Neubau in Bayreuth: 17 Millionen Euro werden für dieses Projekt ausgegeben
Das Stadtarchiv Bayreuth bekommt ein neues Zuhause. Der Stadtrat hat grünes Licht gegeben für ein Projekt, das bereits lange geplant ist.
Das Stadtarchiv Bayreuth bekommt ein neues Zuhause. Der Stadtrat hat grünes Licht gegeben für ein Projekt, das bereits lange geplant ist.
Die Bayreuther Gemeinschaft hat im Stadtrat einen Antrag zum Energiekostenzuschuss beim Heizen gestellt. Die Reaktionen waren teils deutlich.
Muss die Ludwig-Thoma-Straße in Bayreuth umbenannt werden? Ihr Namensgeber hat gegen Ende seines Lebens antisemitisch gehetzt.
Thomas Hacker, MdB und Mitglied des Bayreuther Stadtrats will eine Fahne am La-Spezia-Platz austauschen lassen.
Am Dienstag (16.02.2021) besuchte der Bayreuther Bundestagsabgeordnete Thomas Hacker (FDP) die Studiobühne Bayreuth. So geht es dem Theater aktuell in der Corona-Krise.
Am Mittwoch (28.7.2020) ist Stadtrat Ernst-Rüdiger Kettel (BG) von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger mit dem Golden Ehrenring der Stadt Bayreuth ausgezeichnet worden.
Schweingel kam mit 18 als politischer Flüchtling aus der DDR nach Bayreuth. Die Arbeit im Stadtrat habe einen großen Teil dazu beigetragen, dass Schweingel in der Wagnerstadt heimisch wurde.
Die beiden Bayreuther AfD-Stadträte haben eine Klage gegen die Stadt Bayreuth eingereicht. Ihr Ziel ist es dabei, die – ihrer Ansicht nach – unzulässige Besetzung der Stadtratsausschüsse aufzuheben.
Im Interview mit dem Bayreuther Tagblatt spricht Stadtrat Prof. Walter Wagner (CSU) über einen potentiellen Neubau des Bayreuther Klinikums, den Stellenwert des Sports in Bayreuth und mehr.
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de