Hat mein Kind Corona? Ein Symptom tritt besonders häufig auf

Hat mein Kind Corona? Husten, Kopfschmerzen, Fieber. Magen-Darm-Symptome sind bei Kindern ebenfalls ein Krankheitsanzeichen.

Corona und Arbeit: So arbeiten Sie effizient und gesund im Homeoffice

Wegen der Corona-Krise arbeiten viele Menschen im Homeoffice. Die AOK gibt Tipps für das Arbeiten von Zuhause.

Wenn der Körper krank ist: Wie Parasiten das Wohlbefinden stören können

Parasiten kennen viele nur aus der Tierwelt – viele dieser Parasiten können aber auch den menschlichen Organismus befallen.

Fit durch Herbst und Winter: Mit diesen Tipps stärkt man das Immunsystem

Der menschliche Körper ist ständig und überall von Erregern umgeben, mit denen er sich auseinandersetzen muss. Gerade jetzt ist es deshalb besonders wichtig, darauf zu achten, dass das Immunsystem gestärkt wird.

Bayreuther Rotes Kreuz startet Bonus-App für Blutspender

Der BRK Kreisverband Bayreuth startet bayernweit als Erster mit einer eigenen Bonus-App für Blutspender. 

Hospizverein Kulmbach – Ehrenamtliche stehen schwerkranken Menschen zur Seite

Bei vielen Menschen ruft der Begriff „Hospiz“ sofort den Gedanken an  Tod und Sterben und damit eine große Angst und Verunsicherung hervor. Der Hospizverein Kulmbach möchte diese Ängste nehmen. 

Schlafstörungen – Wenn Kummer und Sorgen die Nachtruhe kosten

Ängste und psychische Belastungen setzen ein wahres Gedankenkarussell in Gang, aus dem es kein Entrinnen mehr gibt. Auf Dauer leiden der Schlaf und die Gesundheit darunter.

Therapiehund am Bezirkskrankenhaus in Bayreuth: Schwierige Zeit während Corona-Krise

Im Bezirkskrankenhaus (BKH) in Bayreuth kommt auch Therapiehund Murphy zum Einsatz. Auch für ihn war die erste Corona-Zeit nicht leicht und das hat er sich anmerken lassen.

Sommertipps: Wer viel schwitzt, muss viel trinken

Auf Bayreuth und die Region rollt die nächste Hitzewelle zu. Die hohen Temperaturen fordern den Körper – viel Trinken  ist daher besonders wichtig. 

Dank Hyposensibilisierung dem Heuschnupfen Adieu sagen

Die Heuschnupfenzeit heißt für viele Betroffene: Niesen und Augentränen. Wer dem Leiden dauerhaft ein Ende setzen möchte, sollte sich jetzt über eine Hyposensibilisierung informieren.