Bayreuth Tigers mit erster Wettkampfpraxis nach 7 Monaten: Saison Vorbereitungsspiel auswärts in Crimmitschau
Bayreuth Tigers am Freitag (23.10.2020) bei Saison-Vorbereitungsspiel auswärts gegen Crimmitschau: Es lief den Umständen entsprechend.
Bayreuth Tigers am Freitag (23.10.2020) bei Saison-Vorbereitungsspiel auswärts gegen Crimmitschau: Es lief den Umständen entsprechend.
Es gibt bereits eine ganze Reihe an Dingen, die aus den USA zu uns herübergekommen sind: Burger, Cola und Co. – und nun lässt sich diese Reihe mit einer weiteren Erfindung erweitern: Beerpong.
Am Donnerstag (10.9.2020) hat Andreas Zippel, 2. Bürgermeister von Bayreuth, sein Versprechen eingelöst und ist ihm Rahmen von „Schlag den Zippel“ gegen vier Neubürger in der Stadt angetreten.
In Bayreuth landet ein Ufo. Über der Schokofabrik in Bayreuth hat das Ufo einen mysteriösen Energieschild gespannt. Das Videospiel „gameON2025“ ist fertig. Am 28. Oktober ist das Computerspiel zum ersten Mal gespielt worden. Und ab heute (28.10.2019) ist das Spiel gamesON2025 kostenlos über Android und Apple für den Download bereit.
Die Spieler haben die Aufgabe einen Erkundungstrupp zu suchen, der innerhalb des Energieschilds der Aliens verschwunden ist. Außerdem müssen die Gamer die Aliens unter die Lupe nehmen. „Das Schicksal der Menschen liegt in Ihren Händen“, beendet das Einführungsvideo die Sequenz. Dann geht es los an der Schoko in Bayreuth.
„gameON2025“ ist ein „local based game“. Das heißt: Bayreuth ist die Location des gesamten Spiels. Denn die Umgebung der Spieler wird zum Ort des virtuellen Geschehens. Das App-Game sollte an den Orten spielen, an denen sich die Jugendlichen aufhalten, erklärt Marion Schneider vom Verein „wundersam anders“, der das Spiel in Bayreuth initiiert hatte.
Auch deshalb spielt das gesamte Spiel in Bayreuth an der Schoko. Außerdem ist es einfacher die verschiedenen Hinweise unterzubringen und zu verstecken, sagt einer der Spielentwickler, Damian Rothammel. Denn es wird nicht nur auf Smartphone, Tablet und Co. gespielt. Es müssen in der realen Welt Gegenstände und QR-Codes gefunden werden.
Der Spieler läuft und spielt sich von QR-Code zu QR-Code. Dabei müssen die Codes gefunden werden, Rätsel gelöst und Verstecke entdeckt werden. Die Entwickler bezeichnen das Videospiel deshalb als eine Art Schnitzeljagd. Dabei wird immer mit der App und in der realen Welt gespielt.
Ungefähr 60 Minuten dauert das Spiel, das mit Rätseln – ähnlich wie in Escape-Rooms – gespickt ist. Das Spiel ist zu den Öffnungszeiten der Schoko spielbar, da das Gelände betreten werden muss.
Die Spielinhalte, Rätsel und Orte sind alle in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen entstanden, erklärt Marion Schneider. Dabei waren natürlich nicht nur Orte an der Schoko, sondern auch in ganz Bayreuth verteilt. Eine Erweiterung des Spiels ist in den Hinterköpfen der Verantwortlichen verwurzelt.
Die Gewinnzahlen lauten 18, 25, 26, 35 und 38. Zusammen mit den Eurozahlen 5 und 6 sind sie seit vergangenen Freitag exakt 18.927.585,40 Euro wert. Und laut Friederike Sturm, der Präsidentin von Lotto Bayern, geht dieser Betrag nach Oberfranken.
Wir sind schon sehr gespannt auf unseren aktuellen Multimillionär. Die rund 19 Millionen Euro gewinnbringenden Glückszahlen wurden jedenfalls einzig und allein in Oberfranken auf einem Eurojackpot-Normalschein anonym getippt.
Es ist der zweithöchste Eurojackpot-Gewinn in Bayern. Vor gut zwei Jahren war ein 55-jähriger Oberbayer beim Eurojackpot mit über 22,5 Millionen Euro am erfolgreichsten. Auf Rang drei liegt nun eine 78-jährigen Rentnerin aus Niederbayern, der ihren über 13 Millionen Euro satten Eurojackpot-Gewinn vom Oktober 2013 zuvor eine Wahrsagerin prophezeit hatte.
Den mit 90 Millionen Euro deutschlandweit höchsten Eurojackpot-Gewinn erzielte ein Lotto-Spieler aus Baden-Württemberg im Oktober 2016. Eine Kleinigkeit, verglichen mit dem Gewinn, den erst im vergangenen Jahr ein Lotto-Spieler in South Carolina (USA) absahnte: Er gewann rund 1,6 Milliarden Dollar, was über 1,4 Milliarden Euro entspricht.
Der europäische Lotto-Rekord wird von einem Spanier gehalten, der im Oktober 2017 190 Millionen Euro gewann.
Bayreuther Tagblatt
Ritter-von-Eitzenberger-Str. 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
OK!Cookies ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz