Auftritt und ihre Musik gesprochen. Daneben stellen die Podcast-Moderatoren Frederik Eichstädt und Johannes “Quasi” Besold Meilensteine der Deutschrap-Geschichte vor. Zur Erfrischung zwischen den Parts gibt es das Lied “Teil von uns” von Desto & Nasher auf die Ohren.

Desto und Nasher in bunt. Foto: Adrian Infernus.

Folge 4 des RaPod zum Anhören

Timecodes

00:00 – 00:27: Intro
00:28 – 47:23: Frederik & Quasi stellen die Songklassiker des Deutschen Raps vor
47:24 – 51:27: Desto & Nasher – Teil von uns
51:28 – 73:50: Interview mit Desto & Nasher
73:51 – Ende: Punchlinequiz mit Desto & Nasher

Hip Hop auf dem Elektrofestival

Desto & Nasher – hinter diesem Namen versteckt sich ein Hip Hop Duo aus dem Landkreis Bayreuth, Mistelgau um genau zu sein. Es besteht aus Rapper Dominic “Desto” Steinke und dem Produzenten Tobi Richter, auch bekannt als Nasher.

Für die beiden ist der Gig dieses Jahr nicht der erste Auftritt beim Techno-Festival. Seit ihrem Klangtherapie-Debüt im Jahr 2011, treten die beiden nun schon zum fünften Mal dort auf der Bühne auf. Bislang war für die Hip Hopper jeder Auftritt dort ein Erfolg.

Für uns war das immer eine coole Erfahrung. Das Klangtherapie-Festival hat ja schon eine gewisse Größe. So kriegen wir da immer wieder die Möglichkeit vor Leuten zu spielen, die unsere Musik noch nicht kannten.

(Nasher)

Daneben lasse ja selbst ein Elektrofestival Platz für andere Musikrichtungen, so Nasher weiter. Zum ersten Auftritt verhalfen den beiden 2011 noch persönliche Kontakte. Seitdem scheint das Festival-Publikum angefixt.

Wir hatten viele Fürsprecher dort, Leute die unseren Sound feiern. Es gibt auch Menschen auf der Klangtherapie, die etwas anderes hören wollen als Elektro und Techno.

(Desto)

Understatement in Person

Trotz der Auftritte auf dem großen Festival und der Tatsache, dass man die Lieder der Bayreuther auch auf amazon kaufen kann, bleibt das Hip Hop Duo bescheiden. Bei Interviews zeigen sich die beiden eher zurückhaltend, auf das hohe Niveau seiner Produktionen angesprochen, winkt Nasher ab.

In Bayreuth gibt es viele Produzenten, die auf einem wahnsinnigen Level produzieren, zum Beispiel Superphad.

(Nasher über Produzenten im Raum Bayreuth)

Desto & Nasher. Das Hip Hop Duo auf der Bühne. Foto: Desto & Nasher.

Trotz all der Bescheidenheit, erkennen auch Außenstehende, dass die beiden ihre Kunst verstehen. Während Produzenten sich heutzutage häufig an YouTube-Tutorials orientieren und ihre Beats quasi am Reißbrett erschaffen, haben sich die beiden alles selbst beigebracht. Dafür nahm sich Nasher in seiner Jugend häufiger mal frei.

Ich war während meiner Schulzeit oft mit Bauchschmerzen daheim, weil ich etwas besseres zu tun habe. Und das war dann wohl die Zeit, die ich gebraucht habe, um Musik zu machen.

(Nasher)

Schon 2013 am Grübeln: Desto & Nasher. Foto: Desto & Nasher.

Offene Worte

Thematisch sind die beiden vielfältig. In ihrem Song “Teil von uns” kommt die Sozialkritik nicht zu kurz. Dabei rappt Desto von einem freien Leben “mit bewegten Flügeln hinter goldenen Käfigtüren”. Damit beschreibt der Rapper das Dasein in der beschaulichen Kleinstadt und das damit verbundene Fernweh in die weite Welt. Später im Song kritisiert der Künstler die Bayreuther Festspiele scharf.

Die Line richtet sich in erster Linie an diese Menschen, die meinen entscheiden zu können, was Kunst ist und was nicht.

(Desto)

Primär prangert Desto an, dass zur Festspielzeit alles herausgeputzt und wie geleckt sein muss. Dieselben Leute, denen die Kunst Wagners so wichtig ist, würden sich das restliche Jahr aber kaum darum scheren was in der Bayreuther Kultur, insbesondere der Subkultur, so passiert.

Sprache in Bildern

Bei Desto & Nasher ist das natürlich anders. Das Duo, das sich seit der Kindheit kennt, ist schon lange fest mit dem Hip Hop verbunden. Interessiert erzählen die beiden von Deutschrap-Urgesteinen wie RAG oder den Stieber Twins. Besonders großen Wert legt Desto beim Rap auf die Atmosphäre und die Authentizität.

Wenn ich jemandem nicht abkaufe was er erzählt, dann kann ich mir das auch nicht anhören.

(Nasher über Realness)

Desto & Nasher zum Interview beim Bayreuther Tagblatt. Foto: Frederik Eichstädt.

Diese Ansprüche setzen die beiden auch in ihrer eigenen Musik um. Anstatt ihre Motivation in Interviews zu erklären und einzelne Zeilen zu rechtfertigen, lassen sie ihre Musik sprechen.

Ich spreche gerne in Bildern. Der Hörer ist immer dazu aufgefordert, zu interpretieren. Ich pflanze meine Bilder in die Köpfe, und was da hineininterpretiert wird, ist die Aufgabe des Hörers.

(Desto über seine Texte)

Der Sound der beiden Künstler ist verträumt, häufig auch melancholisch. Das liegt unter anderem daran, dass Nasher beim Produzieren der Instrumentals häufig in diese Richtung abdriftet. So würde eben die Musik klingen, die er privat auch gerne hört. Und wenn dann doch mal ein gut gelaunter Beat herauskommt, dann wählt Desto diesen eben nicht für die gemeinsamen Projekte.

Es gibt auch fröhliche Beats, aber die kommen dann eben nicht bei uns aufs Album.

(Nasher)

Desto im Steckbrief

Desto. Foto: Frederik Eichstädt.

Name:Ruben
Geschlecht:Männlich
Alter:Circa fünf Jahre alt.
Das mag ich:Ich sitze am liebsten irgendwo in einer Höhle. Mir vertraute Menschen dürfen mich auch gerne streicheln. Da ich zuvor wenig Menschenkontakt hatte, bin ich anfangs sehr scheu.
In dieser Umgebung fühle ich mich wohl:Ich wünsche mir eine Wohnung mit Balkon. Wenn ich die Möglichkeit habe nach draußen zu gehen, finde ich das super.
Verträglichkeit mit anderen Tieren:Paulette ist meine beste Freundin. Wir verbringen Tag und Nacht zusammen. Deswegen möchte ich auch nur zusammen mit ihr vermittelt werden.
Krankheiten:--
Das muss man noch wissen:Ich bin geimpft, kastriert und entwurmt.

Die Playlist zur Deutschrap-Geschichte auf Spotify

Anmerkung: Die Songs “Stieber Twins – Fenster zum Hof” und “Bushido – Sonnenbank Flavour” sind nicht auf Spotify zu finden. Stattdessen haben die Podcast-Hosts zwei Ersatzsongs der entsprechenden Künstler gepickt.


Mehr zum RaPod

Der RaPod ist ein regelmäßig erscheinendes Podcast-Format von Frederik Eichstädt und Johannes “Quasi” Besold. Mehr Infos dazu finden Sie in Kürze auf unserer Website.

Die RaPod-Moderatoren Frederik Eichstädt und Johannes “Quasi” Besold. Foto: Carolin Richter.

Zur Festspielzeit: Bayreuth von oben erleben

Die 150 Stufen einer engen, steilen Wendeltreppe führen zu den Türmen der Stadtkirche. Dort, von der steinernen Brücke, können Besucher aus luftiger Höhe auf Bayreuth und Umgebung herab blicken.

Bayreuth bei Sonnenuntergang

Diese Aussicht können Interessierte im Sommer auch Abends in der Dämmerung bekommen. Zur Festspielzeit finden die Sommerführungen auf die Türme der Stadtkirche bis zum 23. August immer Freitags ab 20 Uhr statt.

Ein besonderes Schmankerl für Geschichtsinteressierte ist die alte Türmerwohnung im Nordturm. Dort können sich die Besucher ein Bild des Lebens der früheren Bayreuther Türmer machen.

Das Innere der Türmerwohnung. Archivfoto: Frederik Eichstädt.

bt-Redakteur Frederik Eichstädt hat sich im Februar bereits dort umgesehen. Das Video dazu finden Sie über dem Text.

Die Termine zur Turmbegehung im Sommer

  • Freitag, 2. August, 20 Uhr
  • Freitag, 9. August, 20 Uhr
  • Freitag, 16. August, 20 Uhr
  • Freitag, 23. August, 20 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Karten gibt es in der Buchhandlung im KirchenEck.

Auf der Stadtkirche. Archivfoto: Frederik Eichstädt.

Festspiele: Die besten Bilder vom Staatsempfang

Am Abend der Festspieleröffnung hat Ministerpräsident Markus Söder im Neuen Schloss zum Staatsempfang geladen. Hier gibt’s die Bilder dazu!

Die besten Bilder

[masterslider id=”212″]

Cappuccino Art bei Crazy Sheep in Bayreuth

Crazy Sheep: Bayreuths neue Kaffeemanufaktur

Sie möchten qualitativen Kaffee anbieten, der immer wieder weiter entwickelt wird, wie Jeff Maisel sagt. Röster und Barista Simon Bayer aus Erlangen sowie die beiden Gesellschafter Thomas Wenk und Jeff Maisel aus Bayreuth eröffnen an kommenden Montag die neue Kaffeemanufaktur Crazy Sheep neben dem Liebesbier. Hier bekommen Sie vorab exklusive Einblicke.

So sieht es in der Crazy Sheep Kaffeemanufaktur aus

[masterslider id=”207″]

Gepresst und gefiltert

Die ersten Kaffeesorten des Crazy Sheep stehen inzwischen fest. Neben Brasil, India oder Italiano, finden sich hinter der Bar auch spezielle Sorten mit Namen wie “Chill Out”, “Session” oder “El Classico”. Das Sortiment soll aber noch wachsen und stetig optimiert werden. “Wenn euch der Kaffee gut schmeckt, dann dürft ihr das gerne sagen. Aber ihr dürft es uns vor allem dann sagen, wenn er euch nicht schmeckt”, sagt Jeff Maisel im Vorfeld auf einem Pressetermin. Denn nur so sei es möglich, am Ende qualitativen und ehrlichen Kaffee zu kreieren. Beim Entwickeln der Sorten sei es wichtig Spaß zu haben und ein bisschen crazy zu sein, erklärt er.

Neben dem Liebesbier röstet Barista Simon Bayer bereits seit Ende Mai verschiedene Kaffeebohnen. Welche Sorten seitdem entstanden sind, erzählt er im Video:

bt-Interview mit Barista Simon Bayer

Tradition und Trends in der Tasse

Im Crazy Sheep wird es einerseits traditionell gepressten Kaffee, wie Espresso oder Cappuccino geben. Außerdem Filterkaffee aus der Aromakanne, aus einer sogenannten Aero-Press und aus einem Hario V60 Porzellan-Handfilter. Nicht zu vergessen sind die Specials: Experimentierfreudige Kaffeetrinker werden bei Coldbrew fündig, einem Kaffee der mit kaltem Wasser zubereitet wird und so weniger Bitterstoffe enthält. Im Geschmack ist er eher mild und fruchtig. Auch die Eiskaffees wurden durch “Espresso Tonic” revolutioniert: Ein Espresso mit Tonic Water und Eiswürfeln macht an heißen Tagen schnell wach. Und wer es doch lieber cremig mag: Beim Affogato treffen Espresso und Vanille-Eis aufeinander.

Matthias, Franz und Isolde Richter von der Kaffeerösterei Dinzler am Irschenberg, Crazy Sheep Geschäftsführer Thomas Wenk mit seiner Frau Ute, Barista Simon Bayer sowie Initiator und Brauereiinhaber Jeff Maisel.

(v.l.) Matthias, Franz und Isolde Richter von der Kaffeerösterei Dinzler am Irschenberg, Crazy Sheep Gesellschafter Thomas Wenk mit seiner Frau Ute, Crazy Sheep Barista Simon Bayer sowie Brauereiinhaber Jeff Maisel, ebenso Gesellschafter im Crazy Sheep. Foto: red

Künftig hat das Crazy Sheep von Dienstag bis Samstag von je 10 bis 18 Uhr offen.

Lesen Sie auch:

Diner en blanc Bayreuth 2019

Dîner en Blanc: Drei-Gänge-Menü auf Klappstühlen

Am Donnerstagabend pilgern Männer mit Sonnenhüten und Frauen mit Blumenkränzen oder in weißen Sommerkleidern die Bayreuther Maxstraße entlang. Sie tragen Tische, Klappstühle, und Kühlboxen. Denn sie möchten ab 20 Uhr gemeinsam dinieren – schick und stilvoll, nach französischem Vorbild. Mit einem Drei-Gänge-Menü.

Dîner en Blanc vor dem Finanzamt

[masterslider id=”199″]

Eine Veranstaltung ohne Organisator

Bei einem großen Essen in der Innenstadt, müssen viele Hände mit anpacken. Da sollte es doch einen geben, der planerisch den Hut aufhat, denkt man. Doch falsch: Offiziell gibt es keinen Veranstalter. Alles, woran sich die Besucher orientieren können, ist eine Checkliste, die man in der facebook-Veranstaltung findet.

Die Checkliste

Hier folgend nochmal eine kurze Checkliste, an was Ihr alle denken müsst:

  • Weiße Kleidung, Hut
  • Klapptisch, Stühle
  • weiße Tischdecke, weiße Stoffservietten
  • 3-Gänge-Menü
  • Wein und Champagner
  • Kerzenleuchter und weiße Kerzen
  • Besteck, Teller und Gläser (kein Plastik)
  • Müllbeutel und dicke, stabile Taschen, mit denen Ihr all eure Reste wieder mit nach Hause nehmen könnt.
  • Weißer Blumenschmuck (den ihr im Lauf des Abends gerne an besonders nette Polizisten verschenken dürft)
  • Wunderkerzen ( bitte auf keinen Fall Feuerwerk, oder Himmelslaterne usw.
  • ggf. Aschenbecher

Bitte denkt daran: mit dem Dîner wollen wir auch die Liebe zu unserer schönen Stadt zelebrieren. Daher ist es wirklich wichtig, dass wir alles, wirklich alles, wieder mitnehmen und den Platz sauber verlassen und während des Diners niemanden behindern. Bitte achtet auch bei euren Nachbarn darauf, dass nichts zurückbleibt und helft ggf. beim Abtransport. Wir wollen nicht, dass die städtischen Mülleimer überquellen. Nur so können wir auch nächstes Jahr wieder unter freiem Himmel zusammen feiern. Wir freuen uns auf einen tollen Abend.
À tout à l’heure
Eure Diners

Friedliches Miteinander

[masterslider id=”198″]

Trotzdem läuft alles gesittet, friedlich und vor allem im Miteinander ab. Die Tische werden auf dem Hof vor dem Finanzamt aneinander gereiht, mit Tüchern bedeckt und liebevoll mit Lichterketten, Kerzen und Blumen dekoriert. Neben Salaten, Kaviar und Baguette, gibt es auch Gebäck und Obstspieße. Dazu reicht man Wein, Sekt oder Schorle mit Blüten. Von der Polizei auch nach einer Stunde keine Spur. Nach drei Stunden soll das Dîner romantisch im Wunderkerzen-Licht enden. Mit einem Platz, der dann genauso sauber ist, wie zuvor – so die Bitte.

Warum die Besucher gerne zum Dîner en Blanc kommen

Es ist eine tolle Veranstaltung, weil alles so schön aussieht, komplett in Weiß. Wir sind schon zum dritten Mal hier. Außerdem lernt man schnell neue Leute kennen. Vorhin hat sich ein Mann zum Essen zu uns gesetzt, weil er nur einen Teller, aber keinen eigenen Tisch dabei hatte. Jetzt ist er allerdings schon wieder weiter gezogen.

(Franzi Körber und Marion K. aus Pegnitz)

Es ist etwas Besonderes sich einmal ganz in Weiß kleiden zu können und die Atmosphäre hier ist wunderschön. Wir haben vorher genau geplant, wer was mitnimmt. Wenn jeder in der Gruppe mitmacht, ist das gar kein Aufwand.

(Claudia Schmidt)

Wir sind jedes Jahr mit dabei und es ist immer abwechslungsreich.

(Jens P. aus Bindlach)

Es ist schön draußen gemeinsam ein Drei-Gänge-Menü genießen zu können.

(Bettina K. aus Mistelgau)

Bleiben sollen nur die schönen Erinnerungen in unseren Köpfen und das Staunen auf den Gesichtern der ahnungslosen Passanten.

(Diner en blanc Bayreuth via facebook)